12. & 13. Arrondissement

Auch wenn ich am Tag meiner Ankunft bereits einen kurzen Streifzug durch das 12. Und 13. Arrondissement unternommen hatte, gab es noch ein paar Ecken, die ich mir noch anschauen wollte. Neben demMeer informatie
Auch wenn ich am Tag meiner Ankunft bereits einen kurzen Streifzug durch das 12. Und 13. Arrondissement unternommen hatte, gab es noch ein paar Ecken, die ich mir noch anschauen wollte. Neben demMeer informatie
Eigentlich war der Plan, am Gare Lyon in die Metro zu hüpfen. Da das Wetter aber gut zu mir war und ich Freude am Flanieren durch mir unbekannte Ecken der Stadt hatte, marschierte ich weiter mit demMeer informatie
Ebenfalls auf meiner bucket list stand ein Besuch des Panthéon (https://de.wikipedia.org/wiki/Panthéon_(Paris)). Aufgrund der Schlange vor dem Eingang beließ ich es bei einer äußerlichenMeer informatie
Eigentlich wollte ich mir während meines Besucht der Stadt auch ansehen, wie gut die Sanierungen von Notre Dame vorangeschritten sind. Jedoch war es mir nicht möglich, Tickets für eine BesichtigungMeer informatie
Für den Abend hatte ich mir auch schon einige Woche im Voraus Tickets für ein besonderes Erlebnis besorgt. Einen Besuch der Pariser KatakombenMeer informatie
Auf Empfehlung eines Freundes besuchte ich am Abend „La Felicità“ (https://www.lafelicita.fr/), was nicht allzu weit von meiner Unterkunft entfernt lag. Es handelt sich um einen Foodcourt inMeer informatie
Als ich das Centre Pompidou in Metz besucht, viel mir im Museumsshop ein recht dickes Buch über die Kunst von „Invader“ ins Auge, der auch in München schon seine Spuren hinterlassen hat. SowieMeer informatie
Neben dem künstlerischen Schaffen von Invader gibt es noch vieles Andere in den Straßen von Paris zu entdecken, was mal mehr, mal weniger meinen Geschmack trifft.
Was ich bei diesem Trip nach Paris mehr als je zuvor gefeiert habe, ist die Bistro Kultur der Stadt. So oft wie nie ließ ich mich in einem der unzähligen Straßencafés nieder um ein wenig zuMeer informatie
Nach vier Nächten machte ich mich wieder auf den Weg zurück in die Heimat. Dazu ging es – wieder ohne Verzögerungen – mit dem TGV zurück nach Metz. Nur die Ticketkontrolle vor dem Einstieg warMeer informatie