• Auferstanden

    16. März 2023 in Mexiko ⋅ ☀️ 22 °C

    Dank Ibuprofen geht es mir heute schon viel besser und mit Masken bewaffnet haben wir uns nach einem Frühstück auf dem Zimmer wieder nach draußen bewegt. Die Luft war nach dem gestrigen Regen und bei 23 Grad herrlich! Zuerst stand das Museo Amparo ganz in unserer Nähe an. Auf dem Weg dorthin entdeckten wir noch einen kleinen Trödelmarkt auf einem schattigen Platz. Das Museum war einfach toll: eine Mischung aus Geschichte der Mayas und moderner Kunst in beeindruckender Architektur, die auch das Alte mit dem Neuen verband. So gab es verschiedene lauschige kleine Innenhöfe und eine sehr moderne Dachterrasse mit Café und atemberaubendem Ausblick über die Kuppeln der Kichtürme bis zum Popocatepetel. Nach Getränk und Kuchen dort ychlenderten wir gemütlich (schon richtig im mexikanischen Tempo) durch einige Straßen in der Altstadt, kauften uns wunderbares Olivensauerteigbrot und Strudel de manzana (ich hätte nie gedacht, dass das auch eine mexikanische Spezialität ist) bei einem sehr netten jungen Bäcker. Unsere Expedition endete mit einer neuen kulinarischen Erfahrung: gebratener Kaktus mit Bohnenpüree, Käsewürfeln, roter Mole und Tacos. An Guacamole mit Heuschrecken haben wir uns nicht getraut. Schnell konnten wir feststellen, dass der Kaktus mit seiner leicht schleimigen Textur nicht zu unseren Lieblingsgerichten zählt dafür schmeckte der Rest umso besser.
    Nach einer Nachmittagsrast auf dem Zimmer durchstreiften wir dann noch das Künstlerviertel, das Marktviertel El Parian und landeten schließlich auf dem Zocalo, wo eine mexikanische Frauenband mit Gitarren, Trompeten, Geigen und Gesang für Unterhsltung sorgte. Überhaupt wird an vielen Ecken der Innenstadt Mudik gespielt, teilweise mit unglaublicher Ausdauer, manchmal zum Glück, manchmal leider auch vor unserer Haustür.
    Da ich mich noch in kein Restaurant setzen möchte, schloss dieser schöneTag mit einem Abendessen auf dem Zimmer mit dem köstlichen Olivenbrot, Tomate, Avocado, Limette und Chipottlesoße ab.
    Weiterlesen