• Chinatown Kuala Lumpur

    October 10 in Malaysia ⋅ ☁️ 29 °C

    Nach einem erfrischenden Sprung in den Hotelpool sind wir am Abend nach Chinatown gelaufen. Sobald man unter das bunte Dach der Petaling Street tritt, ist man in einer anderen Welt – laut, bunt, duftend und ein bisschen chaotisch. Überall locken Stände mit Taschen, Uhren, T-Shirts und Sonnenbrillen – alles Marken, die man besser nicht zu genau anschaut, weil nichts davon wirklich echt ist.

    Zwischen all dem Gewusel dampfen Garküchen, und der Duft von gebratenen Kastanien liegt in der Luft. Gleich daneben schneidet ein Verkäufer die berühmte Musang King Durian auf – die „Königin der Früchte“, deren intensiver Geruch schon von weitem wahrnehmbar ist. 49 Ringgit pro Kilo – der Preis für ein echtes Stück malaysischer Kultur.

    Ein paar Meter weiter türmen sich Mangostanen, Bananen und Rambutans. Die Händler rufen ihre Preise aus, das Licht der Neonröhren spiegelt sich auf den glänzenden Früchten. Dazwischen Touristen aus aller Welt, die mit einem kühlen Getränk in der Hand durch die Gassen schlendern, verhandeln oder einfach nur schauen.

    Paula, Jenny und Jeremias haben sich schließlich auf einen Stand mit Sonnenbrillen eingelassen – die Auswahl war riesig, und nach einigem Probieren war auch ein neues Modell gefunden. Der Trubel, das Stimmengewirr und die dichte, warme Luft – all das macht Chinatown so einzigartig.

    Am Ende des Abends, beim Blick auf die steinernen Löwen am Eingang, war klar: Hier pulsiert Kuala Lumpur noch genauso wie früher – laut, lebendig und immer ein bisschen übertrieben, aber voller Energie.
    Read more