• I 🤎 Noto
    Kathedrale von NotoPalazzo Ducezio, das Rathaus in NotoWir haben einen gekauft ... 🍋Hübsche BalkonePorta Reale in NotoMit farbiger Plane gestaltete TreppePalazzo Battaglia, leicht bröseligKleiner Trödelmarkt in NotoSehr schöne MetallkunstHandtaschen aus Metall und SteinNoto AnticaNach dem Castello gab es frische Ravioli mit Hüftsteak 😋

    Noto und Noto Antica

    6. Januar in Italien ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute stehen Noto und Noto Antica auf unserem Programm.
    Noto ist eine spätbarocke Stadt mit ca. 24.000 Einwohnern, die ab ca. 1703 entstand.
    Kirchen, Palazzos und Klöster in der Altstadt, wohin das Auge blickt. Alles war mal sehr pompös und ist mittlerweile größtenteils ziemlich morbide und ungepflegt, trotzdem allein wegen der Gebäudegrößen sehr beeindruckend.
    Das rechtwinklige Straßenraster und der helle Kalktuff prägen den Ortskern.
    Ein kleiner Trödelmarkt auf dem zentralen Platz zieht die Besucher an und lockert das Ambiente etwas auf.
    Der 6. Januar ist als Dreikönigsfest in Italien ein nationaler Feiertag.
    Die gute Hexe La Befana beschert die artigen Kinder, den unartigen legt sie kleine Kohlestückchen in die Schuhe. Der heutige Tag beendet somit die Weihnachtszeit.
    Anschließend fahren wir ca. 15 km weiter nach Noto Antica, welches wie auch Avola Antica, durch das Erdbeben von 1693 völlig zerstört wurde.
    Die Ruinen eines alten Kastells Castello Reale di Don Pietro d'Aragona sowie einige Nekropole in der Umgebung, sonst sieht man nicht mehr viel. Trotzdem eine tolle Landschaft im Hinterland, leider lag wieder viel Müll rum😮‍💨.
    Zurück auf dem Stellplatz hatten wir ein paar nette Gespräche mit Solingern und einem Mann vom Chiemsee, der hier 6 Monate überwintert und diesen Platz ideal findet.
    Weiterlesen