Et 16-dagers eventyr av Va Les mer
  • Va Li

Liste over land

  • Polen Polen
  • Tyskland Tyskland
Kategorier
Ingen
  • 1,3kreiste kilometer
Transportmidler
  • Flyvning-kilometer
  • Går-kilometer
  • Fotturer-kilometer
  • Sykkel-kilometer
  • Motorsykkel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Buss-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømming-kilometer
  • Padling/Roing-kilometer
  • Motorbåt-kilometer
  • Seiling-kilometer
  • Husbåt-kilometer
  • Ferge-kilometer
  • Cruisebåt-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skikjøring-kilometer
  • Haike-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfot-kilometer
  • 13fotspor
  • 16dager
  • 78bilder
  • 106liker
  • Reichstag
    Checkpoint CharlieDenkmal für die ermordeten Juden des 2. WeltkriegesBrandenburger TorSiegessäule

    Ein schöner Tag in Berlin

    8. juli 2019, Tyskland ⋅ ⛅ 14 °C

    Nach einer 14-stündigen Busfahrt erreichte ich gegen 8:30 Uhr das erste Ziel meiner Reise - Berlin. Trotz wenig Schlaf war ich topfit und schlenderte schon am Morgen zu sämtlichem Bauwerken, Denkmälern, dem Checkpoint Charlie, dem Reichstag und besuchte eine Ausstellung über den zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit. Nach einer kurzen Verschnaufspause im Hostel suchte ich am Nachmittag noch das Schloss Bellevue und die Siegessäule auf und lief anschließend erneut gemütlich durch die Innenstadt. Straßenmusiker und andere Künstler sorgten für eine schöne Atmosphäre. Insgesamt habe ich heute 29 900 Schritte (ca. 20km) gemacht und den Tag perfekt genutzt :-) .Les mer

  • Posen

    9. juli 2019, Polen ⋅ ⛅ 19 °C

    Um 6:30 Uhr verließ ich das Hostel in Berlin, um den Busbahnhof aufzusuchen. Dort gönnte ich mir noch ein leckeres Frühstück in einer Bäckerei, bevor ich die Fahrt nach Posen antrat. Vorbei an Feldern, Wäldern und Flüssen erreichte ich am Mittag die Stadt. Hinter den eher sehr ärmlichen Vororten versteckt sich eine pompöse Innenstadt mit wunderschönen bunten Häusern.
    Heute schlafe ich in einem schönen Hostel im Stadtzentrum, welches von einem jungen Pärchen nach Beendigung deren Weltreise eröffnet wurde. Dort wurde mir empfohlen bei Wanderlust auf jeden Fall entweder das Riesengebirge oder die Hohe Tatra zu besteigen. Das steht dann vielleicht auch noch auf dem Plan ;-) .
    Les mer

  • 5 Point HostelDom von Danzig

    Danzig (Tag 1)

    10. juli 2019, Polen ⋅ ⛅ 17 °C

    Mit dem eher holprigen polnischen Schnellzug ging es heute morgen los nach Danzig. Die Innenstadt war voller Menschen und auffällig viele deutsche Touris. Demnach sind hier auch alle Preise ähnlich wie in Deutschland und somit deutlich teurer als in Posen. Danzig ist wirklich eine Reise wert, vor allem die schönen Häuser und die vielen Cafés und Restaurants sind sehr einladend :-).
    Mein Hostel ist super modern. Codes für sämtliche Türen habe ich schon im Vorfeld zugeschickt bekommen, sodass hier quasi das Personal nur zum sauber machen vor Ort ist - die Rezeption ist eigentlich nie besetzt.
    Les mer

  • Danzig (Tag 2)

    11. juli 2019, Polen ⋅ ⛅ 19 °C

    Am Morgen zog es mich zum Frühstücken in die Innenstadt. Schnell wurde ich in einer kleinen Bäckerei fündig.
    Gegen 10 Uhr fuhr ich mit Kristin, einer Amerikanerin, die ich im Hostel kennengelernt hatte, an den Strand nach Sopot. In Sopot befindet sich der längste hölzerne Pier Europas. Die 8 Zloty (2€) für den "Eintritt" haben wir uns dann aber doch gespart und den Pier nicht betreten. Wir hatten traumhaftes Wetter und es war warm genug, um zu schwimmen. Die Ostsee ist hier in Polen auf jeden Fall genauso schön, wie in Deutschland.
    Zum Abschluss des Tages gönnten wir uns ein leckeres Essen in einem Restaurant, direkt am Strand.
    Les mer

  • E9 - von Danzig nach Mikoszewo

    12. juli 2019, Polen ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute Morgen startete ich die erste Etappe auf dem E9. Der Plan war, von Danzig zu meiner Unterkunft in Mikoszewo zu laufen. Da ich zu Beginn in Danzig ausschließlich entlang einer vierspurigen Straße lief, entschied ich mich kurzerhand dazu, erstmal mit dem Bus aus der Stadt rauszufahren.
    Nach anfänglichen Orientierungsproblemen fand ich schließlich doch noch den richtigen Wanderweg und dieser war richtig schön. Der Weg verlief entweder am Meer entlang oder durch den Wald. Der schöne Sandstrand war perfekt für die Mittagspause. Zum Schluss musste ich noch mit der Fähre über die Weichsel, um nach Mikoszewo zu gelangen. Insgesamt habe ich 24 km (36 500 Schritte) hinter mich gebracht und ganz schön müde Beine! In der Unterkunft habe ich ein schönes Einzelzimmer mit eigenem Bad (14€ für die eine Nacht) - perfekt.

    Tipps für die nächste Reise:
    - keine Bücher mitschleppen
    - Autan mitnehmen!!!
    Les mer

  • E9 - von Mikoszewo nach Krynica Morska

    13. juli 2019, Polen ⋅ ⛅ 18 °C

    Von Mikoszewo startete ich die Wanderung gegen 9 Uhr. Lange Zeit wanderte ich durch Pinien- oder Buchenwälder oder am Strand entlang. In der Nähe von Jantar entschied ich mich dazu, zu Mittag zu essen und probierte eine polnische Spezialität, die mir zuvor sehr empfohlen wurde - Porogi. Das sind gefüllte Teigtaschen, in meinem Fall mit einer Käse-Kartoffel-Füllung.
    Nachmittags wanderte ich nur noch einige km, bis ich den Bus zu meiner Unterkunft nahm. Der Bus war so voll, dass ich kaum noch reinpasste. Von der Pension war ich ganz schön enttäuscht. Die mit Abstand teuerste Unterkunft meiner Reise (53€/ Nacht) entpuppte sich als sehr alte und etwas gammlige Pension, bei der nicht einmal die Dusche richtig funktionierte.
    Die Lage, direkt am schönen Sandstrand, war dennoch super. Somit verbrachte ich den Nachmittag/ Abend damit, am Strand zu chillen und durch den Ort zu schlendern.
    Les mer

  • Warschau (Tag 1)

    14. juli 2019, Polen ⋅ ⛅ 21 °C

    Am Morgen wachte ich mit über 30 Stichen auf. Ob ich die alle von der Wanderung hatte oder ob nachts in meinem Zimmer irgendwas auf der Suche nach Nahrung umherflog/-lief werde ich wohl niemals erfahren. In der Pension gab es ein leckeres und umfangreiches Frühstück.
    Nach dem Frühstück packte ich meine Sachen und suchte den Busbahnhof auf. Mein eigentlicher Plan war von Krynica Morska mit dem Bus nach Malbork zu fahren und von dort mit dem Zug nach Warschau. Als ich am Busbahnhof eintraf stand dort jedoch ein Bus, der direkt nach Warschau fahren sollte. Den Bus nahm ich dann auch spontan, denn zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass der Bus 7 Stunden brauchte...
    In Warschau hatte ich das "Oki Doki Old Town Hostel" gebucht. Das Hostel ist wirklich klasse, top modern, sauber und gemütlich. Am frühen Abend holten mich Andrzej (Barbaras Bruder), Lidia und Kamin am Hostel ab, um mir die Stadt zu zeigen. Unser erster "Stop" war die Universität. Hier gab es einige Aussichtspunkte, von denen man Teile der Stadt von oben sehen konnte. Anschließend zeigten sie mir den "Ujazdów", eine riesige Parkanlage mit Schlössern, Seen und einem Amphitheater.
    Von dort aus fuhren wir weiter bis zur St.-Alexander-Kirche, um dann durch die bekannte "Nowy Swait" in die Altstadt zu laufen. Dort setzten wir uns in ein schönes Restaurant, direkt auf dem "Marktplatz" und bestellten polnische Pierogi. Es war ein richtig schöner Abend und ich hatte Glück, dass die drei mir so viel zeigen konnten :-).
    Les mer

  • Warschau (Tag 2)

    15. juli 2019, Polen ⋅ ⛅ 21 °C

    Etwas gehandicapped durch meine Stiche bewegte ich mich nur in Moosgeschwindigkeit. Ich besuchte noch einmal die Altstadt, bevor ich nachmittags den Zug nach Krakau nahm.
    Auch den ersten Blick machte das Hostel in Krakau, ein kleiner Familienbetrieb, keinen so positiven Eindruck auf mich, aber wenn man sich einmal dran gewöhnt hat ist es eigentlich ganz cool. Ich bekomme hier sogar meine Kleidung gewaschen, was dringend notwendig ist.Les mer

  • Auschwitz

    16. juli 2019, Polen ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach einem leckeren Bagel und Kaffee in einem süßen kleinen Café ging es los nach Auschwitz. Die Führung war sehr gut gemacht und die Tour dauerte insgesamt (inkl. Fahrt) über sieben Stunden.
    Ich denke jeder sollte Mal dort gewesen sein, auch wenn es wirklich kein schöner Ort ist.....

    Am Abend ging ich noch mit Jette in ein Pasta-Restaurant und anschließend mit noch anderen Mädels aus dem Hostel was trinken.
    Les mer

  • Marienbasilika Krakau
    Die WeichselBella, Tomo, Jette, Jenna und ichMarkthalle KrakauKazimierzMein Essen: Pfannkuchen mit Spinat und Käse

    Krakau und Kazimierz

    17. juli 2019, Polen ⋅ ⛅ 20 °C

    Nachdem ich aufgrund meiner Stiche die Wanderung im Tatra-Gebirge nicht antreten konnte, blieb ich den Tag in Krakau. Am Morgen ergatterte ich ein paar Schnäppchen (Regenjacke und Pullover) und Mittags traf ich mich mit Jette, um zur Burg Wawel zu schlendern und an der Weichsel zu chillen.
    Am frühen Abend trafen wir uns dann noch mit den anderen Mädels aus dem Hostel um den Stadtteil Kazimierz anzuschauen und dort zu Abend zu Essen. Es war ein sehr lustiger Abend mit einer Australierin, einer Kanadierin, einer Japanerin und einer Berlinerin.
    Les mer