- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 71
- Sunday, May 26, 2024 at 1:51 PM
- 🌬 26 °C
- Altitude: 33 m
JapanHarajuku Eki35°40’17” N 139°42’11” E
Takeshita Street

🇩🇪 Nach einer spontanen Erholungspause stürzten wir uns ins pulsierende Treiben der Takeshita Straße. Diese schmale Straße, gesäumt von zahlreichen typisch japanischen Läden und Ständen, die süße kulinarische Köstlichkeiten anbieten, ist ein äußerst beliebter Ort. Es wird generell empfohlen, die Takeshita Straße möglichst früh zu besuchen, um den großen Menschenmengen zu entgehen. Diesen Rat nahmen wir leider zu spät an, denn als wir gegen 14 Uhr dort ankamen, waren wir nicht auf die schiere Masse an Menschen vorbereitet, die sich durch die Straße drängte. Normalerweise erlebt man Tokio als gar nicht so überfüllt, oft sogar eher leer, daher war diese Erfahrung ein echter Schock für uns. Wir entschieden uns, nur einmal die Straße entlangzugehen und betraten lediglich zwei Geschäfte: einen 7 Eleven für einen schnellen Snack und einen großen Kapselladen. In diesem Laden konnte man Münzen in Automaten werfen, um zufällige Figuren aus Serien, Animes oder der japanischen Kultur zu ziehen. Der Clou dabei ist, dass man vorher nicht weiß, welche Figur man erhält und etwas Glück benötigt, um genau die gewünschte zu bekommen. Ursprünglich hatte ich gehofft, dass wir in einem der japanischen Restaurants essen könnten, aber die langen Schlangen und die relativ hohen Preise in der Gegend machten uns einen Strich durch die Rechnung.
🇺🇸 After a spontaneous break, we plunged into the bustling activity of Takeshita Street. This narrow street, lined with numerous typical Japanese shops and stands offering sweet culinary delights, is an extremely popular place. It is generally recommended to visit Takeshita Street as early as possible to avoid the large crowds. Unfortunately, we took this advice too late, as when we arrived around 2 PM, we were not prepared for the sheer mass of people squeezing through the street. Normally, Tokyo is not so crowded, often even quite empty, so this experience was a real shock for us. We decided to walk down the street just once and only entered two stores: a 7 Eleven for a quick snack and a large capsule toy shop. In this shop, you could throw coins into machines to draw random figures from series, anime, or Japanese culture. The catch is that you don't know which figure you will get and need some luck to get the one you want. Originally, I had hoped that we could eat at one of the Japanese restaurants, but the long lines and relatively high prices in the area thwarted our plans.Read more