• Schrammsteine, Kuhstall, Wasserfall

    9 августа 2024 Π³., ГСрмания β‹… ☁️ 19 Β°C

    Zweite Wanderung: πŸ˜ŽπŸŽ’β›°οΈ
    18 km, 560 Höhenmeter, 30000 Schritte, sechs Stunden
    Nach dem Frühstück sind wir zum Kurpark Bad Schandau gefahren. Von da aus hat uns die Kirnitzschtalbahn, eine urige kleine Straßenbah seit 1898, zum Campingplatz, unserem Startpunkt der heutigen Wanderung gebracht.
    Auf dem Flößersteig am Waldrand entlang beginnen wir mit dem ersten Aufstieg in den Wald, rund 100 Höhenmeter.
    Mit dem Liebentor ragen die ersten Felsen vor uns auf. Ein kleiner Abstecher führt uns zum Falkenstein, der fast 100 Meter hoch aus dem Wald emporragt.
    Durch das Schrammsteintor passieren wir die Schrammsteine. Der Weg zwischen den steilen Felsen ist schon ne sportliche Herausforderung. Wir erklimmen unendlich viele Stufen, klettern Leitern hoch, passieren Stiege... Der Wildschützensteig, der uns zum Schrammsteinwächter mit der wunderschönen Elbaussicht und kurz darauf zu den Schrammsteinen mit der atemberaubenden Schrammsteinaussicht führt, ist eine Einbahnstraße, so steil, dass er keinen Abstieg ermöglicht.
    Die Aussicht ist einfach unglaublich und kaum in Worte zu fassen.
    Das Kraxeln in den Bergen macht mir echt Spaß πŸ˜ƒ. Ich liebe sportliche Herausforderungen und für diese einzigartigen Ausblicke lohnt es sich in jedem Fall.
    Eine weitere wunderschöne Aussicht erreichen wir mit dem Plateau Breite Kluft. Es ist einfach atemberaubend und ich komme aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Ich hätte nie gedacht, dass mir Wandern so viel Spaß macht. Aber ich bin gerade nur glücklich und gefangen von dieser einzigartigen Natur.
    Unsere Mittagspause machen wir mitten im Wald auf einem Baumstumpf.
    Gestärkt geht's weiter, berghoch und bergrunter, Treppen hoch, Treppen runter, über Steine, Sandwege, Waldwege... Auf dem Weg pflücke ich ein paar Brombeeren für mein Frühstück morgen πŸ˜‹πŸ«.
    Über einen steilen Aufstieg gelangen wir zum Kuhstall, dem zweitgrößten Felsentor der Region.
    Und von da aus ist es dann nicht mehr weit zum Lichtenhainer Wasserfall.
    Geschafft 😊πŸ’ͺ🏽, nach sechs Stunden am Ziel. Ziemlich kaputt, aber mega glücklich und zufrieden.
    Am Wasserfall machen wir ein kleines Picknick, bevor es mit der Kirnitzschtalbahn wieder zurück zum Kurpark geht.
    Meine zweite Wanderung überhaupt und meine erste schwere. Ich habe echt Gefallen daran gefunden. Merke auch, dass ich konditionell und körperlich echt fit bin 😊.
    Π§ΠΈΡ‚Π°Ρ‚ΡŒ Π΄Π°Π»Π΅Π΅