Shari auf Weltreise

februari 2024 - februari 2025
  • Shari Gaßmüller
Een 372-daags avontuur van Shari Meer informatie
  • Shari Gaßmüller

Lijst met landen

  • Cambodja Cambodja
  • Laos Laos
  • Thailand Thailand
  • Hong Kong Hong Kong
  • Taiwan Taiwan
  • Zuid-Korea Zuid-Korea
  • Japan Japan
  • Alles weergeven (18)
Categorieën
Rond de wereld, Soloreizen
  • 95,9kafgelegde kilometers
Transportmiddelen
  • Vlucht52,7kkilometer
  • Lopen-kilometer
  • Wandelen-kilometer
  • Fiets-kilometer
  • Motorfiets-kilometer
  • Tuktuk-kilometer
  • Auto-kilometer
  • Trein-kilometer
  • Bus-kilometer
  • Camper-kilometer
  • Caravan-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Zwemmen-kilometer
  • Peddelen/Roeien-kilometer
  • Motorboot-kilometer
  • Zeilen-kilometer
  • Woonboot-kilometer
  • Veerpont-kilometer
  • Cruiseschip-kilometer
  • Paard-kilometer
  • Skiën-kilometer
  • Liften-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Blootvoets-kilometer
  • 256Footprints
  • 372dagen
  • 4,0kfoto’s
  • 1,6kLikes
  • Aber erstmal wieder warten 🤣
    Die Pferde haben hier auch nur gechilltErbaut 1748Dancing JesusUnser Hotel

    Jesuitenmission San José

    18 februari 2024, Bolivia ⋅ ☁️ 34 °C

    Von Chochís geht’s nach San José. Hier gibt es noch eine größere gut erhaltene Kirche und Gebäude der Jesuiten.

    Im Bus durften wir im geheimen Partyraum sitzen 🤣 direkt hinter dem Fahrer, vllt wollten die uns nicht zu den anderen setzen.

    San José ist ganz anders. Hier gibt es sogar Ampeln. Ein paar zu viele sogar 😂 ob man sich daran hält ist allerdings eine andere Sache.

    Wir sind direkt losgezogen um uns die Jesuiten Mission und das Museum (das leider nur spanische Erklärungen hat) anzuschauen. San Jose de Chiquitos ist die Drittälteste Jesuiten Mission in der Chiquitanias gegründet 1696, als sie herkamen um die Chiquitano zu zivilisieren und zum Christentum zu bekehren. Viele der Wohngebäude in denen Chiquitano untergebracht wurden sind heute noch erhalten. Die Mission ist eine von nur vier, die auf ihrem orginalen Standort geblieben ist. Sie ist Weltkulturerbe der UNESCO.

    Nach einem absolut geilen Maracujaeis geht’s zum Pool abkühlen 🥵
    Meer informatie

  • Im warten sind wir mittlerweile hervorragend

    Auf gehts nach Samaipata

    19 februari 2024, Bolivia ⋅ ☁️ 23 °C

    In der Nacht hat es mal wieder gewittet, auch am Morgen regnet es noch ein bisschen. Ein Einheimischer erzählt uns, dass es seit 3 Monaten nicht mehr geregnet hat. Eigentlich ist die Regenzeit schon fast vorbei und die Region hat viel Landwirtschaft. 😕

    Da wir heute nur im Bus sitzen können ist es auch völlig egal 🤪

    Die erste Fahrt nach Santa Cruz war entspannt und ereignislos.

    Dann ging’s raus aus Santa Cruz. Es geht von 400 Höhenmeter rauf auf 1646 Meter. Die Straße ist schmal und super kurvig. Was macht man da? Natürlich überholen, gerne auch mal in einer Kurve 😅

    Dabei kam das Thema Nachtbus auf, auf den bergigen Straßen nicht immer eine gute Idee, vor allem, da in der Regenzeit häufiger mal Straßenteile wegrutschen. Kaum ausgesprochen kam genau so eine Stelle. Die Gegenspur ist komplett weggerutscht. Dort ist einfach der Abgrund 😅 ich werde es mir wohl gut überlegen, wie viele Nachtfahrten ich machen werde 🙈

    In Samaipata angekommen quälen wir uns erstmal zu unserem Hostel hoch. Es ist wunderschön gelegen, aber wenn man im Dorf ist, möchte man da oben nichts vergessen haben 😅😅😅

    Ich hätte mehr Ausdauertraining machen sollen 🙈⛰️
    Meer informatie

  • Samaipata

    20 februari 2024, Bolivia ⋅ ☁️ 31 °C

    Samaipata ist ein kleines Dorf im Tal der Anden. Da in den letzten Jahren immer mehr Backpacker herkommen, hat es schon eine starke Hippy Atmosphäre. In der Umgebung gibt es viele unterschiedliche Trekking Möglichkeiten, El Fuerte und der Nationalpark Amboró.

    Unser Hostel ist sehr schön gelegen, wenn man dann endlich mal oben angekommen ist 😅😅 es geht schon sehr steil bergauf. Eine Dusche nach dem Aufstieg ist meist angebracht, dabei ist es hier um die 10 Grad kälter als in Santa Cruz und Umgebung, also lockere 27 Grad.

    Samaipata wurde 1623 von den Spaniern gegründet. Der Name Samaipata kommt aus der Quechua-Sprache und bedeutet Ruhe in der Höhe.
    Meer informatie

  • JaguarKanäle sn den Seiten, in der Mitte die Schlange, davor die Inkamauer, die einige Bilder zerstört hatMumiennischenSonnenbrand nr. 2Spanisches Haus

    El Fuerte - die Festung

    21 februari 2024, Bolivia ⋅ ⛅ 24 °C

    Das Leben hier ist unglaublich langsam und entspannt. Da passt man sich schnell an, daher waren wir heute auch erst gegen 15:30 bei El Fuerte angekommen (wir sind einfach nicht aus den Puschen gekommen) 🙈🤣😅

    In der Zeit habe ich auch in der zweiten Woche meinen zweiten Sonnenbrand bekommen 😅🙈

    El Fuerte ist eine Ruinenstätte, die wohl als ritueller und zeremonieller Ort von den Chané (sie zählen zu den Arawak Gruppen und waren friedliche Menschen, die mit Kulturen aus dem Hoch- und Tiefland Handel trieben) erbaut und zwischen 800 - 1300 AD genutzt wurde.

    Zwischen 1400 - 1450 AD wurde die Stätte von den Inka genutzt und erweitert.

    Nachdem die Inka die Stätte verlassen haben sind die Spanier gekommen und haben diese als Festung, um die Guaraní Krieger aufzuhalten und als Handelszentrum um Güter aus Peru und Paraguay zu tauschen.

    Der Stein im Zentrum (220 m Länge und 65 m Breite) zählt zu den ältesten der Welt. Er zeigt Bilder von Tieren (Schlange, Puma, Jaguar), geometrischen Formen, Kanälen, Nischen und mehr. Leider ist vieles nicht mehr gut erkennbar, da über die Jahre die Leute auf dem Fels umgeklettert und ihn dadurch beschädigt haben.

    Man sieht auch viele kleinere und größere Nischen, dort standen die Götter und Mumien der Inka.

    Die Spanier sind dann Anfang des 16. Jahrhunderts ins Tal und haben Samaipata gegründet.
    Meer informatie

  • Die Farben bedeuten dass die Luft sehr sauber istDer Jurassic Farn, hat eine stachelige RindeEin neues FarnblattDer Farn ist eine Pfanze, daher kann man ihn mit einer Hand zum wackeln bringen

    Nationalpark Amboró - Aufstieg

    22 februari 2024, Bolivia ⋅ ⛅ 26 °C

    Nationalpark Amboró - hier treffen drei unterschiedlichen Ökosysteme aufeinander: die Voranden, die Trockenwälder und Flächen mit Dornbuschsavanne des Gran Chaco und das humide Amazonasbecken. Von den 32 existierenden Mikroökosystemen der Welt, sind 26 in Bolivien zu finden und davon 18 in Nationalpark. Er zählt zu den artenreichsten der Welt.

    Wir fahren mit dem Auto bis es nicht weitergeht ( ca. 2000 Höhenmeter) und beginnen dann den Aufstieg. Am Anfang sind noch viele Blumen und Schmetterlinge zu sehen. Dann verändert sich die Landschaft, Moose und Flechten hingen in den Bäumen, in denen jeden Morgen dichter Nebel herrscht, daher auch die Bezeichnung Nebelwald.

    Bei der weiteren Wanderung sah es immer mehr aus wie im Film „Jurassic Park“: Was wir zu Hause als kleine Farne am Waldboden kennen, wächst hier in mehr als 400 Jahren bis zu zehn Meter hoch. Die Farnriesen haben sich seit der Dinosaurier-Zeit nicht allzu sehr verändert.

    Und es gibt so viele Arten von Farn. Einige sehen sich ähnlich, andere gar nicht, aber alle wunderschön.

    Leider war es schwer, die Landschaft zu fotografieren. Es kommt einfach nicht so rüber 🙈 Sie verändert sich auch ununterbrochen, wie man in den Videos sehen kann.

    Es ist schon unglaublich, aber die Luft hier oben ist doch etwas dünner, ich bin nur am japsen und schwitzen 😅🤣
    Meer informatie

  • Nationalpark Amboró - Panorama / Abstieg

    22 februari 2024, Bolivia ⋅ ⛅ 26 °C

    Nach endlosem hoch und runter sind wir endlich am Ziel angekommen. Was für eine Aussicht. 🥰⛰️

    Der Aufstieg hat sich definitiv gelohnt.

    Auf dem Rückweg sind wir durch einen verwunschenen Märchenwald gelaufen. Sowas finde ich ja besonders schön.

    Und wir hatten sogar das Glück einen Trogon, auch Nageschnäbler genannt, sehen zu dürfen. Sie haben ein metallic grünes Gefieder und einen knallroten Bauch. Kurz danach haben wir noch einen Sprecht mit wunderschönem roten Kopf.

    Ich weiß jetzt auch, was ich zu tun habe, solle ich mal Parasiten im Magen haben. Man sich sich einen (bestimmten) Ameisenhaufen, nehme einen Stock, lecke ihn an und steckt ihn dann in den Ameisenhaufen. Der Speichel macht die Ameisen aggressiv und sie sondern ihre Säure auf dem Stock ab. Es sollten ca. 20 Ameisen sein. Dann steckt man sich den Stock mit der Säure in den Mund. Das macht man vor dem Frühstück auf leeren Magen 2 Tage. Nicht länger oder mehr, da die Säure dann schädlich ist. 🐜

    Und noch ein paar Schmetterlinge 🤭
    Meer informatie

  • Chillimilli

    23 februari 2024, Bolivia ⋅ ☁️ 25 °C

    Heute haben wir mal gechillt. Der gestrige Ausflug war doch anstrengend und da dachten wir, chillen sei uns gegönnt 😂

    Ich hatte vor lange auszuschlafen, hat nicht funktioniert 😂 bisschen in der Hängematte gelegen und dann sind wir zum Mittagessen runter ins Dorf. Hier gibt es zwar Restaurants, aber dort zu essen ist einfach nur teuer und meist hat man danach was mit dem Magen. Also gehen wir dahin, wo auch die Einheimischen essen, zum Mercado.

    Weils so warm ist, geht’s mit Fabian, Aniek (Holland), Julius (Deutschland) und Diego (Argentinien) danach weiter zum Fluss, mit Flip Flops, kurzer Jeans und ohne Helm auf einem Motortaxi 😅 so wird das hier gemacht.

    Auf dem Rückweg haben wir Leute getroffen, die ihre Autos im Fluss waschen 😂 sehr effizient.

    Zum Glück ist ein Laster an uns vorbeigefahren, der uns mit zurück ins Dorf genommen hat. Julius wollte lieber die 5 km zurück joggen, hat er sich gemacht 🙈😂🏃

    Das Hostel hatte wirklich eine tolle, sehr familiäre Atmosphäre 🤗
    Meer informatie

  • Letzter Tag in Samaipata

    24 februari 2024, Bolivia ⋅ 🌧 27 °C

    Ich habe mich auch an diesem Tag dafür entschieden nicht wandern zu gehen. Ich hatte einfach keine Lust 🙈

    Also bin ich stattdessen auf den Aussichtspunkt in Samaipata geklettert. Das war anstrengend genug 😂

    Dort habe ich einen Rumänen kennengelernt, der gerade mit dem Fahrrad durch Südamerika reist. 🚴🚵
    Meer informatie

  • Wie viele Windräder finder ihr? 😏

    Auf dem Weg nach Cochabamba

    24 februari 2024, Bolivia ⋅ ☁️ 12 °C

    Einmal durch die Anden. Was für eine wunderschöne Aussicht 🥰 hier arbeiten die Familien auf den Feldern, die Wäsche wird noch im Fluss gewaschen aber es gibt Windräder 😂😎