Uydu
Haritada göster
  • Gün 5

    Eingang weiße Wüste

    31 Aralık 2023 ⋅ ☀️ 15 °C

    Der letzte Tag des Jahres 2023 startete früh gegen 6:30h mit einer rosa eingefärbten Landschaft und ein paar Wolken. Aber ganz entspannt, wir sollten ja bis Mitternacht aushalten. 😉
    Was wir morgens noch nicht wussten: Es sollte auch der längste Wandertag des gesamten Trips werden - unbeabsichtigt. Lest später mehr dazu.
    Obwohl erst so kurz unterwegs, hatte sich unsere Gruppe schon an die Routinen gewöhnt, so starteten wir auch heute mit einem frühen Frühstück, der eigentliche Wandertag begann, wie auch in den nächsten Tagen, um und bei 9Uhr.

    Wir setzten unsere Tour im Nationalpark fort und kamen nach sehr kurzer Zeit an ein paar Anhöhungen vorbei, von der wir auf "unsere" Oase und auf die große Weite zurückblicken konnten.
    Nicht nur das: Hier finden sich auch Überreste einer Mumie! Genaue Datierung... ? Unbekannt. Gerüchte sagen, es könnte die Römerzeit sein. Ich stand dem ganzen eher skeptisch gegenüber.
    Weiter ging es:
    Nach einer guten Stunde Gehzeit erreichten wir heute Felsformationen und Formen, die uns dem Geheimnis des Namens "weiße Wüste" näher brachten. Diese Formen waren schon enorm beeindruckend und bildeten einen sanften Einstieg für das, was wir in den nächsten Tagen erleben durften. Nicht nur die Kalksteinfelsen, sondern auch Millionen von versteinerten Austern und Muscheln, Hölzern zeugen von einer "nassen" Vergangenheit. Die Geographen in uns wissen natürlich um die Entstehungsgeschichte und wissen auch, dass dieses Gebiet einst von Wasser bedeckt war und vom Wasser geformt wurde. Aber diese Spuren live zu sehen und auf alten Austern/Muschelbänken zu wandern, die seit Millionen von Jahren dort weilen, ist ein ganz anderes und vor allem eindrückliches Erlebnis.

    Darauf erstmal eine Dattel! Während unserer Vormittagspause erzählt uns Hany von den Unterschieden zwischen den Datteln und erzählt, dass Ägypten jährlich ca. 45.000t Datteln exportiert!
    Okumaya devam et