• Ansicht des Restaurants
    Drehscheibe für das EssenBesteck. Links Essen, rechts nehmenUnd da steht die Pracht!Eine Seltenheit: Salat, in dem Fall mit DrachenfruchtZwei stellvertretende SchulleitungenGruppenbild. Vorne Mrs. Wu und Yuxiang, in der Mitte die Schulleiterin.Kaviar mit Peking-EnteDer Großteil ist gegessen. Der Fisch ist himmlisch zart.No Peking-Ente left aliveGruppenfoto, nur Yuxiang und Mrs. Wu sind abgeschnitten

    Abendessen mit der Schulleitung

    April 2 in China ⋅ 🌙 13 °C

    Zusammen mit der Schulleitung sind wir essen. Auf dem runden Tablett in der Tischmitte werden die Speisen drapiert. Mit den weißen Stäbchen nimmt man die auf den Teller, mit den schwarzen isst man. Das Essen ist wahnsinnig lecker, besonders der Fisch - zart wie Butter. Auch die Peking-Ente, die wir richtig zu essen gelernt haben (erst in Soße, dann auf den hauchdünnen Fladen, dann Zwiebeln, Gurken und Gewürze dazu), ist grandios. Über Geheimtipp ist das Brot, das eine spannende Konsistenz und Würze hat.

    Wir besprechen den Gegenbesuch im Juli. Außerdem reden wir zum ersten Mal ein wenig über Politik. Ich lasse mir die Geschichte der kommunistischen Partei erklären. Es ist ganz spannend, wir die Sicht auf Mao ist. Kurzversion: visionärer Gründervater, der mit Großem Sprung nach vorne und Kulturrevolution schwere Fehler begangen hat. Deine Nachfolger werden positiver gesehen. Auffällig ist die Betonung, wie wichtig die Kontinuität mit Dengs Politik für Xi Jinpings Legitimation ist. Namentlich erwähnt wird der übrigens gar nicht. Es ist "die Partei", die für Wohlstand sorgen muss. Das Wachstum dürfe nicht stoppen. Die Größe der Bevölkerung sehen sie als Hinderungsgrund, warum Politikwechsel schwer sind; zudem seien die Chines*innen ein konservatives Volk. Sehr interessant, diese Innenansicht zu bekommen.
    Read more