• Katja Coumanns
marzo 2023

Mexiko

Un’avventura di 17 giorni di Katja Leggi altro
  • Inizio del viaggio
    10 marzo 2023
  • Hinflugtag

    11 marzo 2023, Olanda ⋅ ☁️ 3 °C

    Der Flug nach Amsterdam beginnt erstmal mit einer Verspätung ... relativ chaotische Zustände in Frankfurt, ausgelöst durch Streiks bei Air France.
    Um kurz vor 1 sitzen wir aber entspannt auf dem Amsterdamer Flughafen, gleichen unser Kaffeedefizit aus und gucken uns die vielen verschiedenen Menschen an.Leggi altro

  • Flug Teil 2

    11 marzo 2023, Messico ⋅ ⛅ 27 °C

    11 h Flug sind echt lang!!! Wie Vögelchen im Nest wurden wir in schöner Regelmäßigkeit vom Bordpersonal gefüttert, so waren wir immer irgendwie beschäftigt.
    Zwei Stunden nach der Landung um 19 h sind wir im Hotel angekommen. Noch ein kleiner Schlummertrunk, dann nur noch ins Bett!Leggi altro

  • Die ersten 2 Tage in Puebla

    13 marzo 2023, Messico ⋅ ☀️ 16 °C

    Die Busfahrt von Mexiko City nach Puebla war ein wenig ernüchternd, da es an viel Armut und viel abgebrannte Natur vorbeiging. Umso schöner war es dann, Marla und Jan wiederzusehen, die uns versicherten, dass die Innenstadt von Puebla wirklich hübsch ist. Sie hatten nicht gelogen, wie sich nach einer abenteuerlichen Fahrt in einem Taxi, dass wirklich kurz vorm Auseinanderfallen stand, herausstellte. Und unsere Unterkunft in der Altstadt ist auch sehr nett. Bei einem Nummel durch die Stadt konnten wir uns einen ersten kleinen Überblick über die Menschen und ihr Leben verschaffen.
    Der Tag schloss mit köstlichem Essen ab und der Hoffnung, etwas länger zu schlafen.
    Pustekuchen! Unsere Nacht war um 3 h zu Ende.... doofer Jetlag! Aber so wissen wir nun, dass auch in Mexiko schon vor Sonnenaufgang Vögel zwitschern, manche Leute während der ganzen Nacht Radio hören müssen, und montags früh die Müllabfuhr kommt.
    Entschädigung gab es durch ein leckeres Frühstück in einem coolen Café, in dem alles selbst gebacken wurde. Dann standen eine Stadtrundfahrt imTo uri-Doppeldeckerbus an, Kathedralenbesichtigung bei zauberhaftem Orgelspiel, Besuch der Casa de la Cultura und eines Supermarktes. Die dort erworbenen Leckereien haben wir uns am offenen Fenster unserer Unterkunft schmecken lassen, denn der Jet-Lag machte sich schon bemerkbar. Die Unterkunft ist wirklich putzig; alle Gegenstände, die man irgendwie mitgehen lassen könnte, sind festgeschraubt oder -geklebt, dafür gibt es im ganzen Haus keine Löffel.
    Ein nettes Feierabendbierchen vorm Abendessen gab es für uns in einer pinkfarbenen "Eckkneipe", die uns einen wunderbaren Blick aufs mexikanische geschäftige Treiben gab und gerne unsere "Stammkneipe" werden darf.
    Leggi altro

  • Corona!!!

    14 marzo 2023, Messico

    Wer sagt es denn, ich bin doch nicht immun gegen Corona! Wahrscheinlich lag es an dem entsprechenden Bier gestern Abend. Bei Roli kratzt es auch schon im Hals. Dann können wir jetzt wohl unseren Schlafmangel ausgleichen.Leggi altro

  • Cholula

    14 marzo 2023, Messico ⋅ ⛅ 22 °C

    Da das süße Café von gestern ab heute erst um 9 h öffnet, wir aber seit 4 h wach sind, sind wir zum Frühstücken in einem sehr schicken Hotel gelandet. Sehr schick und nobel ist in Mexiko immer noch günstiger als es in Deutschland wäre. Das erzeugt schon ein komisches Gefühl. Wir haben es dennoch genossen.
    Anschließend haben wir uns mit dem Bus auf den Weg nach Cholula gemacht, einem Pueblo magico, das irgendwie noch zu Puebla gehört. Busfahren in der Stadt ist schon sehr abenteuerlich, allein schon wegen des technischen Zustandes der Fahrzeuge. Und wieder sind wir beeindruckt von der Freundlichkeit der Menschen, die uns helfen, den richtigen Bus zu finden und an der richtigen Stelle auszusteigen. Nach der Besichtigung der Kirche, die auf einem ehemaligen Majatempel erbaut ist und mit elektronischem Geläut und Ave Maria (klingt wie aus einem Kassettenrekorder) aufwartet, gab es einen kühlen Smoothie unter den Arkaden am Zocalo. Untermalung bekamen wir von einem Harfenspieler, der sogar Beethoven kannte.
    Für den Rückweg haben wir uns für einen Minibus entschieden, noch ein bisschen mehr Abenteuer, auch für den Magen. Vorher sind wir aber noch durch ein Geschäftsviertel abseits der Touristenwege gelaufen, das uns wieder die große Armut eines Großteils der Bevölkerung vor Augen hielt.
    Leggi altro

  • Erholungstag im Bett

    15 marzo 2023, Messico ⋅ 🌩️ 22 °C

    Zwar waren Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen heute verschwunden, aber ich bin noch sehr platt. Nachdem Roli negativ getestet wurde (Selbsttests gibt es hier nicht), hat er mich ganz liebevoll umsorgt und unseren Hausstand hier (da das Hotel keine Beköstigung bietet) um einen Wasserkocher, zwei Plastikschüsseln und zwei große Becher erweitert. Mehr braucht es im Moment nicht. Der kulturelle Höhepunkt war für mich Marlas Besuch am Nachmittag, für Roland die Jagd nach Lebensmitteln. Dabei stieß er ein wenig an seine Grenzen, als er erfahren musste, dass einige Supermärkte, die ihm Google anbot, einfach nicht existierten. Marla bestätigt dieses Phänomen. Der Nachmittag bot dann noch etwas Abwechslung: Ein Gewitter mit Platzregen, der hier ganz anders riecht, nämlich rauchig. Und später zeigte sich noch ein Regenbogen .... der wirkt gerade doppelt schön und gibt Hoffnung.Leggi altro

  • Auferstanden

    16 marzo 2023, Messico ⋅ ☀️ 22 °C

    Dank Ibuprofen geht es mir heute schon viel besser und mit Masken bewaffnet haben wir uns nach einem Frühstück auf dem Zimmer wieder nach draußen bewegt. Die Luft war nach dem gestrigen Regen und bei 23 Grad herrlich! Zuerst stand das Museo Amparo ganz in unserer Nähe an. Auf dem Weg dorthin entdeckten wir noch einen kleinen Trödelmarkt auf einem schattigen Platz. Das Museum war einfach toll: eine Mischung aus Geschichte der Mayas und moderner Kunst in beeindruckender Architektur, die auch das Alte mit dem Neuen verband. So gab es verschiedene lauschige kleine Innenhöfe und eine sehr moderne Dachterrasse mit Café und atemberaubendem Ausblick über die Kuppeln der Kichtürme bis zum Popocatepetel. Nach Getränk und Kuchen dort ychlenderten wir gemütlich (schon richtig im mexikanischen Tempo) durch einige Straßen in der Altstadt, kauften uns wunderbares Olivensauerteigbrot und Strudel de manzana (ich hätte nie gedacht, dass das auch eine mexikanische Spezialität ist) bei einem sehr netten jungen Bäcker. Unsere Expedition endete mit einer neuen kulinarischen Erfahrung: gebratener Kaktus mit Bohnenpüree, Käsewürfeln, roter Mole und Tacos. An Guacamole mit Heuschrecken haben wir uns nicht getraut. Schnell konnten wir feststellen, dass der Kaktus mit seiner leicht schleimigen Textur nicht zu unseren Lieblingsgerichten zählt dafür schmeckte der Rest umso besser.
    Nach einer Nachmittagsrast auf dem Zimmer durchstreiften wir dann noch das Künstlerviertel, das Marktviertel El Parian und landeten schließlich auf dem Zocalo, wo eine mexikanische Frauenband mit Gitarren, Trompeten, Geigen und Gesang für Unterhsltung sorgte. Überhaupt wird an vielen Ecken der Innenstadt Mudik gespielt, teilweise mit unglaublicher Ausdauer, manchmal zum Glück, manchmal leider auch vor unserer Haustür.
    Da ich mich noch in kein Restaurant setzen möchte, schloss dieser schöneTag mit einem Abendessen auf dem Zimmer mit dem köstlichen Olivenbrot, Tomate, Avocado, Limette und Chipottlesoße ab.
    Leggi altro

  • Uni-Tag

    17 marzo 2023, Messico ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute stand ein Besuch bri Marla und Jan auf dem Programm mit Teilnahme an der verspäteten Begrüßungsveranstaltung für alle Austauschstudierende. Wir durften der Veranstaltung als einzige Eltern beiwohnen und waren beeindruckt von der Gastfreundlichkeit und dem dargebotenen Programm mit traditionellen Tänzen und Musik. Sogar eine vegetarische Mittagsversorgung war inklusive. Insgesamt 123 Austauschstudierende aus Asien, Europa und Südamerika wurden in diesem Semester unter 140.000 regulären Studierenden begrüßt. Dementsprechend riesig ist natürlich der Campus.
    Es war schön, ein wenig in Marlas und Jans Leben reinschnuppern zu dürfen. Es macht mich ganz stolz und glücklich zu sehen, wie die 2 alles meistern.🥰
    Leggi altro

  • Letzter Tag in Puebla

    18 marzo 2023, Messico ⋅ ⛅ 26 °C

    Zusammen mit Marla (und später auch Jan), die zuerst noch einen Busunfall erleben durfte - wen wundert es, bei dem mexikanischen Fahrverhalten - haben wir heute einige kleine Märkte durchstreift, eine kleine Leonardo da Vinci & friends-Ausstellung besucht, in einer Straßenküche lecker gegessen, einen kleinen Park mit Klosterruine und das Stadtviertel San Francisco erkundet. Dabei gab es viele Nettigkeiten zu entdecken: bunte Wandbilder, ebenso bunte Heiligenstationen, kleine, unglaublich günstige Keramikläden und leckere Bäckereien. Leider schmecke ich seit heute nichts mehr, kann nur noch salzig von süß sowie bitter und scharf unterscheiden. Aber ich bin sehr dankbar, dass es mir ansonsten auch ohne Ibuprofen gut geht. Sogar mein Darm hält tapfer durch.Leggi altro

  • Nach Oaxaca

    19 marzo 2023, Messico ⋅ ☁️ 25 °C

    Vom Capu, dem zentralen Busbahnhof, ging es für uns heute um 10.45 h mit dem Bus nach Oaxaca. Die Fahrt dauerte 4,5 Stunden und führte durch eine faszinierende und abwechslungsreiche Landschaft. Anfangs fuhren wir lange durch bäuerliche Gebiete, wo auf kleinen Feldern ohne technische Hilfsmittel alles Mögliche angebaut wurde. Danach kam ganz viel karges, wüstenartiges Gebiet, durchsetzt von Kakteen und einzelnen Palmen, bis das Gebirge immer imposanter wurde und man kaum noch menschliche Behausungen sah. Die Videos können dies nur unzureichend wiedergeben.
    Oaxaca ist eine völlig andere Stadt als Puebla. Statt 3,3 Millionen Einwohner wohnen hier nur 275.000, dafür ist es viel touristischer, aber auch sauberer. Und man sieht viel mehr Indigene, die oft aus den umliegenden Dörfern kommen und hier Dinge verkaufen. Die Indigenen sind meist sogar einen Kopf kleiner als ich.
    Die Gebäude sind auch niedriger und nicht mit Kacheln verziert, wie in Puebla. Aber es herrscht eine gemütliche, sehr heitere und freundliche Atmosphäre. Auch das Klima ist anders, da die Stadt in einem Talkessel auf nur 1500 m Höhe liegt. Es macht Spaß, diese Stadt in den ersten 3 Stunden nach unserer Ankunft im Hotel um 16 h etwas zu entdecken. In einem Café machten wir dann die Bekanntschaft eines skurrilen amerikanischen 4er-Grüppchens, die sich anlässlich der Ermordung eines Bekannten am Monte Alban mit Mezcal betranken. Die Schrillste von ihnen war eine einäugige 76jährige ehemalige Kriminologin, die ihr Auge bei der Jagd nach Mördern und ihre Brüste an Krebs verloren hat und ihr Leben in vollen Zügen genoss. Nach Austausch von Visitenkarten und Restauranttipps machten wir uns auf den Weg zurück in unser Hotel, um dort in dem Restaurant auf der Dachterrasse ein sehr leckeres Abendessen einzunehmen.
    Leggi altro

  • Monte Alban und Benito Juarez

    20 marzo 2023, Messico ⋅ ⛅ 26 °C

    Heute gab es Kultur auf vielen Ebenen. Nach einem netten kleinen Hotelfrühstück sind wir per Taxi zu der riesigen Ausgrabungsstätte Monte Alban gefahren und waren beeindruckt von dieser ehemals 25.000 Einwohner zählenden Stätte. Sie liegt auf einem Berg, dessen Spitze extra für die Errichtung der Anlage abgetragen wurde. Der Blick über Oaxaca und die umliegenden Berge von dort oben ist atemberaubend, ebenso wie die Bauten selbst.
    Am Nachmittag haben wir, einem Tipp von gestern folgend, das sehr coole und leckere Café Boulenc besucht (ich schmecke schon wieder ein kleines bisschen mehr!). Beim anschließenden Bummel durch das umliegende Viertel sind wir dann immer wieder in sehr bunte Paraden anlässlich des Nationalhelden Benito Juarez geraten, der mit viel Mezcal gefeiert wurde. Auch wir bekamen immer wieder Kostproben davon angeboten, die wir natürlich gerne annahmen.
    Leggi altro

  • Stadtführung durch Oaxaca

    21 marzo 2023, Messico ⋅ ☁️ 29 °C

    Dem Tipp eines jungen Paares aus unserem Hotel folgend, haben wir heute an einer wirklich tollen Stadtführung teilgenommen. Eine sehr kompetente junge Italo-Mexikanerin fütterte uns mit interessanten historischen und gesellschaftlichen Infos und zeigte uns herrliche Ecken im nördlichen Stadtzentrum. Wir waren mit Abstand die Ältesten in dem internationalen Grüppchen, aber man kam mit vielen ins Gespräch, so dass die 3 Stunden sehr bereichernd waren. Ein sehr nettes junges (26 + 28 J.) Paar aus Köln und Düsseldorf haben wir abends noch im Restaurant wiedergetroffen, und beim gemeinsamen Mezcaltrinken klang der Abend sehr unterhaltsam aus.Leggi altro

  • Jardin Etnologico + Casa de la Cultura

    22 marzo 2023, Messico ⋅ ☀️ 30 °C

    Heute stand der Besuch des Jardin Etnologico auf unserem Programm. Während wir noch auf den Beginn der englischsprachigen Führung warteten, kamen wir mit einem sehr netten älteren amerikanischen Ehepaar mit rumänischen Wurzeln ins Gespräch. Die Sorte von Amerikanern, die ihrem Land auch kritisch gegenüberstehen, so dass es sehr amüsant war, sich mit ihnen zu unterhalten. Die Führung durch den Garten durch einen jungen Biologen war wieder grandios. Ich bin beeindruckt von der Intelligenz der Natur, die sich ihr System geschaffen hat, auch in sehr trockenen Gebieten zu überleben und Pflanzen untereinander für sich sorgen lässt. Außerdem haben wir dort endlich mal einen Kolibri gesehen!
    Zum Mittagshapps suchten wir einen Öko-Markt auf (Tipp von der Stadtführerin) ... es war wieder köstlich!
    Der anschließende Besuch des Casa de la Cultura, das in den weitläufigen und kühlen Räumen eines ehemaligen Dominikanerklosters untergebracht war, war sehr angenehm bei den mittlerweile 31°. Hier wurde uns unter anderem die Geschichte des mexikanischen Nackthundes nähergebracht.
    Den Rest des Tages verbrachten wir mit Bummeln durch die Gassen, Aufsuchen eines netten Cafés, das sich auf göttliches Blätterteiggebäck spezialisiert hat (hier gab es Zimt-Mandelschnecken, die den dänischen in nichts nachstehen), Mezcal-Tasting und -kauf sowie einem zweiten Besuch um wunderbaren Boulenc zum Abendessen.
    Leggi altro

  • Weiterreise nach M. C.

    23 marzo 2023, Messico

    Heute heißt es leider Abschied nehmen von Oaxaca. Diese Stadt ist mir ein wenig ans Herz gewachsen. Wir haben uns für einen Indlandsflug entschieden, da die Busfahrt 7 Stunden dauert. So bleibt uns noch etwas mehr Zeit für den Moloch Mexiko City.
    Beim Anflug auf die Stadt stach zuerst die riesige gelbliche Smog-Glocke ins Auge.
    Jetzt sind wir ja schon ein wenig an das unglaubliche Gewusel gewöhnt, so dass uns das Ankommen nicht mehr ganz so überrollte. Von einem Uber-Taxi haben wir uns ins Hotel etwas abseits des Zentrums bringen lassen, wo Marla und Jan bereits warteten. Während Marla online noch eine Klausur schrieb, haben wir uns ein wenig in unserem Viertel umgesehen, ein recht sicher wirkendes einfaches Wohnviertel.
    Am Abend haben wir uns zu viert Richtung Almeda-Park im Zentrum aufgemacht. Der Park war voller Leben. Es wurde Salsa getanzt, gerappt, Inliner gefahren und getanzt, alles Mögliche verkauft, und leider gab es dort auch viel Obdachlose. Trotzdem war dieses Spektakel faszinierend. An einem Stand mit kleiner Sitzgelegenheit haben wir ganz mutig leckere Tlayudas mit und ohne Fleisch gegessen, um dann den Heimweg anzutreten.
    Leggi altro

  • Frida, Diego und Schamanen

    24 marzo 2023, Messico ⋅ ☁️ 28 °C

    Was für ein Tag!! Nach einem grandiosen Hotelfrühstück sind wir mit der Metro zum Zocalo, einem der weltgrößten Plätze gefahren. Nach der Besichtigung der prachtvollen, aber leicht schiefen (durch Erdbeben verursacht) Kathedrale, haben wir uns einer schamanischen Prozedur unterzogen. Wofür oder wogegen, wissen wir nicht so ganz genau, aber es war besonders.
    Getragen von den neuen Energien sind wir dan zum Erziehungsministerium gewandert, wo in dem prachtvollen Kolonialbau unglaublich viele sozialkritische Murales (Wandbilder) von Diego Rivera zu bewundern waren. Außerdem konnten wir so der Lautstärke der Stadt für ein Weilchen entfliehen.
    Danach haben wir uns langsam in das Viertel begeben, in dem auch das Frida Kahlo-Haus "Casa Azul" liegt. Die Besichtigung des Museums war schon ein sehr besonderes Erlebnis. Danach hatten wir erstmal Hunger. Aber diesen adäquat zu stillen, war gar nicht so einfach. Im Ausgehviertel Juarez war es unglaublich laut, zwielichtig und überfordernd. Wir irrten lange rum, bis wir uns völlig fertig entschieden, einfach mit dem Taxi ins Hotel zu fahren, und dort etwas zu essen. Mittlerweile waren wir über 15 km gelaufen.
    Leggi altro

  • Adios CDMX

    25 marzo 2023, Messico ⋅ ☁️ 30 °C

    Der letzte Tag in Mexico ist angebrochen. Wir sind noch einmal Richtung Centro Historico aufgebrochen, haben noch kurz das Museum für städtische Entwicklung besucht und mussten dann vor dem Trubel und der Lautstärke in ein kleines Café gegenüber des Hotels fliehen, um ein Abschiedsgetränk einzunehmen. Ein bisschen wehmütig nahmen wir Abschied von Marla und Jan, um dann die Rückreise anzutreten.Leggi altro

    Fine del viaggio
    26 marzo 2023