Malediven und Dubai

октября 2024
  • Carmen Köcher
  • Jens Köcher
  • Tim Köcher
  • Kirstin Drosky
11-дневное приключение от Carmen, Jens, Tim & Kirstin Читать далее
  • Carmen Köcher
  • Jens Köcher
  • Tim Köcher
  • Kirstin Drosky

Список стран

  • Мальдивы Мальдивы
  • Объединенные Арабские Эмираты Объединенные Арабские Эмираты
Категории
Отпуск
  • 11,1кпройденных километры
Средства перенесения
  • Полет10,7ккилометров
  • Гулять пешком-километров
  • Пеший туризм-километров
  • Велосипед-километров
  • Мотоцикл-километров
  • Тук Тук-километров
  • Автомобиль-километров
  • Поезд-километров
  • Автобус-километров
  • Дом на колесах-километров
  • Караван-километров
  • 4х4-километров
  • Плавание-километров
  • Гребля-километров
  • Моторная лодка-километров
  • Парусное судно-километров
  • Плавучий дом-километров
  • Паром-километров
  • Круизный лайнер-километров
  • Конь-километров
  • Катание на лыжах-километров
  • Автостоп-километров
  • Cable car-километров
  • Вертолет-километров
  • Босиком-километров
  • 8следов
  • 11дней
  • 56фотографий
  • 0лайков
  • 1. Tag Anreise nach Dubai

    5 октября 2024 г., Объединенные Арабские Эмираты ⋅ ☀️ 29 °C

    Am 04.10.2024 gegen 15.00 Uhr fuhren wir zum Flughafen in Prag. Pünktlich um 9.15 pm flogen wir mit Emirates Airline nach Dubai. Die Flugzeit betrug 6h15 min. Um 5.30 am (MEZ 3.30) landeten wir. Beim Verlassen des Flugzeuges waren früh schon 30 Grad. Die Währung hier ist der arabische Dirham. Umtauschkurs 1 : 4. Auf unserer Rückreise werden wir in 2 Tagen Dubai erkunden. Jetzt warten wir bis 9.15 am auf den Weiterflug nach Malè, der Hauptstadt der Malediven. Gegen 15.00 Uhr kommen wir in Malè an. Die Außentemperatur liegt bei ca. 30 Grad und stärker bewölkt. Am Flughafen wartet man schon auf uns. Unser Kommandoo Ressort hat Personal gesand, um uns zum Seaplanegate mit einem Shuttelbus zu bringen und von hier geht es mit dem Wasserflugzeug mit 15 Mann bestückt zum Lhaviyani Atoll auf die Insel Kommandoo. Die Sonne steht schon relativ flach, so dass die Blaufärbung des Wassers leider nicht mehr gut zu sehen ist. Wir landen an der Insel Kunduru und von hier geht es nochmal für 10 min mit einem Schnellboot zur Insel Komandoo. Der Blick vom Flugzeug aus auf die Inselwelt der Malediven ist schon beeindruckend. Insgesamt sind es 1200 Inseln auf 26 Atolle verteilt. Die gesamte Fläche des Landes beträgt 90 000qkm. Davon sind aber nur ca. 300 qkm Festland. Das entspricht ungefähr einem Drittel von Rügen. Unsere Insel ist ca. 300m lang und 200m breit, man könnte sagen überschaubar. Nach einem sehr herzlichen Empfang beziehen wir unsere "bescheidene Hüttte", genießen das herrliche Abendbuffet und fallen Tod müde ins Bett.Читать далее

  • 2. Tag Im Ressort Komandoo

    6 октября 2024 г., Мальдивы ⋅ 🌬 28 °C

    Da es auf den Malediven tatsächlich 2 Zeitzonen gibt und wir hier auf Kommandoo nun zu den bereits 3 vorgestellten Stunden noch eine weitere Stunde hinzubekommen, stehen wir 7:00 Uhr (statt 6:00) auf, um den Sonnenaufgang nicht zu verpassen. Aufgestanden ist zu viel gesagt, eigentlich brauchen wir nur vom Bett aus durch die Glastür zu sehen, denn wir schauen direkt gen Osten aufs Meer. Unsere "Hütte" ist bestens ausgestattet, alles sehr liebevoll eingerichtet. Das Bad liegt rückseitig im Outdoorbereich. Es gibt eine nette kleine Holzterasse und unseren eigenen kleinen Badestrand mit 2 Sonnenliegen + Sonnenschirm. Gegen 10:00 Uhr gehen wir frühstücken. Hier trifft man alle weiteren Inseltouristen des Ressorts. Der Besucherstrom hält sich in Grenzen. Hier werden Erholung, Ruhe und Entspannung ganz groß geschrieben. Das aktuelle Wetter ist nicht das, was man sich so vorgestellt hat. Allerdings nicht zum Nachteil für mich. Der diesjährige Monsun hat einen langen Atem. Unser Aufenthalt wird also begleitet von Regenschauer, Wind und ein Wechsel von Bewölkung und Sonne. Heute Morgen zogen wir tatsächlich mit Regenschirm los, welcher auch zum Ausstattungsuntensil unserer Hütte zählt. Allerdings sind die Temperaturen in den inneren Tropen verlässlich, also um die 30 Grad. Das Personal hier stammt überwiegend aus Indien oder Bangladesh. Es wohnt auch mit auf der Insel. Alle sind wirklich sehr darauf bedacht, dass es dem Urlauber gut geht. Das Ressort hier erhielt mehrfache Auszeichnungen für ihr Gesamtpaket. Tja, unser Tag heute war ein Mix aus Baden, Schnorcheln in der Lagune, Spaziergang über die Insel, Lesen und einfach Loslassen von irgendwelchen Verpflichtungen. Das geht tatsächlich auch bei Köchers. Auf der Insel wachsen Kokospalmen in denen sich riesige Flughunde tummeln. Direkt vor unserer "Haustür " gingen Schwarzspitzenriffhaie und Seereiher auf Nahrungssuche. Apropos Nahrung... Jetzt sind wir dran mit anschließender Livemusik.Читать далее

  • 3. Tag Warum die Malediven???

    8 октября 2024 г., Мальдивы ⋅ 🌬 28 °C

    Der Grund des Reiseziels liegt im Datum 11.10.2024. Vor 60 Jahren erblickte mein Jens das Licht der Welt. Einen lang von ihm ersehnten Wunsch wollten wir mit dieser Reise erfüllen. Einmal Tauchen mit den Mantas. Dazu bedarf es natürlich einiger Grundkenntnisse, welche heute Nachmittag mit Tauchlehrerin Anna vermitteln werden. Nach den ersten Steps an Land geht es ins Flachwasser, um diese im nassen Element zu wiederholen. Durch eine rote Boje mit Fähnchen kann ich ihren Standort vom Strand aus gut sehen. Der erste Kurs dauert ca. 2h, davon 1h im Wasser. Es wird bis ca.2m tief getaucht. Am Ende des 1. Tauchkurses ist Jens ganz glücklich und wir reservieren für übermorgen den Anschlusskurs. Dann geht es zum Tauchen hinter das Riff bis in eine Tiefe von 9m. Den Rest des Tages verbringen wir mit Lesen, Spielen, denin alltäglichen Inselrundgang, eine Yogaeinheit für Carmi auf der hauseigenen Terrasse, Dinner und heute ist an der Terrassen- bar "Movienight". Zum Wetter heute: angenehme Temperaturen, etwas stärkerer Wind, bewölkt. Aufgrund des Wetters werden keine Boote, keine Standuppaddles verliehen. Wir sind die ganze Zeit barfuß unterwegs. If you are not go barefoot, you are overdressed!!! Der Sand hier ist besonders fein und weiß, bedingt durch die vielen Korallen. In den letzten Jahren gab es auch hier ein verstärktes Korallenbleichen. Man hat aber festgestellt, dass auch die Koralle sich auf die veränderten Klimaeinflüssen einstellt. Langsam erhält sie wieder ihre bräunliche Färbung zurück. Es ist schon erstaunlich was man doch so alles im Flachwasserbereich sehen kann. Außer bunten Fischen, beobachten wir kleine Haie, Meeresschildkröten, Stachelrochen,... Nur die herrlichen bunten Farben, wie wir sie von Sansibar kennen, fehlen hier. Im Inneren der Insel gibt es eine kleine "Gärtnerei" mit Orchideen, Kokospalmen setzlingen Kräutern.Читать далее

  • 4.Tag ...das Leben ist schön!

    8 октября 2024 г., Мальдивы ⋅ 🌬 27 °C

    Wenn ich aufstehe, war mein Jens schon eine Runde Schnorcheln. Es wurden extra für den Urlaub 2 neue Vollgesichtsschnorchelmasken gekauft. Nach 2 Schnorchelrunden, stellte sich heraus, daß meine Maske der Grund für meine Übelkeit während des Schnorchelns ist. Ausgetretenes Kohlendioxid fließt zum geringen Anteil zurück in die Vollmaske, laut Tauchlehrerin. Daraufhin habe ich mir ein ganz normales Set ausgeliehen und siehe da, der Schwindel und die Übelkeit sind weg. Heute war wieder ein schöner Tag. Zum Mittag riss der Himmel auf und die Sonne verzauberte alles in einem wunderbaren Licht. Die unterschiedlichen Blautöne des Wassers gepaart mit dem hellen Sand sind einfach unglaublich. Vormittags waren wir Schnorcheln und nach dem Mittag Standuppaddling. Leider sind die Folgen der Korallenbleiche (seid 2023 sogar 2x) nicht zu ūbersehen. Den Korallen fehlt es an Farbe. Wenn das Wasser immer wärmer wird, haben die Korallen mit dem Überleben zu kämpfen. Deshalb stoßen sie als erstes ihren Symbiosepartner, die Algen, ab, welche aber für das Colourieren der Alge zu ständig ist. Fehlt die Alge, so fehlen der Koralle auch wichtige Spurenelemente, sie stirbt ab. Große Teile der Korallenstöcke sind grau bis weiss bzw. haben eine braune Färbung. Vereinzelt sieht man dazwischen bunte, farbenfrohe junge Korallen, das ein Zeichen für Wiederbelebung ist. Aber diese unglaubliche Farbenpracht von den Korallen vor Sansibar erreichen diese hier nicht. Heute Abend ist wieder Livemusik und morgen früh um 9.00 Uhr ist für Jens der nächste Tauchkurs dran. Oje Carmi, d.h. zeitig aufstehen...😆Читать далее

  • Die letzten Inseltage

    11 октября 2024 г., Мальдивы ⋅ 🌬 28 °C

    Wäre es nach unserer Wetterapp gegangen, dann hätten wir die Sonnenstunden an einer Hand abzählen können. Aber das ist ja das Schöne an einer Insel, das diese Vorhersagen mit Vorsicht zu genießen sind. Wir können uns nicht beklagen, im Gegenteil: dieser Mix aus Bewölkung, Sonne und Regenschauer macht die tropische Wärme auch für mich erträglich. Jens war noch 2x zum Diving. Jedesmal mit Solobetreunung durch die deutsche Tauchlehrerin Anna. Bei den zahlreichen Informationen zum Tauchen war das schon gut, denn alles auf Englisch zu verarbeiten, wäre sportlich geworden. Nun ging es bis auf eine Meerestiefe bis 12m entlang des Aussenriffs unserer Lagune. Hier begegnet man dann doch anderen und vor allem größeren Meeresbewohnern, z.B. Muränen, ausgewachsene Schwarzspitzenriffhaie, Meeresschildkröten,... Selbst das Schnorcheln am Aussenriff ist interessanter. Das Wasser ist klarer, die Korallen und Fische vielfältiger und bunter. Jens verbringt mehr Zeit hier im Wasser als an Land. Ansonsten lesen wir viel, abends fetzen wir uns an der Tischtennisplatte, besuchen die kulturellen Abendveranstaltungen und genießen die Natur. Das Trinkwasser auf den meisten Inseln "sitzt" unter der Insel. Man spricht von Süßwasserlinsen, welche auf dem Grundwasserspiegel aufsitzen. Diese Linse wird nur vom Regenwasser gespeist. Mit Hilfe von Brunnen wird es zu Tage befördert. Nur dürfen die Pumpen nicht zu tief sitzen, so dass das Salzwasser nicht eindringt. Der Müll wird auf einer separaten Insel westlich von Malè gesammelt. Momentan rechnet man hier mit 3,5kg/Tourist/Tag an Müll. Ca. 2 Mill. Touris gab es 2023 auf den Malediven. Hin und wieder sieht man eine Rauchsäule auf einheimischen Nachbarinseln, wo sicherlich Unrat verbrannt wird.Читать далее

  • Zwischenstopp in Dubai

    12 октября 2024 г., Объединенные Арабские Эмираты ⋅ ☀️ 34 °C

    Heute sind wir bereits 6:00 Uhr aufgestanden, haben noch im Ressort gefrühstückt und sind mit dem Speedboot um7:30 Uhr nach Kuredo und von hier aus mit dem Wasserflugzeug nach Malè zum Flughafen. Um 9:15 Uhr ging es dann wieder mit Arabien Emirates bis Dubai. Bereits aus dem Flugzeug sieht man die gigantischen Hochgeschosser. Wenn man bedenkt, dass in den 80er Jahren hier außer Wüstensand noch nicht allzu viel stand, dann ist das einfach irre!!! Die Stadt liegt eingehüllt in einem Dunst aus feinsten Sandpartikeln. So richtig blauen Himmel sehen die Araber hier wahrscheinlich nie. Am Flughafen werden wir sogar abgeholt und zum Hotel "Mazmi" direkt in der Altstadt "Al Fahidi" am Fluss Creek gelegen. Wir duschen rasch und nehmen uns zuerst die"Old City" vor, auch wenn es davon ja eigentlich nicht viel gibt. Hier befindet sich ein altes Fort aus dem 18.Jh., indem das heutige Museum sich befindet. Leider hat dieses wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Auch das Haus des jetzigen Regenten Al Maktoum befindet sich hier- eine ehemalige königliche Resitenz. Mit viel Liebe wurden die alten Lehmhäuser nachgestellt und das traditionelle Handwerk stellt sich dar. Abends ist es hier besonders schön. Wir durchstreifen die Souks mit den uns vertrauen Gerüchen, angefangen beim Gewürz-Souk, welcher immer wieder eine Faszination auslöst, dann den Gold- und Silber-Souk, der sich auf der anderen Creekseite befindet. Hier sind wir schnell durch, da es eh nicht mein Ding ist. Sagenhaft wie viele arabische Frauen hier einkaufen. Diesen überquert man am besten mit einem der traditionellen Fährboote für ca. 2 Dirham, umgerechnet 0,50 Euro. Wir kehren zu unserem kleinen Hotel zurück, sitzen am Flussufer und essen noch etwas zum Abend. Wir sind todmüde und fallen gegen 23:00 Uhr ins Bett.Читать далее

  • At the top

    13 октября 2024 г., Объединенные Арабские Эмираты ⋅ ☀️ 33 °C

    Zeitiges Aufstehen [6:00Uhr], Fahrt mit der Metro bis zum Burji Khalifa. Hier gibt es nur 2 Linien rot und grün. Das Tagesticket für eine Person kostet umgerechnet 5,00 Euro, gilt auch gleichzeitig für den Bus. Blitzsauber alles und alle 5min fährt eine Bahn. Während wir durch die 3,6 Mill. Einwohnerstadt streifen, ist nicht zu übersehen, dass es hier nicht an Geld fehlt. Was für Meisterwerke der modernen Baukunst! Die ganze Stadt scheint vollklimatisiert zu sein. Metrostationen sind durch oberirdische, klimatisierte "Tunnelsysteme"mit den riesigen Malls, in denen sich das alltägliche Leben abspielt, verbunden. In der Dubai-Mall tauschen wir unseren Voucher gegen Tickets für den Burj Khalifa ein. Wir sind die ersten, also 7:30 Uhr. Einer der 52 Aufzüge bringt uns in die 123 Etage. Insgesamt gibt es 189 und 163 werden aber nur genutzt. Hier angekommen genießen wir die Aussicht vom höchsten Gebäude der Welt. 2010 wurde der 828m hohe Turm eingeweiht. Genutzt wird er als Wohn-, Bürohaus und als Hotel. Die weiteren Giganten ringsherum wirken wie Zwerge dagegen. Leider ist auch am Morgen der Blick in die Ferne durch Sandpartikel in der Luft getrübt. Am Fuße des Burj liegen die Wasserfontänen, welche alle 30min zwischen 18:00 Uhr und 22:00 Uhr zu erleben sind. Das Wasser stammt tatsächlich durch die Kondensation an der Oberfläche des Turms. Anschließend frühstücken wir in der Dubai Mall und fahren weiter mit der Metro bis zur Marinabay. Hier kaufen wir für 200 Dirham eine Fahrt im Speedboot, welches uns zur Hälfte entlang der Palminsel Jumereih fährt. Von hier hat man wieder eine spektakulären Blick auf die Skylines von Dubai. Gleich nebenan wird eine 2. Palminsel und die Inselwelt "Weltkarte" errichtet. Einfach irre! Wir fahren mit der Metro zurück bis zur Emirate Mall. Hier lassen wir uns mit den Menschenmassen durch die breiten Indoorstrassenpassagen treiben. Eine Mall ist eine kleine Stadt für sich. Außer zahlreichen Geschäften findet man hier Kinos, Theater, Fitnesscenter, Autohäuser, ... Ich bin da einfach überfordert, was für ein Konsum!!! Natürlich schauen wir uns auch den Wahnsinn von Skihalle in der Mall an. Eine künstlich erschaffen Winterlandschaft mit Sessellift, Snowtubingbahn, Bobbahn, Tannenbäume, Schnee der fällt. Für den Eintritt bekommt man natürlich auch das passende Outfit dazu. Zu viel Surrealismus, wir fahren mit der Metro zurück ins Hotel. Jetzt kommen wir in die Rushhour. Waren die Metros heute früh fast leer, so steht man dicht gedrängt Rücken an Rücken und ist froh, wenn die Fahrt vorüber ist. Eine Stunde kurz im Hotel und dann fahren wir nochmal zum Burj Ķhalifa, um uns die Wasserspiele dort anzusehen. Jetzt ist alles mega beleuchtet. Aller halben Stunde beginnt das Spektakel. Die erste Choreographie wird von"Thriller" M.Jackson untermalt. Beim 2. Mal sitzen wir für 120 Dirham in einem kleinen Holzboot, von dem wir alles vom Wasser aus betrachten können. Und wie es der Zufall so will, mit einer arabischen Grossfamilie, welche 5 wirklich plärrende Kinder im Schlepptau hatten. Nun sitzen wir total fertig, also kaputt auf de Beene, bei uns am Hotel und lassen den Abend ausklingen. Morgen heißt es um 6:00 Uhr aufstehen und zum Flughafen.Читать далее

  • The last hours in Dubai

    14 октября 2024 г., Объединенные Арабские Эмираты ⋅ ☀️ 26 °C

    Nun 7:00 Uhr sitzen wir schon wieder am Flughafen. Unser Flieger geht 8:35 Uhr. Was gibt es noch zu VAE zu sagen? Von den ca. 11 Mio EW leben 3,6 Mio allein im Emirate Dubai. In den 50er Jahren lebten in den Emiraten ca. 70 000 Menschen. In Dubai leben 85% Ausländer, welchen vor allem aus Indien, Pakistan, Bangladesh, Nepal kommen. Also eine Vielfalt der Kulturen und glaubt man den Internetseiten, so leben diese doch im relativen Einklang miteinander. Während unseres kleinen Aufenthaltes können wir dies erstmal nur bestätigen. Wirtschaftlich sowie technisch hinken wir Deutschen der arabischen Welt ganz schön hinterher. Aber nun freue ich mich wieder auf zu Hause, unser kleiner Heimathafen ohne irgendwelche Superlative, ohne Menschenmassen und tatsächlich den uns typischen Herbstmonaten Oktober und November mit dem frischen Duft nach Laub und herbstliche Kühle. Schön wars, bis zum nächsten Tripp.😘Читать далее