- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 8
- vendredi 11 octobre 2024 à 10:03
- 🌬 28 °C
- Altitude: Niveau de la mer
MaldivesKomandu5°29’31” N 73°25’30” E
Die letzten Inseltage

Wäre es nach unserer Wetterapp gegangen, dann hätten wir die Sonnenstunden an einer Hand abzählen können. Aber das ist ja das Schöne an einer Insel, das diese Vorhersagen mit Vorsicht zu genießen sind. Wir können uns nicht beklagen, im Gegenteil: dieser Mix aus Bewölkung, Sonne und Regenschauer macht die tropische Wärme auch für mich erträglich. Jens war noch 2x zum Diving. Jedesmal mit Solobetreunung durch die deutsche Tauchlehrerin Anna. Bei den zahlreichen Informationen zum Tauchen war das schon gut, denn alles auf Englisch zu verarbeiten, wäre sportlich geworden. Nun ging es bis auf eine Meerestiefe bis 12m entlang des Aussenriffs unserer Lagune. Hier begegnet man dann doch anderen und vor allem größeren Meeresbewohnern, z.B. Muränen, ausgewachsene Schwarzspitzenriffhaie, Meeresschildkröten,... Selbst das Schnorcheln am Aussenriff ist interessanter. Das Wasser ist klarer, die Korallen und Fische vielfältiger und bunter. Jens verbringt mehr Zeit hier im Wasser als an Land. Ansonsten lesen wir viel, abends fetzen wir uns an der Tischtennisplatte, besuchen die kulturellen Abendveranstaltungen und genießen die Natur. Das Trinkwasser auf den meisten Inseln "sitzt" unter der Insel. Man spricht von Süßwasserlinsen, welche auf dem Grundwasserspiegel aufsitzen. Diese Linse wird nur vom Regenwasser gespeist. Mit Hilfe von Brunnen wird es zu Tage befördert. Nur dürfen die Pumpen nicht zu tief sitzen, so dass das Salzwasser nicht eindringt. Der Müll wird auf einer separaten Insel westlich von Malè gesammelt. Momentan rechnet man hier mit 3,5kg/Tourist/Tag an Müll. Ca. 2 Mill. Touris gab es 2023 auf den Malediven. Hin und wieder sieht man eine Rauchsäule auf einheimischen Nachbarinseln, wo sicherlich Unrat verbrannt wird.En savoir plus