- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 6
- jueves, 6 de abril de 2023, 12:00
- ⛅ 11 °C
- Altitud: 23 m
InglaterraAbteikirche Bath51°22’53” N 2°21’33” W
Ein bisschen Geschichte in Bath

Morgens um 8 Uhr wurden uns liebevoll warme Croissants serviert. So kann der Tag beginnen. Angela verabschiedete uns noch und wir setzten unsere Reise fort. Vor uns lag eine 2 1/2 stündige Fahrt nach Bath.
Bath ist eine Stadt im Westen Englands in der Grafschaft Somerset am Fluss Avon, etwa 20 km von der größeren Stadt Bristol entfernt.
Wir beschränkten uns hier auf 4 Sehenswürdigkeiten.
Zu allererst sahen wir uns die 1774 fertiggestellte Pulteney Bridge an. Sie bringt einen Hauch von Italien nach Bath. Inspiriert von der Ponte Vecchio in Florenz und von Geschäften auf beiden Seiten gesäumt, ist es eines von nur vier solchen Strukturen auf der Welt. Von der anderen Seite des Flusses aus gesehen, werden die eleganten Bögen der Brücke durch die geschwungenen Kaskaden des Wehrs stromabwärts ergänzt.
Weiter ging es zur Bath Abbey, gerne hätte ich mir diese Kirche von innen angeschaut, aber die Menschenschlange davor war ellenlang…vielleicht komme ich ja nochmal dahin 😉, dann gehe ich auf jeden Fall hinein.
Beim Schlendern durch das Zentrum sahen wir auf den größeren Plätzen Musiker, die mal mit Trompete, mal mit Gitarre die Menschen unterhielten.
Unser nächstes Ziel war „The circus“, dieses ist ein historischer Ring von großen Stadthäusern, der einen Kreis mit drei Eingängen bildet. Es gilt als herausragendes Beispiel georgischer Architektur. Der Name kommt aus dem lateinischen Zirkus,
Zu guter letzt sahen wir uns noch „The Royal Crescent“ an. „Der königliche Halbmond“ ist eine Reihe von 30 Reihenhäusern, die in einem weitläufigen Halbmond angelegt sind. Es gehört zu den größten Beispielen georgischer Architektur, die im Vereinigten Königreich zu finden sind, und ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. Obwohl im Laufe der Jahre einige Änderungen an den verschiedenen Innenräumen vorgenommen wurden, bleibt die georgische Steinfassade so, wie sie beim ersten Bau war.
So, das reicht auch erstmal mit geschichtlichem Wissen😉.
Bei heute auch nicht so gutem Wetter machten wir uns weiter auf den Weg nach Windsor.Leer más