Im 17. Jahrhundert erlebte Falun einen enormen wirtschaftlichen Aufstieg. Zu verdanken seinem Bergwerk, das bis 1992 betrieben wurde. Die ersten Abbaumaßnahmen gab es wohl schon 700 n. Chr. Heute ist die gesamte Grube und Teile der Stadt, in denen früher die Arbeiter wohnten, Weltkulturerbe. Hier erklärt sich auch die Liebe der Schweden zu roten Häusern: die Herstellung der roten Farbe, fiel durch kupferarme Erze bei der Förderung an.Leer más