• MobilLoewe
  • Beate Loewe

Bella Italia

Auf der Suche nach Dolce Vita... Weiterlesen
  • Città di San Marino

    17. Oktober in San Marino ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute Morgen leichter Regen, also nichts wie weg. San Marino steht noch auf der (nicht vorhandenen) Reiseliste, aber warum eigentlich nicht heute? Im Navi "Autobahn vermeiden“ eingestellt – und schon führt uns die SS18 entlang der Küste, eine Erlebnisstraße mit Verkehrssituationen aller Art. Heute gab’s jedenfalls die volle Punktzahl fürs italienische Diplom in Sachen Kreisverkehre. 👍

    Weiter Richtung San Marino, das Navi hatte offenbar Lust auf Abenteuer und schickte uns über ein Serpentinensträßchen vom Feinsten. "1½-spurig" wäre noch geschmeichelt. Einige Begegnungsmanöver waren durchaus spannend, und jetzt weiß ich endlich, was echte Haarnadelkurven sind. Ich glaube, das war ein weiteres Diplom wert... 😂

    Jetzt steht wir unterhalb von San Marino auf einem riesigen "Parcheggio gratuito funivia", ein Parkplatz auf mehreren Ebenen, auch für Reisemobile ausgewiesen. Es ist kühl und regnerisch, aber laut Wetter-App soll es morgen satte sieben Sonnenstunden geben. ✊️
    Weiterlesen

  • San Marino mitten drin

    18. Oktober in San Marino ⋅ ☀️ 18 °C

    Zur Seilbahn musste man erst bergauf stapfen, Ticket hin und zurück für 2 Personen 10 Euro. Oben angekommen ins Touristengewühl begeben, tolles Örtchen!

    "San Marino ist ein bergiger Kleinstaat im Norden Mittelitaliens. Er ist eine der ältesten Republiken der Welt und verfügt über viele historische Gebäude. An den Hängen des Monte Titano befindet sich die Hauptstadt San Marino. Sie ist für ihre von einer Mauer umgebene mittelalterliche Altstadt und ihre schmalen, kopfsteingepflasterten Straßen bekannt. Auf den benachbarten Gipfeln stehen 3 Wehrtürme aus dem 11. Jahrhundert." Quelle Google KIWeiterlesen

  • Cesenatico

    18. Oktober in Italien ⋅ ☀️ 18 °C

    Das Wetter bessert sich weiter, 40 Kilometer weiter in Cesenatico ein 7 Euro Stellplatz mit V&E in Meeresnähe, kein Strom, dennoch gut besucht.

    "Bereich Sosta Camper ATR Viale dei Mille 152, Haltebereich. Flach, beleuchtet, mit Be- und Entladen. Grauwasser, Schwarzwasser, Trinkwasser. 2 Tische und Sitzbank im Schatten Nebenan: Pizzeria 5 Minuten vom öffentlichen Strand entfernt. Zum Betreten des Geländes scannt eine Kamera Ihr Nummernschild an der Vorderseite, wenn es nicht sauber oder beschädigt ist, kann nicht betreten werden, die Schranke öffnet nicht. Das Zahlungsterminal ist im Inneren und mehrsprachig." Quelle park4night

    Am Strand entlang gelaufen, typischer italienischer Urlaubsort, die Hotels reihen sich nacheinander. Am heutigen Samstagabend Disco Bumm Bumm bis weit nach Mitternacht, aber da etwas weiter entfernt noch erträglich.
    Weiterlesen

  • Sonne im Meer der Hotels

    19. Oktober in Italien ⋅ ☀️ 19 °C

    Auf zur "Ponte di Giulio Cesare" per Pedes, hin und zurück gut acht Kilometer. Vorbei an unendlich vielen geschlossenen Hotels, Strandbars, Belustigungen aller Art und so weiter. Nach einer kurzen Unterhaltung mit Julius Cäsar die schnurgerade Straße zurück gelaufen.

    "Die Ponte Giulio Cesare ist eine moderne Brücke, die an den historischen Moment der Überquerung des Rubikon erinnert.

    Auf der Mitte der Brücke steht eine Bronzebüste von Julius Cäsar. Daneben befinden sich zwei Würfel, die auf den berühmten Ausspruch "Alea iacta est" (Die Würfel sind gefallen) anspielen, der die Entscheidung Cäsars symbolisiert, den Bürgerkrieg gegen Pompeius zu beginnen, nachdem er den Rubikon überschritten hatte." Quelle Google KI
    Weiterlesen

  • Centro Cesenatico

    19. Oktober in Italien ⋅ ⛅ 18 °C

    Nachdem wir am späten Vormittag durch die saisonal stillgelegte Hotelwüste gelaufen waren, herrschte im "Centro Cesenatico" am heutigen Sonntagnachmittag reges Treiben. Besonders entlang des "Porto Canale di Cesenatico" flanierten die Menschen entspannt durch die Fußgängerzone oder saßen in den Restaurants und Bars – eine sehr schöne, mediterrane Atmosphäre.

    Der Kanalhafen ist eine Besonderheit, aktive Fischerschiffe, bis hin zu historischen Booten.

    "Der Porto Canale in Cesenatico ist ein Hafen, der 1502 von Leonardo da Vinci entworfen wurde, als er eine Zeichnung für Cesare Borgia anfertigte. Dieser historische Kanalhafen ist heute ein Wahrzeichen der Stadt." Quelle Google KI

    Am frühen Abend kam die Sonne wieder durch. Später gab es Piadina mit geräuchertem Lachs, hat gut geschmeckt.
    Weiterlesen

  • Parco di Levante

    20. Oktober in Italien ⋅ ☁️ 19 °C

    Die Sonne hat sich versteckt, aber das soll uns nicht davon abhalten den am Stellplatz (nur noch 2 Reisemobile) angrenzenden weitläufigen Levante Park zu erkunden.

    "Der Levante Park umfasst 40 Hektar Grasland, einen Wald aus Pinien, Pappeln, Erlen, Eichen und Sträuchern (Tamarisken). Er verfügt über zwei Teiche mit Wildtieren (Mandarinenten, Teichhühner, Gänse und Schildkröten), zwei Kinderspielplätze, Picknickplätze und ein Sommercafé. Der gesamte Park ist mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar. Im Park befindet sich ein altes Bauernhaus, in dem das Seniorenzentrum Insieme im Sommer verschiedene Freizeitaktivitäten anbietet." Quelle https://visitcesenatico.itWeiterlesen

  • Area Sosta Camper - Tavernola Como

    21. Oktober in Italien ⋅ ⛅ 16 °C

    Es hat die halbe Nacht geregnet, am Vormittag alles grau in grau, Besserung nicht in Aussicht, also nix wie weg. Rund 370 Kilometer Richtung Schweiz quasi staufrei gerollt. Der Stellplatz bei Como, kurz vor der Schweizer Grenze war voll. Acht Mobile standen draußen, wir auch, ist doch kein Problem. 😎

    "Der Platz liegt ruhig am Ende des Wohngebietes und wurde sorgfältig gestaltet. Münzautomaten aktivieren Strom, Ver-/Entsorgung, Parkautomat nimmt Karten und Tickets auf. Etwa 200 m vom Supermarkt, McDonalds und Pizzeria entfernt. Eine Karte am Automaten erklärt, wo alles zu finden ist. Ins Zentrum und an den See läuft man 15 Minuten. Ausweichparkfläche ohne Service direkt davor." Quelle park4night

    Der Abend endete in einem wunderschönen Restaurant, tolle Atmosphäre, interessante Leute, leckeres Essen.
    Weiterlesen

  • Breisach am Rhein

    22. Oktober in Deutschland ⋅ ☁️ 18 °C

    Weiter geht’s: Vor dem Gotthardtunnel etwa eine Stunde gestanden wegen einer zeitweisen Sperrung.

    Jetzt in Breisach – hier ist es wärmer als in den letzten Tagen in Italien. 😎

    "Breisach am Rhein Ca. 30 Parkplätze am Rheinufer (nicht am Rheinhauptfahrwasser, daher nachts ruhig) 400 m zum Zentrum. Auch für große Fahrzeuge geeignet. Schöne Stadt mit Fußgängerzone mit vielen guten Restaurants." Quelle park4night

    Spannende Gebühren, 1 Tag 14 Euro, 2 Tage 22 Euro, 3 Tage 29 Euro.
    Weiterlesen

  • Mittendrin in Breisach

    23. Oktober in Deutschland ⋅ ⛅ 15 °C

    Nach einer heftigen Regennacht zeigte sich die Sonne ab gegen Mittag wieder, allerdings deutlich kühler und kräftiger Wind. Ein Rundgang durch die schöne Stadt, sehr viel Gastronomie, mindestens fünf Eiscafes. Am Stadtrand beginnen die Weinberge.

    Auf einer Tafel stand:

    Alt-Breisach

    Am Rhein liegt eine alte Stadt, die hat viel herben Klang. Manch Stürme brausten um sie her und Gischt und Wogendrang!

    Noch zeugen Turm und Mauerrest von wilder, grauser Zeit, und manchmal grollt es aus dem Stein voll Web und Bitterkeit!

    Dann brüllt die Luft, aufschäumt die Flut; Rief er in schlimmer Not? Doch nein, er seufzte nur im Traum, die grause Zeit ist tot.

    Und hoch vom Berg mit milder Hand Neigt sich der Münsterbau. Er beugt sich nieder in das Land und segnet Stadt und Au!

    Desiré Lutz, Niederebnbeim/Elsass 1889
    Weiterlesen

  • Bad Camberg

    24. Oktober in Deutschland ⋅ ☁️ 9 °C

    Staus, Staus und noch mehr Staus, bis über eine Stunde. Das Navigationssystem rechnete, rechnete und rechnete Umgehungsrouten. Denn meisten sind wir gefolgt, hätte schlimmer kommen können. 😉

    Den kostenlosen Stellplatz in Bad Camberg nutzen wir öfters als Zwischenstopp.
    Weiterlesen

  • Zuhause

    25. Oktober in Deutschland ⋅ 🌧 11 °C

    Die restlichen Kilometer geschafft, insgesamt 5053 Kilometer.

    Kleines Fazit, Wetter 1/3 gut, 1/3 durchwachsen, 1/3 regnerisch und kühl. Süditalien ist zu Norditalien nicht nur eine andere Welt, auch eine andere Mentalität der Menschen, auch der Autofahrer. Regeln? Verkehrsschilder? Durchgezogene Linien? Alles maximal eine Empfehlung... 😳

    Ansonsten oft mediterranes Leben, aber wenig dolce Vita.
    Weiterlesen

    Ende der Reise
    25. Oktober 2025