• Heißluftballone und Felsformationen

    9 mai 2023, Turquie ⋅ ☀️ 17 °C

    Verrückte Felsformationen, jede Menge in Stein gehauene Höhlen und viele Heißluftballone zum Sonnenaufgang - dafür ist die Gegend um Göreme bekannt. Die bis zu 150 Heißluftballone fahren an ca. 260 Tage im Jahr. Ob die Ballone fahren dürfen oder nicht wird staatlich vorgegeben, die Entscheidung wird immer erst nachts getroffen. Es bleibt also immer bis zum Wecker um kurz nach 5 Uhr spannend, ob man die Ballone zum Sonnenaufgang sehen wird oder nicht.

    Direkt an unserem ersten Morgen sind die Heißluftballone gefahren. Den Vormittag haben wir dann für eine Wanderung durch das Red- und Rosevalley genutzt. Am nächsten Tag haben wir ausgeschlafen, weil keine Ballone gefahren sind. Tagsüber hatten wir eine schöne Zeit mit Martin und Sandra, die wir über FindPenguins gefunden haben und sind durch Göreme geschlendert.
    Am Sonntag sind die Ballone wieder gefahren und wir haben den Vormittag für eine Wanderung durch das Love- und Pigeonvalley genutzt. Als Belohnung waren wir in einem Höhlenrestaurant essen. Nach einem entspannten Montag ohne Ballone haben wir am Dienstagmorgen das dritte Mal die Ballons gesehen.

    Auch wenn Kappadokien mittlerweile sehr touristisch erschlossen ist und an allen Ecken Fotoshootings stattfinden, hat die Gegend unsere Erwartungen voll und ganz erfüllt! Vorallem das Spektakel mit den Heißluftballone am Morgen ist wirklich verrückt! Kombiniert mit einer spannenden Landschaft und vielen Höhlen, die man während Wanderungen entdecken kann, eine wirklich tolle Gegend!
    En savoir plus