• Corioliskraft und Spülmythos

    12 stycznia 2022, Brazylia ⋅ ☁️ 24 °C

    Nach dem physikalischen Prinzip der Erdrotation quasi unter den Massen Wasser und Luft gilt vereinfacht: Die Beschleunigung des Erdkörpers verläuft in Ostrichtung und damit ist der Impuls für die Süd- und die Nordhalbkugel entgegengesetzt.

    Spülung links oder rechts?

    Coriolis postulierte, dass sich Wirbelstürme
    auf der Südhalbkugel entgegengesetzt zur Nordhalbkugel drehen. Daher kamen viele auf die Idee dies ließe sich auf Toilettenspülungen übertragen. Dies hängt jedoch von der Länge eines Wirbels und der Erdrotation ab. Hierfür wurde die dimensionslose Rossbyzahl eingeführt. Je länger der Wirbel desto kleiner diese Zahl (da Erdrotation konstant) und desto stärker der Einfluss der Corioliszahl.

    Für die Toilette gilt nun: Da dieser Wirbel sehr klein ist, folgt eine hohe Rossbyzahl (etwa 10 hoch 6 Mal grösser als für ein Tiefdruckgebiet) und damit ist der Wasserwirbel in der Toilette nicht durch diese Corioliskraft ablenkbar.

    Das heisst: Die Spülrichtung ist auf Nord- und Südhalbkugel Zufall und folgt wohl eher dem Butterfly-Effect aber das wäre ein anderes Thema.

    Das Video zeigt eine Linksdrehung. Ich erspare mir jedoch den wissenschaftlichen Beweis von wenigsten 1000 Spülungen um die Theorie zu belegen.
    Czytaj więcej