• Christkirche Tondern

    18 april 2024, Danmark ⋅ ☁️ 9 °C

    Schöne Kirche und tolle Orgel in Tondern.

    Im Mittelalter gab es in Tønder zwei Kirchen, nämlich die St. Laurentius- und die St. Nicolai-Kirche, die heutige Christkirche. Die Nicolaikirche wurde um 1350 errichtet, war jedoch 1591 so baufällig und eng, dass man sie abreißen ließ. Nur der mittelalterliche Turm, der um 1520 an die Kirche angeschlossen worden war, blieb erhalten. An diesen Turm wurde die neue Kirche ab dem 30. April 1591 angebaut.

    Von der Nordsee her ist ihr 48 Meter hoher Turm zu erkennen, einziges Überbleibsel der Vorläuferkirche St. Nikolai.
    Obwohl die Renaissance bereits um 1530 in der Region dominierte, wurde die Kirche weitgehend im Stil einer mittelalterlichen Stadtkirche errichtet. So ist die Raumaufteilung gänzlich vom Mittelalter inspiriert. Dabei wurden Schiff und Chor in Backstein im Klosterformat erbaut, und nur der dabei verwendete Kreuzverband repräsentiert die seinerzeit noch relativ neue Bautechnik, das höhere und breitere Mittelschiff ist hingegen noch durch Arkaden von den Seitenschiffen getrennt. Der nach Osten ausgerichtete Chor ist von gleicher Höhe wie das Mittelschiff. Spitzbogenfenster, Strebepfeiler und Dachform sind noch der Gotik verpflichtet.
    In der Kirche findet man eine Sängerempore, die dem Besucher den Eindruck einer Chorschranke vermittelt, insbesondere seit 1894 mit der Restaurierung der Kirche der Zustand vor dem Einbau der Sängerempore wiederhergestellt werden sollte. Die Empore stammt aus dem Jahr 1623 und bietet Bibelmotiven eines einheimischen Malers.
    Kanzel und Gestühl sind aus dem 16. Jahrhundert.
    Läs mer