• 281 - Brühler Schlösser

    July 19, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute widmen wir uns den Brühler Schlössern. Wir parken und starten am kleinen Jagdschloss Falkenlust.

    Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust sind zwei ehemalige Residenzen der Fürstbischöfe von Köln. Das kleinere Jagdschloss Falkenlust wurde 1729 bis 1737 im Auftrag von Clemens August von Bayern für die beliebte Falkenjagd erbaut.

    Wir sind erstaunt, wie stark das bayerische weiß-blau der Wittelsbacher hier dominiert, die über Jahrhunderte die Erzbischöfe stellten.
    Von Schloß Falkenlust aus, kann man über die Allee bis zum Schloss Augustusburg laufen. Die ehemaligen Wälder und Jagdgebiete rund um Falkenlust als Jagdschloss gibt es heute nicht mehr. Als die „ersten bedeutenden Schöpfungen des Rokokostils in Deutschland“ wurden beide Schlösser 1984 in die UNESCO-Welterbeliste eingeschrieben.

    Lustigerweise führt quer durch den Schloßpark die Bahntrasse, auf der unermüdlich ICEs, Regionalbahnen und Güterzüge durchrauschen. Als Spaziergänger zwischen den Schlössern muss man die Bahn via Unterführung passieren.

    Angeblich gab es die Bahn schon, bevor das Areal UNESCO-Weltkulturerbe wurde. Bei der Zugfrequenz fragen wir uns, ob die Trasse jedesmal stillgelegt wird, wenn jemand von der UNESCO vorbeikommt… 🤔

    Unmittelbar am Schloß Augustusburg schließt sich ein rekonstruierter Barockgarten an. Ein schöner Ort zu dieser Jahreszeit.
    Schloß Augustusburg wurde 1725 bis 1768 ebenfalls im Auftrag von Clemens August von Bayern erbaut. Es ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen, und wir haben Glück und können uns noch der gerade gestarteten Führung anschließen.

    Hervorzuheben ist vor allem das Treppenhaus, und man kann sich richtig vorstellen, wie einst die Kutschen bis hierher vorfuhren.

    Eigentlich ist fotografieren verboten im Schloss (mit der Ausnahme des Treppenhauses), da die komplette Reisegruppe aber sehr ungeniert fotografiert, schließen wir uns da einfach an… 😉

    Die Privatgemächer von Clemens sind mit lauter Äffchen dekoriert, die das höfische Leben parodieren.

    Nach der Führung und einer späten Mittagspause machen wir uns auf den Rückweg nach Falkenlust zu unserem Auto.
    Read more