• MobilLoewe
  • Beate Loewe
Apr – May 2025

Rundreise Marokko

Salam Aleikum (Friede mit dir). Unsere siebte Reise nach Marokko, Sehnsuchtsorte... Read more
  • Trip start
    April 1, 2025

    Nix wie weg

    April 1 in Germany ⋅ ☀️ 10 °C

    Aufbruch, mit dem Hymer CGS nach Marokko.

    Die Sonne strahlt vom Himmel, als wir den Motor starten und unsere Tour beginnen. Unser Ziel: Das siebte Mal nach Marokko – vielleicht das letzte Mal? Doch bevor wir den Zauber Nordafrikas erleben, liegen rund 2.500 Kilometer vor uns, quer durch Luxemburg, Frankreich und Spanien bis Algeciras.

    Kilometer für Kilometer, Tag für Tag, wir freuen uns auf neue Begegnungen, regionale Spezialitäten, Berberkultur, abwechslungsreiche Landschaften und vor allem die Freiheit, jeden Tag nach Lust und Laune zu gestalten.
    Read more

  • Wasserbillig / Mertert

    April 1 in Luxembourg ⋅ ⛅ 10 °C

    Aus park4night:

    "Möglichkeit der Übernachtung und Entsorgung bei der Tankstelle Luxoil. Wer über 50 Euro tankt, oder einkauft steht kostenlos, sonst 15,-€. Nur auf dem umzäunten Platz stehen, der Schotterplatz dahinter gehört der Stadt und wer da steht, oder übernachtet, muss am nächsten Morgen mit einer heftig Strafgebühr rechnen."

    Hat geklappt, getankt für 1,447 Euro/Liter Diesel, leider über 100 Euro. Aber wir müssen nicht 2 Tage bleiben... 🤣

    Unseren Lieblingskaffee haben wir auch günstig bekommen, zumindest für die Reise genug.

    Das gut bewertete Kebab-Haus auf der "21. Grand-Rue" in der Stadtmitte von Wasserbillig entpuppte sich als nettes Imbiss Restaurant mit Bedienung. Gut gewählt... 😊
    Read more

  • Dole

    April 2 in France ⋅ ☁️ 16 °C

    Rund 650 Kilometer ab Heimat von 2.500 Kilometer geschafft, mautfrei in Frankreich. Jetzt in Dole, großer kostenloser Parkplatz an den Sportanlagen, zur Altstadt ist es nicht weit. Die Sonne hat sich versteckt, kalt ist es aber nicht.

    Am Abend stehen bestimmt 40 Reisemobile auf dem Parkplatz.
    Read more

  • Dole Centre historique

    April 2 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    Einmal durch die Stadt geschlendert, das „Klein-Venedig“ des Jura, zwischen marode und schick.

    "Die gemütliche kleine Stadt Dole liegt im Département Jura, in der Region Bourgogne-Franche-Comté, zwischen Dijon und Besançon. Mit ihrer Altstadt, den stimmungsvollen Gassen, kleinen Läden und Restaurants und mit der malerischen Lage am Fluss Doubs und am Rhein-Rhône-Kanal ist sie ein verborgener Schatz, ein „trésor caché“.

    Berühmte Personen der Stadt Dole, wie zum Beispiel Louis Pasteur, sind in einem riesigen Wandgemälde täuschend echt dargestellt.

    Quelle und mehr lesen:
    https://nachfrankreich.de/dole-doubs-jura/
    Read more

  • Caprice d'ElciWir kann man nur Börek in Frankreich essen... 🤣

    Millau

    April 3 in France ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute ein längerer mautfreier Ritt, ca. 600 Kilometer, ungefähr die Hälfte der Strecke bis Algeciras geschafft. Getankt für 162,9 Euro/Liter Diesel, zum Ende der Tagesetappe die kurvenreiche Berg und Tal A75 gefahren. Einen 5 Euro Stellplatz angesehen, kein einziges Mobil, kein Restaurant in der Nähe. Leider keine Toilettenentsorgung, das Wasser war abgestellt. Zurück auf die A75 bis Millau auf den Camping-Car Platz, unsere Karte hatte noch Guthaben. Es waren nur noch wenige Plätze frei. Ansonsten ist das Camping-Car Park System aus aus unserer Sicht nicht so attraktiv.

    park4night:
    "CampingCarPark mit 41 Stellplätzen, 500 m vom Hauptplatz mit seinen Geschäften entfernt. Erweiterung um 30 Steckdosen! Inklusivleistungen: Standort 35 m2. Servicekiosk (Wasser, Akku laden und entleeren), WLAN, Müllabfuhr."
    Read more

  • Spanische Grenze

    April 4 in Spain ⋅ ☁️ 17 °C

    Mittagspause an der spanischen Grenze und einigermaßen günstig getankt.

    Heute haben wir 25,40 Euro für den Erhalt der französischen Autobahnen gespendet. Ab Ende der mautfreien A75, dann mautpflichtige A9 bis Spanien. Das hat uns bestimmt 79 Kreisverkehre erspart. 😜Read more

  • Àrea d’Autocaravanes l'Aldea

    April 4 in Spain ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute wieder einen größeren Satz gemacht, um Barcelona Stop-and-Go. Jetzt nur noch rund 930 Kilometer bis Algeciras. Unterwegs blauer Himmel und bis zu 23 Grad, hier in l'Aldea stark bewölkt.

    Aus park4night:
    "Das Gebiet verfügt über 35 Parkplätze, Wasserversorgung, Grau- und Schwarzwasserableitung, Beleuchtung und befindet sich auf derselben Seite des Parque de la Vía, hinter der Touristeninformation, neben dem Stadtzentrum und in der Nähe von Geschäften. das Netz von Radwegen und Greenways mit direktem Zugang zum Camino de la Ermita, einem der Zugangswege zum Delta. Der Stadtrat hat einige SP neu geschaffen 150 m von der jetzigen Fläche."

    Das Restaurant Pizzeria Les Xiques hatte geöffnet, viel ist ja in diesem Ort nicht los. Uns wurde Hühnchen mit Datteln empfohlen, stand nicht auf der Speisenkarte. Spannend, pikant, lecker, mit Spiegelei und Artischocken.

    Dann zum Kaffee bitte einen Anis, aber nicht süß. Das Verständnis klappte nicht so recht, es gab einen Kaffee großzügig mit süßem Anis aufgefüllt. Daran könnte man sich gewöhnen. 😂

    Das Lokal füllte sich nach und nach, alleine unter spanischen Gästen, interessant zu beobachten, sehr angenehme Atmosphäre.
    Read more

  • Positiv fotografiert... 😂

    Almeríamar

    April 5 in Spain ⋅ ☁️ 19 °C

    Hammer Ritt heute, rund 680 Kilometer! In und um Alemeria gigantische Plastikfelder, nur damit wir Verbraucher während aller Jahreszeiten jedes Gemüse kaufen können. 🥴

    Park4night:
    "Bon Aire im Hafen mit Müllentsorgung und Frischwasser. Warme Duschen mit Toiletten vorhanden, Schlüssel nur an der Rezeption gegen Kaution erhältlich. Kurzer Fußweg erforderlich, damit die Duschen auf der anderen Seite des Jachthafens nicht schließen. Die Aussicht ist atemberaubend und es gibt viele Bars und Restaurants in der Nähe sowie einen Supermarkt. Im vorderen Bereich sind Plätze mit Strom. Hinten (Kreisel) sind alle Plätze OHNE Strom. Der Entsorgungsbereich ist im vorderen Bereich zwischen den Wohnmobilen. ACHTUNG: Im Winter ist die Rezeption täglich von 14:00-16:00 Uhr geschlossen."

    Der Platz na ja... 😳

    Tourismus pur, aber Freunde getroffen, lecker essen gewesen und noch lange gequatscht, sehr lange... 😂
    Read more

  • Los Barrios Büro Carlos

    April 6 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    In der Nacht bis in den frühen Morgen tobte in der Nähe eine Disco, das wummern der Bässe war zu hören. So früh sind wir heute Morgen nicht weggekommen, ver- und entsorgt, getankt für 1,279 Euro/1 l Diesel. An dem Tankautomaten, der nur spanisch konnte, hat uns eine freundliche Spanierin geholfen, die sogar ein wenig deutsch sprach.

    Gemütliche um die 300 Kilometer gerollt, kurz nach 17 Uhr waren wir am Büro
    "VIAJES NORMANDIE Agence Voyage Ticket Bateaux Tanger CARLOS GUTIERREZ"
    Drei Arbeitsplätze waren im Einsatz, die Leute standen am heutigen Sonntag Schlange für die Fährtickets. Irgendwann hatten wir auch unsere Fährtickets hin und zurück für 270 Euro gekauft. Morgen um 13 Uhr nehmen wir die Fähre ab Algeciras nach Tanger-Med, Rückfahrttermin offen. Eine Flasche Rotwein und Gebäck gab es wie eh und je als Präsent.

    Der Stellplatz in der Nähe war gut gefüllt. Ein geöffnetes Restaurant haben wir in Palmones (ca. 1 Kilometer) nicht gefunden, aber einige Cafés mit vielen fröhlichen und lauten spanischen Familien und jungen Leuten. 😎 Später einen Imbiss aufgesucht, dort haben wir eine Art dünnen Auflauf und gefüllten Blätterteig zum mitnehmen gekauft. Eine Sorte war lecker, die andere hatte einen Stich.... 😳

    Unterwegs über zig Kilometer, wie am Vortag, Plastikgewächshäuser so weit das Auge reichte.

    Recherche im Internet:
    "Die Plastik-Gewächshäuser in der Region Almería, Spanien, ermöglichen den ganzjährigen Gemüseanbau für Europa, doch zu einem hohen Preis. Die Umwelt leidet unter enormem Wasserverbrauch, Plastikmüll und Pestiziden. Zudem arbeiten viele Migrant:innen unter schlechten Bedingungen und ohne ausreichende Rechte.

    Was auf den ersten Blick als Erfolg der modernen Landwirtschaft erscheint, ist bei genauerem Hinsehen ein Beispiel für Umweltzerstörung und soziale Ausbeutung. Es braucht dringend nachhaltigere Alternativen und faire Arbeitsbedingungen."

    Guten Appetit allerseits und schönen Urlaub in dieser Region. 🙈
    Read more

  • Und schon ist der Stuhl besetzt... 😎Zoll Formalitäten werden auf dem Schiff durchgeführtAbfahrt fast pünktlichRichtung Gibraltar

    Puerto Algeciras

    April 7 in Spain ⋅ ☀️ 18 °C

    Eingekauft, AdBlue aufgefüllt, jetzt warten wir im Hafen auf die Fähre.

    Frühzeitig auf die Fähre gefahren und schön brav auf den Einweiser gehört... 😎

    Jetzt verabschieden wir uns aus dem europäischen Internetnetz und werden spätestens morgen eine SIM-Karte der Maroc Telecom kaufen.Read more

  • Marokko in Sicht
    Einreihen zum ScannenStop-and-GoAsilah Promenadenstraße

    Einreise Marokko und Asilah Campingplatz

    April 7 in Morocco ⋅ ☀️ 20 °C

    Die Einreise in Marokko hat gut geklappt, nur gedauert. Es wurden alle einreisenden Fahrzeuge gescannt. Die Formalitäten, Polizei auf dem Schiff, Zoll im Hafen, ganz entspannt. Es wurde nach Drohnen und Pistole gefragt... 😳 Ins Mobil wurde nicht geschaut.

    Über Landstraßen gebummelt, allerdings durch Tanger Stop-and-Go und gefühlte 54 🤔 Kreisverkehre. Der Campingplatz "Assada" in Asilah ist knallevoll, ein Platz im quasi Hinterhof war möglich. Na gut...

    Jetzt im Restaurant "La Place" mit Wein 😇 und WLAN, eine SIM-Karte Karte von Maroc Telecom gibt es morgen.
    Read more

  • Asilah alte Stadt

    April 8 in Morocco ⋅ ⛅ 22 °C

    Asilah, ein Geheimtipp am Meer

    Die Gründung dieses Ortes geht bis in die Zeit der Karthager zurück. 1471 eroberten die Portugiesen das umkämpfte Asilah von den spanischen Meriniden. 1692 gewannen die Marokkaner unter dem großen Herrscher Moulay Ismail zurück. Auch später zwischen 1911 bis 1956 gehörte Asilah nochmals dem spanischen Kolonialreich an.

    Die Stadt wird auch Arzila genannt und als marokkanische Kleinstadt bezeichnet. Allerdings immerhin rund 35.000 Einwohner. Asilah liegt direkt an der Küste des Atlantiks und ca. 40 km von der Provinz Tanger entfernt.

    Die Altstadt wird von einer großen Stadtmauer umgeben. Diese stammt noch aus der portugiesischen Besatzungszeit. Außerdem sind eine ehemalige portugiesische Kirche und ein Palast in der Altstadt zu finden. 

    Und vieles mehr, ein Augenschmaus.

    Am Abend nochmal im "La Place" gut gegessen, dann fing das Fußballspiel Arsenal gegen Real Madrid an, die Emotionen kochten beim Personal hoch, pro Real Madrid. Das Endergebnis wird keine Freude bereitet haben. 😳
    Read more

  • Kunst in Asilah

    April 8 in Morocco ⋅ ☀️ 22 °C

    Asilah eine Künstlerstadt und bekannt für seine zahlreichen Wandmalereien. Die inzwischen wieder wunderschöne Medina, welche gänzlich in Weiß mit einigen farbigen Akzenten daherkommt ist faszinierend.

    Die Bilder sprechen für sich...
    Read more

  • Marokkanischer Straßenverkehr

    April 9 in Morocco ⋅ ☁️ 32 °C

    Mal so zwischendurch, es ist ja unsere siebte Reise nach Marokko.

    Im marokkanischen Straßenverkehr sollte man vor allem eines mitbringen: Gelassenheit. Denn hier begegnet man allem, was sich irgendwie fortbewegt: Roller, Mopeds, Fahrräder, überladene Lastwagen, klapprige Busse, Autos von kurz vor dem Verfall, bis zu hin zu Hi-Tech SUVs. Aber auch Esel mit entspannter Miene, Schafe mit eigenem Fahrplan, Radfahrer im gemütlichen Trott und Fußgänger, die scheinbar keine Angst kennen. 

    In den Städten geht’s gerne mal turbulent zu, dafür ist es auf dem Land umso entspannter – vorausgesetzt, kein Hund hat gerade einen dringenden Termin auf der anderen Straßenseite.

    Und das Hupen? Das ist in Marokko eine Art akustisches vielseitiges Werkzeug. Es kann bedeuten: „Achtung, ich komme!“, „Schönes Auto!“, „Ich bin auch noch da!“ oder einfach: „Guten Tag!“.

    Wer sich auf den Verkehr ala Maroc einlässt, entdeckt im scheinbaren Chaos ein durchaus funktionierendes System mit einem ganz eigenen Rhythmus. Nur die Rücksichtnahme vor Touristen ist die absolute Ausnahme, die Marokkaner sind fast immer "Sieger".

    Polizeikontrollen sind ebenfalls Teil des Straßenbildes. Aber keine Panik, Touristen werden meist mit einem freundlichen Nicken weitergeschickt. Mindestens 10 waren auf der heutigen Strecke von rund 210 Kilometern präsent.

    Eine Kontrollstelle hat uns (leider) angehalten, Pässe, Führerschein, Fahrzeugschein, grüne Karte... Mitkommen zum Polizeifahrzeug sagte der fast noch junge Polizist ohne ein Lächeln. Die Laserpistole zeigte ein mir bekanntes Nummernschild und darüber stand eine 71. 😳 Tatsächlich habe ich ein 60 kmh Schild übersehen, so geht das, wenn man die automatische Schildererfassung gewohnt ist, die aber in Marokko nicht funktioniert, da keine Karten für dieses Land geladen sind. Mit freundlichen 150 Dirham (knapp 15 Euro) war ich dabei.
    Read more

  • Einmal durch den Zaun geschaut
    Kurze Zeit später der nächste Bus.

    Volubilis

    April 9 in Morocco ⋅ ☁️ 31 °C

    Heute ein wenig Kultur dachten wir, bei warmem Wetter, allerdings stark dunstig.

    Volubilis, eine antike römische Stadt in der Nähe von Meknès blickt auf eine reiche und komplexe Geschichte zurück, die sich über verschiedene Epochen erstreckt, darunter die römische Herrschaft und die islamische Zeit. Die Ruinen zeugen noch heute von der weitreichenden Geschichte des Römischen Reiches. 

    Ein Besuch in Volubilis ist nicht nur wegen der Ruinen, sondern auch wegen der Landschaft wert. Ein Panorama aus sanften Hügeln und grünen Tälern. In der Ferne erheben sich majestätische Berge, die heute wegen dem dunstigem Wetter nicht so richtig in Erscheinung traten.

    Der Parkplatz war quasi voll, mehrere Busse ließen Touristen frei. Der Parkwächter kam und wollte einen Obelus kassieren. Wollen wir uns in den Trubel stürzen? Zumal wir vor einigen Jahren schonmal die "alten Steine" besichtigt haben. Kurz entschlossen, nix wie weg und 30 Kilometer weiter nach Meknès gefahren.
    Read more

  • Meknes

    April 9 in Morocco ⋅ ☁️ 30 °C

    Es gibt ihn noch, den wuseligen Parkplatz an der Stadtmauer, für 50 Dirham die Nacht. Toilettenentsorgung und Wasser inklusive. Das Wetter ist sehr warm, trotz Bewölkung.

    Am nächsten Morgen fuhr eine Gruppe von 15 Reisemobilen aus Italien auf den Platz.Read more

  • Zugang zur MoscheeOb Katzen in die Moschee dürfen?Traditionell große Auswahl an GarnenProduktion der GarneNoch ein Zugang zur Moschee

    Souk Meknès

    April 9 in Morocco ⋅ ☁️ 29 °C

    Gut zwei Stunden schlenderten wir durch den verwinkelten Souk. Immer wieder faszinierend anzusehen, Klamotten, Schuhe, Teppiche, Schneider, Imbisse, Haushaltswaren, Garne, Kunst und vieles mehr.

    "Wer durch die imposanten Tore geht, landet meist als erstes in einem der ursprünglichen Souks (Basarviertel), die sich um die Moschee herum gliedern. Die Souks in Mèknes sind weniger touristisch geprägt, weniger überlaufen und auch weniger teuer ist als in Marrakesch oder Fès. Aber dennoch: Auf dem Place El-Hedime befindet sich der überdachte Souk. Bei Einbruch der Dämmerung wird dieser Platz immer belebter. In diesem Ambiente, dem Place Djamaa el Fna in Marrakesch vergleichbar, mit Feuerschluckern, Märchenerzählern, Schlangenbeschwörern und Gauklern fühlt man sich wie in einer anderen Welt." Quelle und mehr lesen: https://marokko.de/staedte-kultur/koenigsstadt-…

    Das ist ein wenig zu euphorisch beschrieben, zumindest heute am frühen Abend war trotz warmem Temperaturen wenig los, siehe Video.

    Gegessen haben wir auf dem Place El-Hedime, zwei kleine Chicken Tajine, zwei Minerialwasser mit Gas für insgesamt 120 Dirham, knapp 12 Euro.
    Read more

  • Rassemblement naturel des singes

    April 10 in Morocco ⋅ ☁️ 18 °C

    Affenstop und Touristenabzocke, aber dazu gehören immer zwei... 😎

    "Rassemblement naturel des singes bietet ein faszinierendes Erlebnis inmitten der ruhigen Zedernwälder Marokkos. Dieses einzigartige Reiseziel bietet Besuchern die Möglichkeit, die bezaubernden Atlasaffen in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und ihre verspielte und neugierige Natur zu entdecken. Die lebendige Atmosphäre wird durch die Schönheit der hoch aufragenden Zedern bereichert, die eine atemberaubende Kulisse bilden und den visuellen Reiz des Erlebnisses verstärken. Besucher bemerken oft das freundliche Verhalten der Affen, die für ihre sanften Interaktionen bekannt sind, insbesondere beim Anbieten von Erdnüssen. Diese Interaktion ist nicht nur unterhaltsam, sondern bietet auch hervorragende Möglichkeiten zum Fotografieren und Filmen, da die Affen keine Angst vor Menschen haben und oft ganz nah herankommen, um einen Snack zu ergattern. Potenzielle Besucher sollten sich jedoch vor den lokalen Händlern in Acht nehmen, die Erdnüsse verkaufen, da ihre Hartnäckigkeit überwältigend sein kann. Während das Füttern der Affen zum Charme beiträgt, ist es wichtig, die richtige Etikette einzuhalten, um das natürliche Verhalten der Affen zu wahren. Das Gesamterlebnis wird durch die Möglichkeit, traditionelle marokkanische Speisen zu genießen und wunderschön gekleidete Pferde zu mieten, abgerundet, was den kulturellen Reichtum des Besuchs noch verstärkt." Quelle https://rassemblement-naturel-des-singes.wheree…Read more

  • Camping Municipal de Midelt

    April 10 in Morocco ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute Nacht hat es leicht geregnet, zu wenig um den Staub abzuspülen. Geschlafen haben wir bis das gekläffe der Hunde auf dem Parkplatz uns geweckt hat.

    Die heutige Strecke (rund 200 Kilometer) ließ sich weitgehend gut fahren. Die zum Teil bergige Landschaft wandelte sich von Grün und Wald, in eine steppenähnliche Landschaft.

    Kurz vor Midelt haben wir uns ein Camp an einer Kasbah angesehen, zur Not wäre der Platz akzeptabel gewesen. Wir sind die 30 Kilometer weiter nach Midelt gefahren, bei TotalEnergies Diesel Excellium getankt. Jetzt sind wir auf dem städtischen Campingplatz Midelt, das Wetter nach wie vor stark bewölkt. Das Sanitärgebäude ist noch schlechter gepflegt als wie es von unseren vergangenen Aufenthalten kannten. Na ja, als Etappenplatz kein Problem.
    Read more

  • BerberomelettCouscous Royal

    Restaurant Merzouga

    April 10 in Morocco ⋅ 🌬 19 °C

    Heute mal ein marokkanisches Restaurant dokumentiert, eine Empfehlung. Fein gesessen in der gemütlichen ersten Etage, die Terrasse direkt an der Straße musste nicht sein. Vorspeisen vom Haus, in der Mitte kleingehackte Peperoni, verdammt scharf.

    Einmal das Berberomelett, mit viel Tamtam den Tajine Deckel gelüftet, es brodelte vor sich hin.

    Couscous Royal, mehrere Sorten Fleisch, scharfe Würstchen und wie üblich Gemüse. Auch mit Tamtam... 😂 Alles bestens durchgegart, in diesen Ländern auch für europäische Mägen gut.

    Hat alles gut geschmeckt. Mit 1 l Wasser Gas keine 15 Euro mit Trinkgeld. 👍
    Read more

  • Souk Midelt

    April 10 in Morocco ⋅ ☁️ 18 °C

    Noch ein Stündchen durch den Souk gelaufen, Touristen sind die Ausnahme. Ein Teppichhändler, der ein wenig deutsch sprach, wollte uns unbedingt sein Geschäft zeigen, nur gucken... 😂 Unser Bedauern war fast echt.

    Vor 20 Jahren waren wir das erste Mal in Midelt, in dem Bereich des Souk hat sich nichts erkennbares geändert.

    Das Alkoholgeschäft hatte geöffnet, edle Schnäpse gingen über den Tisch. Eingepackt in schwarzen Plastiktüten, damit Allah nichts sieht... 😳 Die Kunden kamen stets mit einem glücklichen Gesicht aus dem Geschäft. 😉
    Read more

  • P vor dem Tunnel der Legionäre

    April 11 in Morocco ⋅ ☁️ 20 °C

    Hier haben wir vor 20 Jahren mal einen Kaffee getrunken... 😎

    Die Nacht in Midelt war ruhig, es hat ein wenig geregnet. Nach einem Einkauf im Supermarkt Marjane bummelten wie über die N13 Richtung Errachidia, es fing an zu regnen. Wir kurvten über Berge, perfekt 4-spurig ausgebaut. 2022 noch als riesige Baustelle mit langen Wartezeiten erlebt, wo Felsen aus dem Weg gesprengt wurden. Wäre top gewesen, wenn sich der Regen nicht in Sturzbäche gewandelt hätte und heftigste Sturmböen den Kastenwagen von der Straße drücken wollten. Schön langsam gefahren, gestaunt, alles gut.Read more

  • Birgits Bed & Bistro, Stellplatz an der StraßeSpäter schien wieder die SonneDas zweite Sanitärgebäude, die Dusche funktioniert, heißes WasserAusgetrocknetSchon vor 20 Jahren dem langsamen Verfall frei gegeben, jetzt geschlossen.

    Source Bleue de Meski

    April 11 in Morocco ⋅ ☁️ 25 °C

    Das Wetter wurde immer besser, durch Errachidia viele holprige Baustellen.

    Die Source Bleue de Meski liegt 20 Kilometer südöstlich von Errachidia, Richtung Erfoud. Eigentlich wollten wir an Birgits Bed & Bistro in Meski übernachten, aber der Parkplatz liegt direkt an der Straße, nichts für die MobilLoewen. Also doch zum Campingplatz, wo wir freundlich begrüßt und wiedererkannt wurden.

    Zitat: "Das Oued Ziz tritt wieder an die Oberfläche und fließt reichlich, wodurch ein schönes Schwimmbecken entsteht, das zum Entspannen einlädt."
    Das war einmal, der Qued ist seit Jahren ausgetrocknet.

    Der Campingplatz war vom Regen ein wenig aufgeweicht, die Sanitäranlagen na ja... 😉 40 Dirham mit Strom, den wir nicht brauchen.

    Eine kleine Geschichte muss ich noch erzählen, wir waren am Abend hier in Meski im Birgits Bed & Bistro essen, echt leckere Berberomelette und Berbersalat gegessen. Der freundliche Mann sprach ein wenig deutsch, soweit man das durch die vielen fehlenden Zähnen verstehen konnte. 😉 Der Service war selbst für marokkanische Verhältnisse schlecht. Die Papierdecken waren von vorigen Gästen bekleckert, die Gläser zum Mineralwasser waren verschmiert und nicht nutzbar. 130 Dirham bezahlt und gegangen. Genauso habe ich eine Google Bewertung erstellt, positiv und negativ.

    Wir saßen etwa eine Stunde im Mobil, da klopfte es, der junge Mohammed aus Meski, der uns von vergangenen Jahren kannte, fragte, ihr wart im Bistro essen und habt 130 Dirham bezahlt? Jaaa? "Die Chefin Birgit hat die Bewertung gelesen und mich angerufen. Sie wäre im Urlaub und war sauer auf ihr Personal. Hier habt ihr die 130 Dirham von Birgit zurück." Wir waren mehr als erstaunt, erst gezögert, dann dankend angenommen.

    Mit Birgit konnte (musste) ich telefonisch (deutsch) sprechen, sie entschuldigte sich mehrmals und erzählte von ihren Plänen. Entschuldigung angenommen! Da konnte ich nicht anders und den negativen Teil der Google Bewertung löschen. So geht Gastronomie... 😊
    Read more

  • Guten Morgen Meski

    April 12 in Morocco ⋅ ☁️ 17 °C

    In der Nacht erfreute uns die regelmäßige Kommunikation der frei laufenden Hunde. Jetzt regnet es seit Stunden, der Campingplatz steht quasi unter Wasser. In dieser Region kurz vor der Wüste eine echte Ausnahme. Nach der Wetterprognose soll ab morgen Mittag die Sonne wieder scheinen. Na denn... 🌞Read more