• Paestum Ausgrabungsstätte

    September 27 in Italy ⋅ ☁️ 26 °C

    "Paestum kann bedeutende Baudenkmäler aus griechischer und römischer Zeit vorweisen. Besondere Bedeutung kommt den drei großen dorischen Tempeln zu, die jeweils exemplarisch für eine Bauepoche des dorischen Baustils stehen.

    Der archaische Hera-Tempel (um 540 v. Chr.) – Basilika genannt – war einer der größten bis dahin errichteten griechischen Steintempel überhaupt.

    Der Tempel der Athena (um 510 v. Chr.), früher auch der Ceres zugeschrieben, ist erheblich kleiner. An ihm ist besonders auffällig, dass dieser eigentlich dorische Tempel einige Stilelemente besitzt, die nicht in den Kanon der dorischen Architektur gehören. So besitzt er Schmuckelemente am oberen Abschluss des Architravs und auch im Geison, die eher in ionische Gebälke gehören.

    Der sogenannte Poseidontempel schließlich (um 450 v. Chr.) – auch dieser war eigentlich der Hera geweiht – weist die ausgereiften Bauformen des kurz zuvor errichteten Zeustempels von Olympia auf.

    Nördlich des Heratempels lagen zudem sechs kleinere Tempelbauten aus hellenistischer Zeit, die in der Forschung als Tempietti (Singular Tempietto) bezeichnet werden und, soweit erkennbar, der dorischen Bauordnung folgen." Quelle Wikipedia

    Das muss man gesehen haben... 😎

    Darüber hinaus:

    "Die mächtige Stadtmauer von Posidonia / Paestum (durchschnittlich 5 m dick und etwa 7 m hoch) gehört zu den am besten erhaltenen in der gesamten Magna Graecia. Sie ist etwa 4.750 Meter lang und besitzt 28 Türme, 4 Hauptzugangstore (Porta Marina, Porta Aurea, Porta Sirena, Porta Giustizia) und 47 kleinere Öffnungen, die nützlich waren, um während einer Belagerung Ausfälle zu organisieren. Der alte Graben ist heute von einer Straße besetzt, die sich entlang des gesamten Umfangs der Mauern erstreckt."
    Quelle https://www.pestum.de/Ruinen-von-Paestum/Stadtm…
    Read more