- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 42
- Tuesday, October 18, 2016 at 5:00 PM
- ☀️ 19 °C
- Altitude: 2,335 m
PeruPlaza de Armas Arequipa16°23’59” S 71°32’18” W
Arequipa

Das war mal ein guter Nachtbus. Aber ne kack Dusche im Hostel. Da hat einer die Lüftung vergessen. Stört aber keinen das hier das Bad vor sich hin schimmelt. Also hier will ich nicht lange bleiben.
Also gleich mal ne Walkingtour mit dem vollen Programm Arequipa. Also...:
Die Stadt wurde von den Spaniern kurz nach der Conquista gegründet. Der Name kommt aus dem Quechua und bedeutet: are quepay oder bleiben sie.
Die Stadt ist die zweitgrößte Stadt in Peru mit knapp einer Mio Einwohnern, weit hinter Lima mit knapp 10 Mio. Die Stadt stieg schnell auf da hier für das gesamte Andengebiet Wein angebaut wird.
Dies führte dazu das sehr viele Europäer in der Region lebten und Arequipa so die "weiße Stadt" genannt wurde. Heute wird sie wegen der vielen weißen Wände die europäische Weinbauern in den den Häusern hinterlassen haben, immer noch so genannt.
Hier erklärte man uns auch die vier beliebten Getränke von Peru: Chicha morada, welches aus lilafarbenem Mais hergestellt wird. Platz zwei belegt Pisco, der Likör wird in der Region aus Trauben hergestellt und ist überall im Land berühmt, zB als Cocktail Pisco sour. Nummer drei ist Inca Cola, eine Limonade die wie abgefüllte Diabetes schmeckt. Ist aber hier so beliebt das Coca Cola die Firma kaufen musste. Nummer vier ist Chicha de hora, ein fermentierter Mais.
So genug vom trinken, zurück zur Geschichte. Die Missionare in Arequipa waren echt gewieft, denn in den meisten Kirchen hier wurden an Außenseiten und in Gemälden indigene Symbole mit christlichen vermischt. So wurden sehr effektiv viele Einheimische in die Kirchen gelockt. zB sind alle Außenwände mit indigenen Symbolen wie schlangen, Puma, Blumen und generell Dschungelmotiven versehen.
Was die Hauptkirche angeht war damals nicht genug Geld für eine große Frontfassade da, also baute der Architekt die Kirche mit vier Seitenfassaden. Sieht dadurch aus wie ein Rathaus. 2001 stürzte der linke Turm durch ein Erdbeben ein.
Nun noch eine lustige Geschichte: drei Vulkane umgeben Arequipa: Misti, Picchu Picchu und Chachani. Misti brach vor der Ankunft der Spanier aus und tötete viele Menschen in der Gegend. Diese beteten vorher den Vulkan als Gott an und waren sehr wütend, dass er viele von ihnen tötete. Als Bestrafung vergaßen sie den Namen des Vulkans, so dass keiner ihn mehr als Gott anbeten kann. Selbst als die Spanier kamen weigerten sich die Leute ihm einen Namen zu geben. So hatte dieser Vulkan bis ins 20. Jahrhundert keinen Namen, bis ihm Leute aus Arequipa den Namen Misti gaben. Bis heute weiß keiner wie ihn die Leute nannten. Er brach aber trotzdem mehrere Male in den letzten 500 Jahren aus. Scheint ihn nicht umzubringen.
Als Ende gabs einen Pisco sour umsonst. Der war für die meisten so gut, das wir eine eigene Pisco sour Tour durch die Stadt unternahmen. Zur Bestrafung des Katers am nächsten Morgen haben wir vergessen was passiert ist.Read more