• Das Leben feiern

    27 juli, Frankrijk ⋅ ⛅ 16 °C

    Nachdem wir ausgeschlafen haben, frühstücken wir erst einmal ausgiebig und ich frage mich nicht zum ersten Mal, warum angefangen beim Obst über Käse und Paté, sowie gesalzene Butter in Frankreich Lebensmittel aromatischer schmecken als bei uns, selbst wenn man diese im Supermarkt kauft, was wir gestern getan haben.
    Ich genieße es, Zeit für Stille, Nachdenken, Lesen und Gebet zu haben. Für den Urlaub habe ich mir das Buch " Wo deine Seele zu Hause ist" des Theologen Martin Knispel mitgenommen und bin schon auf den ersten Seiten sehr angesprochen. Martin Knispel beschäftigt sich mit den Kennzeichen einer gesunden Spiritualität und den Kennzeichen krank machender Spiritualität, das finde ich spannend und bin dankbar, für das Lesen dieses Buches jetzt Zeit zu finden.
    Später gehen Andreas und ich im Dorf spazieren und entdecken in der Dorfkirche eine kleine Ausstellung : Nos maisons unsere Häuser, in der Dorfbewohner von ihren Häusern erzählen. Manche haben sie von den Großeltern oder Eltern geerbt und verknüpfen schöne Kindheitserinnerungen damit, andere finden hier einen Ort der Ruhe und Abgeschiedenheit, nicht wenige haben ein altes Haus gekauft und es mit viel Liebe renoviert - so wie die Besitzer unseres Hauses. Auch sie sind mit Fotos in der Ausstellung vertreten. " Als ich durch die Monts d' Arreé wanderte, träumte ich von einem Schloss in Spanien oder anderswo, nun habe ich mein Glück in Botmeur gefunden....und jahrelange Arbeit ", schreibt Bertrand, der Besitzer unseres Hauses. Wenn man auf den Fotos sieht, dass das Haus zugewachsen und schon eine Ruine war und dies mit dem renovierten Zustand heute vergleicht, glaubt man ihm sofort.....
    Wir kommen am Café associatif vorbei, das geöffnet hat und werden gleich mal für 1 Euro Mitglied, um ein Getränk kaufen zu können. Das Café mit angeschlossenem kleinen Lebensmittelladen wird von den Dorfbewohnern selbst betrieben, wir lesen, dass heute Abend ein kleines Konzert mit mexikanischer Musik stattfindet, da kommen wir doch gern wieder...
    Als wir abends gegen sieben wieder dort eintreffen, ist die Veranstaltung schon voll in Gang. Eine Sängerin singt sehnsuchtsvolle , mexikanische Lieder und wird von einem Bandoneonspieler begleitet. Kinder. Junge und Alte sitzen zusammen und schwatzen bei Wein, Cola oder Bier. Die ersten Tänzer wagen sich vor. Es wird getanzt, mitgesungen und geklatscht. Alter, Aussehen und Kleidung - egal. Ob Jogginghose oder elegantes Kleid, niemand nimmt davon Notiz. Selbst ein Herr im Schottenrock erregt kein Aufsehen. Alle haben Spaß und als dann noch die Sonne hervorschaut, ist das Glück perfekt. Ich nippe an meinem Kir breton ( Cidre mit einem Schuss Cassis) , singe und klatsche mit, genieße die Leichtigkeit....
    Meer informatie