• Friedensdenkmal (A-Bomb Dome)

    2 juni 2024, Japan ⋅ ☁️ 23 °C

    🇩🇪 An meinem Ehrentag besuchten wir das Denkmal von Hiroshima, das an die Tragödie erinnert, durch die die Stadt weltberühmt wurde. Die Atombombenkuppel, ursprünglich eine Ausstellungshalle der Präfektur Hiroshima, ist das einzige Gebäude, das teilweise in der Explosionszone der ersten Atombombe stehen geblieben ist. Das Hypozentrum der Bombe liegt nur 160 Meter südöstlich entfernt. Seit 1996 zählt das Gebäude zum UNESCO-Weltkulturerbe.

    Über eine Brücke direkt neben dem Denkmal gelangt man in den Friedenspark. Im Zentrum des Parks brennt die Flamme des Anti-Atom-Wunsches, die seit ihrer Entzündung am 1. August 1964 weiterflackert, bis weltweit alle Atomwaffen abgeschafft sind.

    Der Sockel auf Bild fünf symbolisiert zusammengepresste Handgelenke, die zum Himmel ausgestreckt sind und die Opfer der Katastrophe betrauern, die ihren Durst nach Wasser nach der Explosion nicht stillen konnten.

    Mio fand, dass die Flamme sie stark an die Ewige Flamme am Theodor-Heuss-Platz in Berlin erinnerte, die dem Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung gewidmet ist.

    Wenn man schließlich auf die andere Seite des Wasserbeckens geht, bietet sich durch ein Steintor ein atemberaubender Blick, der das Wasser, den Sockel und das Friedensdenkmal in einer eindrucksvollen Linie zeigt.

    🇺🇸 On my special day, we visited the Hiroshima Memorial, which commemorates the tragedy that made the city world-famous. The Atomic Bomb Dome, originally an exhibition hall for Hiroshima Prefecture, is the only building that partially survived the explosion zone of the first atomic bomb. The bomb's hypocenter is just 160 meters southeast. Since 1996, the building has been listed as a UNESCO World Heritage site.

    A bridge right next to the memorial leads into the Peace Park. At the center of the park burns the Flame of Anti-Nuclear Desire, which has been lit since August 1, 1964, and will continue to burn until all nuclear weapons worldwide are abolished.

    The pedestal shown in image five symbolizes clenched wrists stretched towards the sky, mourning the victims of the catastrophe who could not quench their thirst for water after the explosion.

    Mio thought the flame strongly reminded her of the Eternal Flame at Theodor Heuss Platz in Berlin, which is dedicated to the memory of the victims of flight and displacement.

    Finally, crossing to the other side of the water basin through a stone gate, one can see the water, the pedestal, and the Peace Memorial aligned in a breathtaking view.
    Läs mer