In Kanada gibt es viel Wald - soweit so wenig überraschend. Und das klingt jetzt auch nicht nach einem spannenden Thema für einen Footprint. Aber der Wald ist riesig, also nicht nur in der Ausdehnung, sondern auch die Bäume am sich - nicht nur im Vergleich zu Island.
Schon der normale Wald ist beeindruckend, und auf Vancouver Island haben wir nochmal ein paar ganz besondere Stellen besucht.
Bei Cathedral Grove sehen wir zum ersten Mal die mehrere Jahrhunderte alten Tannen, Fichten und Zedern. Von der Juan del Fuca Küste haben wir ja schon geschrieben, und an der Westküste bei Ucluelet dann noch einmal, hier wieder in Kombination mit Regenwald und einer wunderschönen Küste.
Was ich spannend fand: an der Küste steht das Grundwasser teilweise so hoch, dass die Bäume nicht besonders tief Wurzeln können. Und durch Stürme fallen daher immer wieder Baumriesen um. Aber anstatt dabei zu sterben und zu kompostieren, leben sie teilweise weiter, ehemalige Seitenäste entwickeln sich zu einem neuen Stamm, andere schlagen Wurzeln. Das ganze funktioniert, weil der Baum statt mehr Wurzeln in Symbiose mit einem Pilz-Netzwerk in der Erde lebt (das als eines der größten Lebewesen der Erde gilt), mit dem er Nährstoffe und Wasser austauscht. Diese Beziehung funktioniert auch noch bei entwurzelten Bäumen. So leben die Beine quasi unbegrenzt weiter und bewegen sich sogar fort...Read more
Traveler
Sehr beeindruckend
Traveler
🥰
TravelerGeradezu ehrfurchteinflößend, diese jahrhundertealten Baumriesen! Vielen Dank für die beeindruckendenden Fotos.