• Ausflug zum Cairn von Barnenez

    17 mei 2019, Frankrijk ⋅ ☁️ 12 °C

    Die jungsteinzeitliche Megalithanlage von Barnenez liegt in der bretonischen Gemeinde Plouezoc’h, auf der Halbinsel Kernéléhen im nördlichen Département Finistère in der Bretagne in Frankreich.

    Barnenez entstand etwa 4500 v. Chr. und ist damit eine der ältesten Megalithanlagen der Welt. Zur Zeit seiner Erbauung überblickte der Hügel eine fruchtbare Tiefebene, die heutige Bucht von Morlaix. Er hat gewaltige Abmessungen. Das 13.000 bis 14.000 Tonnen wiegende Bauwerk ist 72 m lang, bis zu 25 m breit und 8 m hoch.
    Für einen Kubikmeter der Hügelaufschüttung von Barnenez benötigten seine Erbauer 1.500 kg Stein. Vom Brechen und Spalten der Steine, über den Transport und das Aufschichten bedeutet dies vier Tage Arbeit für einen Arbeiter, bei einem angenommenen 10-Stunden-Tag. Unter Berücksichtigung der Hohlräume des ursprünglichen Hügels kommt man auf ein Volumen von 2.000 Kubikmetern. Dies bedeutet, dass hier ca. 3.000 Tonnen Dolerit und 1.000 Tonnen Granit verarbeitet wurden. Die Gesamtarbeitszeit am Hügel nahm laut Pierre-Roland Giot (1919–2002) 15.000 bis 20.000 Arbeitstage in Anspruch. Bei 200 Arbeitern hätte die Errichtung des Hügels ca. 3 Monate gedauert. Das Gesamtvolumen der verschiedenen Abschnitte des Hügels beträgt fast das Dreifache des Volumens des Hügels der ersten Phase.
    Meer informatie