- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 30
- 29 Mayıs 2018 Salı
- ⛅ 22 °C
- Yükseklik: 268 m
Amerika Birleşik DevletleriPalo Comado Canyon34°8’34” N 118°44’47” W
Abgabe Wohnmobil und Tag der Heimreise
29 Mayıs 2018, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ⛅ 22 °C
Die letzte Nacht in unserem Roadbear RV-Camper ging sehr früh zu Ende. Wir wollten uns an unserem letzten Morgen nicht stressen, sodass der Wecker bereits um 05:30 Uhr klingelte. Wir hatten von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr Zeit das Wohnmobil zurückzugeben. Bei einem entstandenen Schaden während der Reise, sollte man entsprechend früher da sein. Nachdem wir das Wohnmobil oberflächlich gereinigt hatten und unsere letzten Habseligkeiten in die Koffer gepackt hatten, waren wir sehr stolz. 23 kg pro Koffer waren erlaubt und wir hatten einen Koffer mit 22,8 kg und einen Koffer mit 21,9 kg. Kurz vor dem Aufbrechen kam Matthias auf die Idee zu fragen, wo denn eigentlich unser Autoschlüssel für unsere Bananenkiste in Deutschland sei. Zu Beginn der Reise hatten wir diesen gut versteckt, damit wir ihn nicht verlieren konnten. Natürlich kann man sich das Versteck super merken, braucht man sich auch nicht zu notieren. Hat man alles im Kopf und bis zum Ende der Reise komplett mit wunderbaren Eindrücken der Reise überschrieben. Also ging das große Suchen los und der Koffer wurde nach und nach wieder ausgepackt. Nach hektischem Suchen und Momenten in denen die Nerven blank lagen, fanden wir ihn dann doch im Handgepäck in der I-Pad-Tasche. Für mich (Vanessa) war das ein super Versteck, was man sich super merken kann. Da wir allerdings genug Zeit eingeplant hatten, machte die kleine Verspätung nichts aus und wir starteten um kurz vor acht in das 15 Minuten entfernte Agoura Hills zur Abgabe unseres Wohnmobils. Bis dahin mussten wir nur noch einmal durch den engen Tunnel, Tanken und Frühstücken und dann hatten wir es auch schon geschafft. Die Abnahme lief problemlos und unser kleine Schaden wurde auf ca. 250 $ geschätzt. Diese mussten wir, aufgrund unserer 1000 $ Selbstbehaltsregelung mit Roadbear selbst zahlen (wir bekamen das Geld im Nachgang von unserer zusätzlich abgeschlossenen Null-Selbstbehalt-Versicherung“ in Deutschland, nach einem perfektem Schreiben von Matthias an diese, wieder erstattet). Das Wohnmobil war also abgegeben und wir warteten auf unseren Transfer zum Flughafen. Im 5-Minuten-Takt trudelten neue Wohnmobile ein, die auf eine Fahrzeugwäsche, Innenreinigung und einen anschließend neuen Besitzer warteten. Nach 20 Minuten waren alle Personen für unseren Transfer nun anwesend und abfahrbereit, sodass wir 2 1/2 Stunden später in Richtung Flughafen starteten.
Am Flughafen angekommen, hatten wir glücklicherweise mehr Zeit als beim Abflug und unser Check-In verlief problemlos. In der Wartehalle gaben wir unsere letzten 20 $ aus, bevor es mit Lufthansa in Richtung Heimat ging.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 31
- 30 Mayıs 2018 Çarşamba
- ☀️ 26 °C
- Yükseklik: 139 m
AlmanyaHeidelsheim49°6’5” N 8°39’3” E
Ankunft in Heidelsheim
30 Mayıs 2018, Almanya ⋅ ☀️ 26 °C
Der Rückflug war zwar zeitlich zwar etwas kürzer als der Hinflug, allerdings kam er uns viel länger vor. Wir konnten kaum schlafen, das Essen war furchtbar, Alkohol konnten wir nur in Maßen genießen, da die Bananenkiste von Frankfurt nach Heidelsheim gebracht werden wollte, und Dunkel wurde es auch nicht so richtig. Außerdem waren da noch die kleinen Magenprobleme, die sich bemerkbar machten, wenn man an den Zoll in Frankfurt dachte. Irgendwie hatten wir die Freigrenze wohl ein kleines bisschen überschritten.
Zu allem Überfluss hatte man es in Frankfurt nicht geschafft einem Flug, der sich seit über 10 Stunden ankündigte, einen Parkplatz direkt am Terminal zu besorgen, sodass wir, nachdem wir beim Aussteigen gegen eine Hitzewand von 35 Grad (am Vormittag!!) gelaufen sind, noch mit den Shuttle-Bussen zum Terminal gebracht werden mussten. Da wir nur „ein paar wenige Deutsche“ in dem Flieger waren und viele zu ihren Anschlussflügen mussten, war unsere Wartezeit am Kofferband zum Glück nur sehr kurz. Also ging es sehr schnell mit lautstark klopfenden Herzen in Richtung Ausgang und schwups, ehe wir uns versahen, hatten wir diesen passiert - das war ja einfach.
Unserer Weiterreise am Boden stand nun nichts mehr im Wege. Nach einem kurzen Zwischenstopp beim ALDI, wo wir das Nötigste, aufgrund des anstehenden Feiertages, besorgten, kamen wir erschöpft in unserer heißen Bude an. Wir hielten den Abend über durch und gingen zur „üblichen deutschen Zeit“ ins Bett. Ein über 30-Stunden-Tag neigte sich langsam dem Ende und mit ihm eine einmalige, wunderschöne und abenteuerliche Reise, von der wir noch ganz lange erzählen werden, länger als wir es uns jetzt vielleicht vorstellen können...
Zu Beachten bei einer weiteren Reise in die USA mit dem Wohnmobil:
- ALDI suchen und dort einkaufen
- von Zuhause mitnehmen: Brot, Gewürze, Spülmittel, Spüllappen, 2 Abtrockentücher pro Woche, 1x Zahnpasta pro Person, „Einweghandtücher“, Waschmittel, Desinfektionstücher, Allzweck-Tücher, Scheißhaustücher, kleine Snacks (gesalzene Nüsse)
- vorab nach Einwegmieten i. V. m. Abholung Neufahrzeug erkundigen
- 21-23“ Wohnmobil MIT Slide-Out
- evtl. am Schluss der Reise Wohnmobil früher abgeben und noch ein paar Tage einen Mietwagen nehmen
- weniger Klamotten mitnehmen, eher mehr waschen
- ausschließlich Bargeld fürs Tanken einplanen (kostet weniger wie mit der Kreditkarte)
- genau auf den Selbstbehalt in dem Mietvertrag achten
- mindestens noch eine halbe Woche „frei“ nach dem Urlaub zuhause einplanen
- Übernachtungsmöglichkeiten eher in Nationalparks oder Nationalforests suchen, statt auf privaten Campingplätzen
- ausrechnen, ob es sich nicht lohnt ein „kleineres“ Meilenpaket zu buchen und ggfs. noch Meilen nachzuzahlenOkumaya devam et

