• Isa auf Reise
oktober 2024

Polen

Familytrip Les mer
  • Reisens start
    2. oktober 2024

    Hallo Warschau

    2.–5. okt. 2024, Polen ⋅ 🌧 12 °C

    Heute waren (fast) alle Mittagskind und ggn. 13:00 ging es dann mit 2 Firmenwagen nach Polen. 🇵🇱🚙🚗💨
    Kurzer Mittagsstop an der Raststätte mit einem Retter der Rast für (fast) jeden Gast alias Bockwurst mit Senf und Brötchen.
    Und danach auf ins Stop und Go Getümmel auf der anderen Seite. Es gab für die nächsten 3h mindestens 4 aufgestaute Verzögerungen, weil eine Fahrspur eingesammelt wurde. 😫
    Ggn 18:00 noch mal ein Pippi-Stop und dann ohne Stau durchgedüst durch die Nacht. Tausend Dank an die unermüdlichen Fahrer! 👏
    Nach einer elend-langen Anreise sind wir nun endlich im Motel One in Warschau angekommen.
    Ein Glück hat der Lidl hier bis 23:30/00:00 auf 😅 also noch fix ein Wasser und ne Banane für Isa, eine warme Dusche und ab ins Bett. Der Rest begibt sich noch auf die Suche nach einem Abendlokal. 🤓
    Lecker war’s berichtet Falk.
    Typisch polnische Küche 😋👌
    Les mer

  • Hop on hop off

    3. oktober 2024, Polen ⋅ ☁️ 12 °C

    Nach dem Frühstück im Hotel ging es auf kurzem Wege zur Bushaltestelle vom Touribus. Nach 45 Min Wartezeit haben wir aufgegeben und sind zur Starthaltestelle geflitzt. Dort gab es einen Bus inkl. Platz. Scheinbar fährt hier ein und der selbe Bus den ganzen Tag 6 Runden. 🙈 Der arme Fahrer…

    Unterwegs hörten wir die ein oder andere lustige Anekdote aus Warschau z.B. dass im Kulturpalast 70 Katzen angestellt sind - die Mäusejäger.
    Musikern, wie die Rolling Stones, welche damals mit Wagons voller polnischem Wodka bezahlt wurden (diese wurden aber leider an der Grenze beschlagnahmten) und dass auf der anderen Flussseite in Praga Alkoholflüsse flossen. 😅
    Rausgehoppst sind wir in Oldtown und haben nach einer kurzen Stärkung mit Piroggen und Suppe aus dem Brotleib, den Kern mit Begleitung von einer Regenhusche zu Fuß erkundet.
    Auf dem Rückweg zum Hotel kamen wir noch an einigen weiteren Statuen vorbei inkl. Nikolaus-Kopernikus-Denkmal mit Planetenlaufbahnen auf dem Boden.
    Les mer

  • Noch ein Tag in Warschau

    4. oktober 2024, Polen ⋅ ☁️ 12 °C

    Nach dem Frühstück ging es wieder zum Sightseeingtour-Bus. Diesmal ein neuer für die blaue Route, da musste selbst Falk den Kopf einziehen 😅
    Auf ging es zum Łazienki-Park (Park der Bäder). Eine sehr schöne Parkanlage mit 2 Palästen, einem hübschen Amphitheater, den schönsten öffentlichen Toiletten und einer Menge an Eichhörnchen die sich nur an Falk rantrauten.
    Zum Mittag kehrten wir in eine Foodhalle in einem alten Industriegebäude ein. Fabryka Norblina. Hier gab es Leckereien aus verschiedenen Ländern.
    Danach gab es ein kurzes Mittagsbubu für Isa und zum Nachmittag kraxelten wir noch auf eine Terrasse hinauf um einen hübschen Blick über die Oldtown zu erhaschen.
    Noch einmal kurz am Fontänenpark vorbei, weils gestern so schön war und dann zum Abendessen eingekehrt. 😋
    Mit vollen Mägen spazierten wir noch eine kleine Runde zu einer der berühmten Chopin-Bänke. Sehr schön gemacht das integrierte Klavierspiel.
    Und schon war ein weiterer schöner Tag rum.
    Les mer

  • Heute posen wir in Posen 😎

    5.–6. okt. 2024, Polen ⋅ ☁️ 12 °C

    Nach dem Frühstück hopsten wir ins Auto und fuhren Richtung Heimat. Nach 3h kamen wir am heutigen Tagesziel an: Posen. Hier erkundeten wir das Zentrum zu Fuß.
    Über den Altmarkt vorbei am Rathaus mit den Posener Ziegen. 🐐 🐐
    Die Legende dazu teilen wir mit euch am Ende des Textes.
    Nach der Nachmittagsruhe spazierten wir zur Dominsel. Der Posener Dom ist imposant - eine der frühesten Kirchen und die älteste Kathedrale des Landes.
    Das letzte gemeinsame Abendessen in einem wunderschönen Lokal am „Brunnenmädchen“ wie wir sie nannten.
    So schnell ging das lange Wochenende auch schon wieder vorbei. Morgen fahren wir dann nach dem Frühstück direkt heim.

    Die Legende über die Ziegenböcke von Poznań

    Als das Rathaus nach dem großen Brand der Stadt wiederaufgebaut wurde, beschloss man, am Turm eine Turmuhr anzubringen. Man beschloss weiterhin, dieses Ereignis mit einem rauschenden Festmahl zu feiern, zu dem wichtige Persönlichkeiten geladen wurden. Das Hauptgericht sollte ein Rehkeulenbraten sein, den der kleine Küchenjunge Pietrek zubereiten sollte. In dieser Zeit passierten auf dem Markt jedoch so viele interessante Dinge, dass der Küchenjunge beschloss, den Braten für einen Moment sich selbst zu überlassen und wenigstens ein paar Attraktionen auf dem Markt in Poznań zu erhaschen. Leider zog sich seine Abwesenheit über die Maßen hin, der Braten fiel ins Feuer und verkohlte. Der erschrockene Junge rannte auf die nahe gelegene Wiese, wo die Einwohner der Stadt ihre Tiere weideten, packte zwei Ziegenböcke und zerrte sie mit Gewalt in die Rathausküche.

    Die Ziegenböcke, die ihr nahendes Ende fühlten, rissen sich von dem Jungen los und flohen auf den Turm. Dort begannen sie sich vor den Augen der versammelten Menge mit den Hörnern zu stoßen. Der Anblick der Ziegenböcke amüsierte den Bürgermeister, den Woiwoden und alle Gäste so sehr, dass sie Pietrek seine Schuld vergaben und den Uhrmachermeister beauftragten, einen speziellen Mechanismus zu bauen, der jeden Tag die Ziegenböcke in der Uhr in Bewegung versetzen würde. Seit jener Zeit erscheinen täglich genau um die Mittagszeit, wenn der Trompeter das Turmlied bläst, zwei einander mit den Hörnern stoßende Ziegenböcke vor der versammelten Menge.
    Les mer

  • Reisens slutt
    6. oktober 2024