• Qassiarsuk / Brattahlíð

    September 4, 2024 in Greenland ⋅ ☁️ 7 °C

    > auf den Spuren des Entdeckers Amerikas <

    Das heutige Ziel stand in einem engem Zusammenhang mit dem Entdecker Amerikas. Nun wird der geneigte Leser sich fragen, was denn Christoph Kolumbus mit Grönland zu tun haben mag. Dass mein Namensvetter, der in kastilischen Diensten auf dem Seeweg nach Indien im Jahr 1492 als erster Europäer Amerika entdeckt hätte, kann man getrost als Fake-News bezeichnen. Denn es war bereits 471 Jahre früher ein ganz anderer, der den amerikanischen Kontinent entdeckt hatte.

    Und was hat das jetzt mit der heutigen Anlandung zu tun? Nun, die Ausgrabungsstätte Brattahlíð ganz in der Nähe von Qassiarsuk war der erste Ort in Grönland, der von Island aus von den Wikingern unter Erik dem Roten besiedelt wurde. Dessen Sohn Leif Eriksson segelte zurück zum norwegischen König, um ihm die frohe Botschaft zu überbringen. Der wiederum beauftragte ihn, in Grönland das Christentum einzuführen, worauf Eriksson sich dienstbeflissen wieder auf den Weg zurück machte. Dabei versagte aber leider sein Navi. Er segelte an Grönland vorbei und entdeckte statt dessen in Neufundland als erster Europäer einen neuen Kontinent.

    Da er aber wichtigeres zu tun hatte, als im Gegensatz zu Kolumbus die dortige indigene Bevölkerung auszubeuten, geriet diese Entdeckung bald in Vergessenheit. Eriksson besann sich statt dessen auf den Auftrag des Königs. Sein Vater Erik der Rote war allerdings ein ziemlich sturer Bock und wollte seinem heidnischen Glauben treu bleiben. Doch auch damals gab es schon starke Frauen. Denn Eriks Frau Tjodhilde setzte sich schließlich durch und sorgte dafür, dass an unserem heutigen Anlandeort kurz nach dem Jahr 1000 die erste christliche Kirche gebaut wurde, die dann auch nach ihr benannt wurde. Erst um 1960 wurden die Fundamente dieser Kirche entdeckt. Und der Zufall wollte es, dass die moderne Kirche des vor genau 100 Jahren gegründeten Orts Qassiarsuk zuvor ohne Kenntnis der historischen Bedeutung der Örtlichkeit nur wenige Meter daneben erbaut wurde.

    Weiterhin waren bei unserem Besuch die Fundamente der ersten Siedlungen und der Nachbau eines traditionellen Wikinger-Langhauses zu besichtigen. Und an der höchsten Stelle des Orts ist die beeindruckende Statue von Leif Eriksson zu bewundern, den Blick Richtung Westen gerichtet zu der Stelle in der Neuen Welt, die die Hanseatic Inspiration in drei Tagen dann auch erreichen wird.
    Read more