Westaustralia 4x4

février – mars 2025
  • Till Haferkorn
Une aventure de 46 jours par Till En savoir plus
  • Till Haferkorn

Liste des pays

  • Australie Australie
Catégories
Plage, Camping-car, Camping, Nomade numérique, Nature, Photographie, Région sauvage, Faune, Travail et voyages
  • 9,7kkilomètres parcourus
Moyens de transport
  • Vol5 176kilomètres
  • Marcher-kilomètres
  • Randonnée-kilomètres
  • Bicyclette-kilomètres
  • Motocyclette-kilomètres
  • Tuk Tuk-kilomètres
  • Voiture-kilomètres
  • Train-kilomètres
  • Bus-kilomètres
  • Campeur-kilomètres
  • Caravane-kilomètres
  • 4x4-kilomètres
  • Nager-kilomètres
  • Pagayer/Ramer-kilomètres
  • Bateau à moteur-kilomètres
  • Voile-kilomètres
  • Péniche-kilomètres
  • Ferry-kilomètres
  • Bateau de croisière-kilomètres
  • Cheval-kilomètres
  • Ski-kilomètres
  • Auto-stop-kilomètres
  • Cable car-kilomètres
  • Hélicoptère-kilomètres
  • Pieds nus-kilomètres
  • 42empreintes
  • 46jours
  • 626photos
  • 222j’aime
  • Entspannter Tag auf Molloy Island

    16–17 mars, Australie ⋅ 🌬 24 °C

    Morgens wache ich verkatert auf. Das letzte Bier war wohl schlecht. Ich entscheide mich gegen das angebotene Konterbier und gehe stattdessen Vollgas joggen. Tatsächlich laufe ich dabei einen kleinen persönlichen Rekord der letzten Monate. Erstaunlich... Danach gibt es Frühstück erst gegen 12 und den restlichen Tag verbringen wir mit Fahrzeuge putzen, Sachen sortieren, arbeiten, Burger grillen, reden und wieder trinken- nur dieses Mal weniger...

    Insgesamt also ein schöner und entspannter Tag auf Molloy Island!
    En savoir plus

  • Hamelin Bay, Margaret River Region

    17–18 mars, Australie

    Morgens gehe ich wieder joggen, dann ca 500m Schwimmen im Fluss der Molloy Island vom Festland trennt. Dann verlassen wir mit der kleinen Autofähre um 11 Uhr Molloy Island. Zuerst geht es zur "Lake Cave". Die Margaret River Region hat viele spannende Höhlen, die man besichtigen kann (zu bezahlen) sowie einige hochklassige Weingüter und auch Brauereien. Wir verbringen einen entspannten Tag mit diesen Aktivitäten. Mein Highlight ist Hamelin Bay. Ein toller Strand bei Margaret River, an dem man sehr häufig wilde Stachelrochen sehen kann, die ins ganz seichte Wasser kommen. Die Fotos/Bilder sind hier nicht so spektakulär, da man das erleben muss, von oben ins Wasser zu fotografieren klappt selten gut... Ein weiteres Highlight ist der Sonnenuntergang am Strand bei Busselton, wo ich schon vor 3 Wochen übernachtet hatte... sowie (für mich) ein spannender 4x4 Camper, im richtig coolen "black badass look". Siehe Video.En savoir plus

  • Bunbury Dolphin Tour

    18–19 mars, Australie ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute steht ein besonderes Highlight an. Eine der wenigen Aktivitäten, die man meiner Meinung nach in Australien bezahlt machen sollte, sind geführte Touren und Erlebnisse mit Tieren. Man kann ja wirklich ganz viel auch kostenlos machen und in der Natur und frei erleben. Aber Meeressäuger zu beobachten geht am besten vom Boot aus. Also machen wir die Dolphin Discovery Tour in Bunbury (ca 65 Aud pro Erwachsener. Dreimal am Tag). Für ca 220 Aud kann man auch mit Delfinen schwimmen (1x am Tag). Das Erlebnis ist nicht jur für Linder sondern auch für Erwachsene ein rießiges und beeindruckendes Erlebnis. Ich bin sehr froh dass wir dafür auch Geld bezahlt haben um so lange, so nahe an die Delfine zu kommen. Diese lassen sich von den Touristen (+Naturschützern) nicht stören und machen ungerührt ihr Ding. Zeitweise sehen wir sogar wie sie Fische jagen und in eine sogenannte "feeding frenzy" verfallen. Also haben auch Tiere mal Fressattacken :-D
    Bunbury ist der Ort in Australien wo man wohl am besten diese tollen Tiere beobachten kann. Auch vom Strand aus kostenlos (im Gegensatz zum enorm touristischen Monkey Mia). Es gibt dutzende Tiere in der ruhigen Bucht von Bunbury. Jedes der Tiere hat einen Namen und wird über die Flossenform von den Naturschützern erkannt und benannt. Wirklich spannend. Nach 90 intensiven Minuten geht es zurück an den Strand, dort gibt es ein Essen. Dann verabschieden wir uns, da ich nochmal 3 Tage mich auf meine Arbeit fokussieren muss. Mein restlicher Tag ist nicht mehr sonderlich spannend, ich übernachte dann kostenlos in der Nähe vom Highway 1 (Waroona Rest Area). Nein doch nicht... zu laut und mein Nachbar ist sehr sonderbar...da ich alleine bin, fahre ich einfach weiter. 20 Minuten bis zum nächsten freien Spot in einer kleinen RV friendly Stadt (Waroona selbst, Highway 20).
    En savoir plus

  • Fazit Freedom Camping

    19–20 mars, Australie ⋅ ⛅ 25 °C

    Heute verbringe ich den gesamten Tag mit Arbeit sowie Planung meiner restlichen 8 Übernachtungen im 4x4. Dabei ist es auch an der Zeit ein Fazit zu ziehen.
    Ich bin in der Großregion um Perth angekommen. Hier ist es, wie bei fast jeder Großstadt, deutlich schwieriger, kostenlos und frei zu übernachten.
    Aber auch nicht unmöglich.

    Aber heute kann ich das noch einmal machen, ca 1h südlich von Perth bei Jarrahdale. Der Platz ist auf Wikicamps als Sehenswürdigkeit Nähe eines buddhistischen Klosters ausgeschrieben. Es ist aber nirgendwo ein Schild dass camping verbietet (hier würde man eigentlich davon ausgehen, dass man mit Kochen, Tisch und Stühlen, Markise usw dauerhaft Zeit verbringt). Camping mache ich also sowieso nicht. "Ich arbeite am Straßenrand auf einer Raststätte". Dann gibt es auch kein Schild ("no overnight stay"). Also fühle ich mich dabei sehr gut und sehe kein Problem. Zumal man immer noch eigentlich fast überall übernachten darf, wenn man aus Sicherheitsgründen (akute Müdigkeit) nicht weiterfahren kann. Dann aber wirklich nur zum Schlafen. Das wäre immer noch ein Argument falls wirklich der enorm unwahrscheinliche Fall eintritt dass ein Ranger frühmorgens kommt. Natürlich stelle ich daher nachts alle meine Sachen (Stühle, Markise, Kocher etc) weg. Ich hinterlasse keinerlei Müll (räume sogar Müll von anderen weg) und ich gehe für meine "number 2" am nächsten Morgen auf ein richtiges Klo und nicht hier neben den Baum...

    Mit der Strategie komme ich in 6 Wochen wirklich super durch! Zusammengefasst habe ich in den letzten Wochen nur alle 4-5 Tage für Campingplätze bezahlt. Dabei meist 15-20 AUD und das eher im Nationalpark. Selbst in und Perth kam ich mit einfachen Campingplätzen mit 10-15 AUD aus. Damit habe ich enorm viel Geld gespart, hatte tolle Plätze mitten in der Natur, mit ganz viel Ruhe, Entspannung und kaum Menschen um mich herum. Für mich ist das das beste Camping dass es gibt. Der 4x4 Camper war dabei ein entscheidender Vorteil. Ca 20-30% der wirklich tollen Campingplätzen sind eigentlich 4x4 only. Wenn man das freedom camping in unberührter Natur an den 4x4 Strecken dazu rechnet, gibt es mehr als genug Möglichkeiten eine großartige Zeit zu erleben, fernab der Zivilisation. Für mich war diese Reise mal wieder eine großartige Camping Erfahrung!
    Aber noch ist es ja nicht vorbei. Die nächsten Tage stehen an mit vielen Treffen mit 4x4 Firmen, wo ich mir die jeweils besten Fahrzeuge im Detail angucken werde. Heute also eine erste Vorschau auf den morgigen Tag bei 4xploring Rentals.
    En savoir plus

  • 4xploring Rentals und Yanchep NP

    20–21 mars, Australie ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute bin ich verabredet mit Stefan von
    4xploring Rentals. Diese recht neue Firma bietet die ganz klar am hochwertigsten ausgestatteten Fahrzeuge auf dem 4x4 Mietmarkt an. Hier wurde in der Ausstattung, der Optik und dem Zubehör wirklich an alles gedacht und nirgendwo gespart. Das bedeutet logischerweise auch ziemlich hohe Mietpreise. Aus meiner Sicht bekommt man dafür jedoch ein großartiges Gesamtpaket und damit vielleicht die beste Preis-Leistung im Premium-Segment.

    4xploring Rentals bietet haufenweise Extras und Pakete, die man dazu buchen kann. Hier gibt es wirklich alles, was man sich für ein 4x4 Abenteuer wünschen kann.

    Gerade in der Nebensaison und bei langen Mieten kann man hier auch einen guten Preis bekommen.
    Fragt mich gerne für mehr Details :-)

    Nach 3 sehr intensiven Stunden mit vielen Fotos, Videos und Gesprächen mache ich Mittagspause.

    Danach fahre ich eine Stunde in den Norden von Perth und gehe in den Yanchep Nationalpark. Dieser ist besonders berühmt für seine zahlreichen Tiere. Abends sind überall Kängurus zu sehen, es müssen hunderte Tiere sein. Die meisten kommen direkt auch an den perfekten gelegenen Campingplatz "Henry White Oval" den ich für 20 AUD gebucht habe. Mit sehr sauberen WCs und Duschen toll ausgestattet. Ich verbinde meine abendliche Joggingrunde mit dem Weg zu den 5 Koalas die noch mehr oder weniger frei im Nationalpark wohnen. Koalas sind eigentlich nicht in Westaustralien beheimatet, aber einige Parks um Perth herum haben eine kleine Population dort in geschützten kleinen Gebieten ausgesiedelt. Für Westaustralien Touristen definitiv ein Highlight.
    En savoir plus

  • Besuch bei Red Sands Campers

    21–22 mars, Australie ⋅ ☀️ 32 °C

    Morgens um 8 Uhr verlasse ich den Yanchep Nationalpark und treffe um 9 Uhr Christian, Kerstin und die beiden Kinder bei RedSands, wo sie ihr Fahrzeug abgeben.

    Ich verbringe weitere zwei Stunden bei RedSands um mir die beiden Modelle für zwei Personen mit Kabine anzusehen.

    Red Sands ist einer der bekanntesten Anbieter in der Branche. 2024 haben sie zwei neue Fahrzeuge auf den Markt gebracht. Den Wanderer Outback und den Wanderer Luxe.

    Der Wanderer Outback (mit video) ist auf einem Hilux Extra Cab aufgebaut.
    Damit hat er etwas mehr Stauraum in der Fahrkabine und ein kleinere Aufbau-Kabine hinten.
    Die Küche ist in zwei Bereiche unterteilt und wie üblich bei einem Allrad mit Gaskocher ausgestattet.

    Der Wanderer Luxe (Videos vom Innenraum mit Bett und Sitzecke ist zu lang für Findpenguins) ist auf einem Hilux Single Cab aufgebaut.
    Damit hat er nur zwei Sitze und keinen Stauraum in der Fahrkabine, aber dafür eine wesentlich größere Aufbau-Kabine hinten. Dem Namen Luxe folgend gibt es hier einen starken 12-140V Konverter, der einen Induktionskocher sowie eine Nespresso Kaffeemaschine betreibt. Zudem ist die Kabine wirlich groß und gemütlich ausgebaut.

    Da der Luxe nicht mehr viel teurer als der Outback ist, ist er meine klar bevorzugte Version der beiden.

    Stichwort teu(r)er:
    Das ist leider das große Problem. Beide Modelle sind richtig toll, aber der Preis pro Tag ist mit der teuerste in der gesamten Branche und geht in der Hochsaison über 500 AUD am Tag + Versicherung.
    In der Nebensaison kann man bessere Gesamtpreise finden.

    Zum Übernachten fahre ich eine Stunde nordöstlich aus Perth hinaus. Ich habe mir ein paar freedom camping Optionen auf der Wikicamps App angesehen und fahre an zweien vorbei, bevor ich mich für eine idyllisch am Avon River gelegene entscheide. Hier stehe ich gut, kostenlos und in Ruhe und kann ungestört schlafen.
    En savoir plus

  • Avon Valley Nationalpark

    22–23 mars, Australie ⋅ ☀️ 34 °C

    Ich stehe um 7.30 Uhr im freedom camping Spot auf, die Morgensonne scheint schon auf den kleinen Fluss, wirklich schön...
    Ich versuche dort ein bisschen zu arbeiten, aber ab 10 Uhr ist es viel zu heiß. Zudem blendet trotz Markise die grellende Sonne und es kommen ein paar Mücken. Ich muss weiter. Ich fahre in die nahe gelegene Stadt Toodyay. Kann ich empfehlen für Touristen: am Wochenende einiges los, ein paar schöne Cafés und tolle Pubs. "Australische Altstadtflair", dazu Aboriginal History und ein paar interessante Walks...

    Abends fahr ich weiter in den Avon Valley Nationalpark und schaue mir die 4 Campingplätze an. Diese kosten 15 aud, kann/muss man nicht reservieren. Unter der Woche angeblich gar nichts los, am Wochenende auch relativ ruhig. Ich bleibe über Nacht am hintersten und sehr schön gelegenen Campingplatz "Bald Hill".
    En savoir plus

  • Curtin University

    23–24 mars, Australie ⋅ ☁️ 34 °C

    Ich wache um 7.30 Uhr im Avon Valley Nationalpark auf und gehe direkt joggen, bevor es viel zu heiß wird. Heute sind 35 Grad angekündigt und ab 9 Uhr wird es richtig warm... ab 10 Uhr (zu) heiß....

    Daher fahre ich zurück in die Stadt Perth. Da Sonntag ist, haben viele Büchereien nur kurz geöffnet.
    Geheimtipp hierbei:
    Die Curtins Universität - Studierende müssen auch Sonntags mal auf den Campus. Tatsächlich sind hunderte Studenten da. Aber eben auch Platz für tausende. => ganz toller Arbeitsplatz für mich!!
    En savoir plus

  • AllstarcamperHire und Jarrahdale

    24–25 mars, Australie ⋅ ☁️ 24 °C

    Heute ist ein weitere unspektakulärer Arbeitstag. Mit einem für mich persönlichen Highlight.
    Ich treffe mich mit Nic und Emma, die Gründer von Allstarcamperhire. Eine wirklich tolle familiengeführte Allradfirma.
    Dort haben wir im Oktober 2024 unser geliebtes Allradfahrzeug mit Doppeldachzelten, "Cassy" gemietet und hatten einen super netten Austausch mit den beiden. Inzwischen sind sie umgezogen in eine große Werkstatt/Büro, das sie eigens für die Firma passend ausgebaut haben. Es ist richtig toll, die beiden wieder zu sehen. Mit Nic mache ich die Späße, was ungewöhnlicher ist: mein momentaner Bart oder seine momentane Frisur :-D
    Abends fahre ich zum freedom camping nach Jarrahdale, ca 30-45 Minuten südlich von Perth und genieße dort selbst auf dem Parkplatz einen der wirklich spektakulären Sonnenuntergänge die in Westaustralien so berühmt sind.
    En savoir plus

  • AdventureRentals Perth

    25 mars, Australie ⋅ ☁️ 35 °C

    Heute arbeite ich vom Camper aus, in der Bücherei... dann gehe ich in ein tolles Schwimmbad (siehe Standort), wo ich für 7.40 AUD Eintritt den ganzen Tag verbringen könnte. Mir reichen 60 Minuten, weil ich aus zwei Gründen hier bin:
    1. Will ich unbedingt mal wieder ca 1000m Bahnen schwimmen.
    2. Muss ich ganz dringend mal wieder ausgiebig und in Ruhe (nicht am Camper in der Natur) duschen.

    Danach fahre ich zu einem weiteren tollen Arbeitstreffen. Heute bin ich bei AdventureRentals, einer weiteren 4x4 Firma aus dem Premium-Segment.

    Ich verbringe hier ca 1.5 Stunden mit dem Depot Manager Ken.
    Er zeigt mir die drei Camper von AdventureRentals.
    Es gibt zwei Hilux Dual Cab Camper, also 4 Türer. Einmal mit einem und einmal mit zwei Dachzelten. Der Aufbau ist nahezu identisch und kleinere Verbesserungen werden jedes Jahr umgesetzt. Die Fahrzeuge sind momentan maximal eine bzw maximal zwei Jahre alt und der Aufbau ist sehr hochwertig. Also nochmal eine ganz tolle Firma/Option. Man hat bei den familiengeführten Allrad Firmen wirklich die Qual der Wahl.

    Abends geht es wieder nach Jarrahdale zum freedom camping Spot.
    En savoir plus