• AnniundMarci
Reiser for tiden
jan. – sep. 2025

Weltreise

Et åpent eventyr av AnniundMarci Les mer
  • Wanderung auf den Ryten⛰️🌧️

    9. august, Norge ⋅ 🌬 15 °C

    Heute wurden wir morgens mal wieder mit Regen geweckt😅 So langsam gewöhnen wir uns daran. Kurz danach gab es aber beim Frühstück den ersten Regenbogen des Tages zu sehen🌈 Wir machten uns auf den Weg Richtung Fredvang und wussten noch gar nicht, welche Wanderung wir zu dem Zeitpunkt machen wollen. Also erst einmal Auto abgestellt und los ging es in Wanderstiefeln. Heute auch aufgrund des matschigen Untergrunds die richtige Schuhwahl. Während wir gestern Treppen gestiegen sind, standen heute Holzbohlen im Vordergrund der Wanderung. Am ersten Kamm angekommen, mussten wir uns entscheiden: entweder Richtung Strand Kvalvika oder auf den Ryten. Da es zu dem Zeitpunkt schon geregnet hat und die meisten anderen auch den Weg in Richtung Gipfel einschlugen, schlossen wir uns hier an. Der Regen wurde immer stärker und der Wind peitschte in unsere Gesichter, deshalb nur ein schnelles Foto oben und so schnell wie möglich wieder runter⬇️ Die Blicke auf den Kvalvika-Strand waren trotzdem sehr schön, bei gutem Wetter sieht dieser fast karibisch aus. Beim Abstieg dann natürlich wieder kurz bester Sonnenschein, der ein paar Minuten später wieder vom Regen abgelöst wird☀️🌧️ Unten angekommen, ging es zu unserem neuen Stammladen „Kiwi“ einkaufen, kurz bei einem Campingplatz duschen (stehen wollten wir hier nicht, da sehr windig und mit den Campingplätzen werden wir hier nicht wirklich warm) und wir kochten uns am gleichen Stellplatz wie gestern sehr leckere Köttbullar mit der original IKEA-Soße🤤Les mer

  • 1978 Stufen zum Reinebringen

    8. august, Norge ⋅ 🌬 16 °C

    Nachdem wir heute gemütlich etwas länger im Zelt geblieben sind, weil wir den Regen schon auf unser Zelt prasseln hörten, wurde es heute ein sehr schöner Tag auf den Lofoten. So fuhren wir Richtung Reine und entschieden uns, als die Sonne rauskam, mit der Wanderung auf den Reinebringen zu starten. Mit 1978 Stufen bei nur 1,1 km geht der Puls schnell nach oben. Oben angekommen, wird man für die Anstrengung mit wirklich beeindruckenden Ausblicken auf die Lofoten entschädigt. Nach dem Abstieg schauten wir uns in Reine um und belohnten uns in einem Café☕️ Die Fischtrocknungsstellen sieht man hier an vielen Ecken. Wir wollten wieder gerne freistehen, da die meisten Campingplätze sehr voll und nicht sonderlich gut bewertet sind, brauchten dafür nach der Wanderung aber noch ein Bad. Also ging es für uns zum Skagsanden Beach für eine schnelle Abkühlung im wörtlichen Sinne: Wassertemperatur wohl um die 14 Grad🥶Les mer

  • Den Letzten beißen die Hunde 🗾

    7. august, Norge ⋅ 🌧 14 °C

    Heute schauten wir uns den größten Gezeitenstrom der Welt 🌍 an - den Salstraumen. Wirklich beeindruckend, wie viel Wasser hier hin und her strudelt - 400 Millionen Kubikmeter, um genau zu sein🤓 Da das Wasser hier so nährstoffreich ist, angeln hier auch wieder viele Leute. Ein Weltrekordköhler mit 22,7 kg wurde hier mal gefangen🎣
    Da das Wetter die Tage nicht so toll sein soll, mussten wir leider eine Wanderung auslassen und überlegten uns spontan die Fähre ⛴️ von Bodø nach Moskenes zu nehmen. 50% der Tickets werden vorher verkauft, der Rest muss sich in die Schlange vor Ort stellen. Wir sahen bereits, dass es eng werden würde… Dann wurden wir zur Fähre gewunken, die Hoffnung stieg und dann wurden wir wieder weggewunken wie 2 andere Wagen hinter uns. Marci machte das Fenster in letzter Hoffnung runter und im letzten Moment hieß es von dem Einweiser dann: „We can try“. Und Marci manövrierte das Auto in die sehr kleine Lücke mit Nerven wie Drahtseilen 😅🙈 Wir waren das letzte Auto, was mit konnte. Dann ging die sehr wackelige 3,5-Stunden-Fahrt auf die Lofoten los. 🌊 Abends kamen wir an und fanden einen schönen Stellplatz am Sund für die Nacht.
    Les mer

  • Übern Polarkreis zu Rudolf🦌❄️

    6. august, Norge ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute stand uns ein sehr verregneter Tag bevor, deshalb verließen wir den Krystiksveien, die Küstenstraße relativ schnell und orientierten uns wieder in Richtung Inland. Aber nicht ohne vorher an Norwegens exakter Mitte in Brønnøysund gewesen zu sein. Auch das nächste Ziel markierte eine Grenze, denn mit dem Durchqueren des Nordlandsporten befinden wir uns nun in Nordnorwegen. Da das Wetter keine Besserung brachte, machten wir heute einige Kilometer und fuhren heute sogar noch zum Polarkreis mit dem Arctic Circle Center und sogar noch darüber hinaus😅 Passenderweise entdeckten wir kurz hinter dem Polarkreis unser erstes Rentier🦌🎅🏻 Ein Zeichen?Les mer

  • Formofossen, Baden & Torghatten

    5. august, Norge ⋅ 🌬 20 °C

    Heute ging es weiter für uns Richtung Norden, wo uns ein paar unerwartete Highlights erwarteten. Zuerst ging es zum Formofossen Wasserfall, welcher auch für seine Lachswanderungen bekannt ist. Lachs 🍣 sahen wir zwar nicht, dennoch hat uns die Natur hier wieder beeindruckt. Wir entschieden uns gegen den direkten Weg über die E6 nach Norden und stattdessen für die Straße entlang des Atlantiks. Der Weg war wirklich schön und wir nahmen die Fähre ⛴️ von Holm nach Vennesund. Kurz danach erwartete uns eine kleine versteckte Bucht, von der wir gelesen hatten. Es war kaum etwas los. Wir waren zuerst unschlüssig, ob wir baden wollten, da es super windig war, entschieden uns dann aber dafür. Das Wasser war ziemlich kalt und danach gab es eine ähnlich kalte Dusche. 🚿 Aber es war wunderschön und ein tolles Erlebnis! Danach fuhren wir weiter bis nach Torghatten. Dort gibt es eine kleine Wanderung zu einem riesigen Loch in einem Fels. 🪨 Wir fühlten uns ein wenig wie bei Harry Potter ⚡️Danach fanden wir noch einen freien Stellplatz. Und was darf in Norwegen nicht fehlen? Richtig! Lachs. Also gab es sehr leckere Lachsburger 🍣🍔Les mer

  • Trondheim

    4. august, Norge ⋅ ☁️ 20 °C

    Für uns ging es heute nach Trondheim. Wir schauten uns die Umgebung bei der alten Stadtbrücke und den Nidarosdom an. Nach dem Schlendern in der Stadt gönnten wir uns eine ausgiebige Kaffeepause bevor wir bei IKEA in eine Hot-Dog-Sause gerieten😱 Aufgerundet 70 Cent pro Hot Dog sind vielleicht das günstigste Essen in ganz Norwegen. Wer das unterbieten kann, gerne her mit den Tipps😃 Die Nacht verbrachten wir wieder auf einem freien Stellplatz.Les mer

  • Atlanterhavsveien 🌉

    3. august, Norge ⋅ 🌧 18 °C

    Den Morgen begannen wir mit Kaffee aus unseren neu erworbenen Bechern☕️ Nach den letzten Berg- und Gletschertagen erwartete uns heute fast das genaue Gegenteil - die Atlantikstraße. Die Straße führte uns von Bud nach Kristiansund, am bekanntesten ist aber der 8,6 km lange Abschnitt mit mehreren Brücken🌉 Die bekannteste davon ist die geschwungene Storseisundbrua. Da heute Sonntag ist, war Kristiansund wie leergefegt und aus dem Vorhaben hier so etwas wie Fischbrötchen zu bekommen ist nichts geworden. Wir fuhren noch bei reichlich Regen bis zum Høgkjølen Fjellcamp, welches sich in der Nähe von Trondheim befindet.Les mer

  • Geiranger, Fjordbaden und Trollstigen

    2. august, Norge ⋅ ☁️ 17 °C

    Für heute war wieder gutes Wetter angesagt, also ging es für uns zu den nächsten großen Sehenswürdigkeiten in Norwegen🇳🇴 Über Passstraßen erreichten wir das nächste Wahrzeichen, das fast jeder kennt: Den Geirangerfjord. Dieser wird von nahezu allen Kreuzfahrtschiffen angefahren. So aber nicht mit uns: Natürlich habe ich (Marci) alle Pläne studiert und einen Tag herausgepickt, an dem der kleine Ort mal nicht überlaufen wird😎 Stattdessen konnten wir in Ruhe shoppen…😬 Nach dem wir die Adlerstraße am Fjord hochgefahren sind, war es auch nicht mehr weit zur 1. von 2 Fähren an diesem Tag. Diese ging von Eidsdal nach Linge. Bei bestem Wetter konnten wir hier einen Punkt ausmachen, an dem der Einstieg in den Fjord schön einfach war. Also schnell Badesachen an für unsere erste Abkühlung in einem Fjord. Sehr erfrischend, aber gut auszuhalten. Unsere weitere Fahrt führte uns zum Gudbrandsjuvet, ein sehr schön angelegter Rastplatz mit schönem Pfad. Das letzte große Highlight an diesem Tag war für uns Trollstigen: eine wunderbare Aussichtsstraße mit der Möglichkeit Trollen sehr nahezukommen🧌😉 Die Nacht verbrachten wir nach dem kühlen Bad tagsüber wieder auf einem freien Stellplatz in der Nähe von Molde.Les mer

  • Briksdalsbreen & Gamle Strynefjellsvegen

    1. august, Norge ⋅ 🌫 13 °C

    Die Nacht regnete es sehr viel und selbst am Morgen nieselte es ein wenig. Wir packten die Sachen zusammen und machten uns auf den Weg zum Briksdalsbreen-Gletscher. Dieser gehört zum Jostalbreens-Nationalpark & Gletscher, dem größten europäischen Festlandsgletscher. Der Weg führte an Fjorden mit tiefhängenden Wolken vorbei. Am Parkplatz angekommen, war es trocken und innerhalb einer Stunde waren wir beim Gletscher. Obwohl dieser eigentlich recht touristisch ist, war heute nicht viel los. Glück für uns 🍀 Danach fuhren wir die Panoramastraße Gamle Strynefjellsvegen. Erst war es ziemlich wolkenverhangen ☁️😶‍🌫️, aber dann lichteten sich diese und sogar die Sonne kam zum Vorschein. ⛅️ Definitiv eine sehr schöne Gegend! Am Ende der Panoramastraße fanden wir dann auch unseren Stellplatz für die Nacht ☺️Les mer

  • Scenic Routes🛣️🚙

    31. juli, Norge ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute haben wir die Panoramastraßen / Scenic Routes Norwegens genossen. Der Weg war heute das Ziel🛣️ Von unserem Spot aus sind wir zuerst ins Aurlandsfjellet gefahren. Diese Strecke war gleichzeitig die Umgehung des Laerdalstunnels, des längsten Autotunnels der Welt. Durch Tunnel fährt man in Norwegen eh schon genug😉
    Nach dieser ersten scenic route ging es etwas entspannter am Lustrafjorden entlang bis Ovre Ardal. Ab hier wurde es auf der Mautstraße Tindevegen wieder deutlich spannender auf den engen Straßen. Über den Mefjell Rastplatz für unsere Mittagspause ging es auf der scenic route Sognefjellsvegen bis auf 1.434 m. Hier drehte sich das Wetter für uns Richtung Regen, der uns ins Tal begleitete. Auf dem Weg Richtung Byrkjelo kamen wir noch am Boyabreen-Gletscher vorbei, den wir bereits von der Straße aus sehen konnten. Auf einem Campingplatz bei Byrkjelo bauten wir unser Lager inklusive Tarp auf und somit konnten wir auch kochen. 🧑‍🍳 Der Regen ließ bis in den Abend und auch während der Nacht kaum ab🌧️ Trotzdem war dies ein toller Tag mit einer Vielzahl von Ausblicken und Aussichten🏞️
    Les mer

  • Bergen und Nærøyfjord🏘️

    30. juli, Norge ⋅ ☁️ 22 °C

    Von Lofthus führte uns unser Weg heute nach Bergen. Wofür ist Bergen bekannt? Es ist die regenreichste Stadt Europas mit über 200 Regentagen im Jahr😉🌧️ Für uns heute aber glücklicherweise nicht! Bergen zeigte sich sogar von seiner Sonnenseite. Wir schauten uns die Fischmarkthallen und das Bryggen-Viertel im Detail an. Hier bekommt man wirklich alles aus dem Meer und anschließend volle Einkaufstüten mit Souvenirs, sofern gewünscht😃 Zufällig fuhr auch eine laut hupende Truckparade durch die Stadt, die wir uns anschauten. Nach dem Sightseeing ging es für uns eine Weile auf dem gleichen Weg zurück bevor wir uns nach Norden in Richtung des Nærøyfjords orientierten. Eigentlich wollten wir schon vorher unser Lager für die Nacht aufschlagen, waren mit den Möglichkeiten aber nicht so zufrieden. Deshalb sind wir aufgrund des guten Wetters noch zu den wirklich tollen und zu später Stunde fast leeren Aussichtspunkten Aurlandsvangen und Stegastein gefahren. Dabei konnten wir noch ein Kreuzfahrtschiff beim Verlassen des Fjords beobachten. Kurze Zeit später fanden wir auch unseren Platz für die Nacht🏕️Les mer

  • Klettertour zum Buarbreen Gletscher 🏔️

    29. juli, Norge ⋅ ☁️ 13 °C

    Eigentlich dachten wir nach 2 Tagen wandern, machen wir eine Pause. Aber das Wetter war super und das soll genutzt werden 💪🏼 Also machten wir uns auf den Weg zum Buarbreen Gletscher. Wie so oft hier, ging es über enge Straßen hoch zum Parkplatz. Obwohl es bereits Mittag war, waren zum Glück 🍀 noch einige Plätze frei. Bereits hier hatte man einen tollen Blick auf den Gletscher. Wir wussten, dass die Tour eine Herausforderung ist, da es 1/3 wandern und 2/3 eher klettern 🧗‍♀️🧗‍♂️ ist. Dennoch wollten wir es probieren. Wie sich herausstellte, war die Tour zwar anspruchsvoll, aber auch nicht so extrem wie es auf manchen Bildern wirken mag 😉 Trittsicherheit hatten wir jedoch in letzter Zeit ausgiebig geübt und so kamen wir recht schnell am Ziel an. 💪🏼 Weiter als bis zu einer Brücke darf man jedoch ohne Guide hier nicht. Bei einem späten Mittag genossen wir mit Snacks die Sonne und den Blick auf den riesigen Gletscher. Wirklich unglaublich, wie nah man dem hier bereits ist. ❄️🧊Danach traten wir den Rückweg an. Insgesamt waren es 7 km. Da es noch einkaufen ging, kamen wir am frühen Abend beim Campingplatz von letzter Nacht an. Zum Glück hatten wir morgens bereits eine weitere Nacht gebucht. Da es dieselbe Region ist, wie die Trolltunga Wanderung, wurden später auch einige Gäste abgewiesen.Les mer

  • Dem Troll auf der Zunge stehen🧌

    28. juli, Norge ⋅ ☁️ 10 °C

    Trolltunga oder zu Deutsch Trollzunge🧌 Ein sehr bekanntes Fotomotiv, welches aber eine lange und dadurch anstrengende Wanderung voraussetzt - gerade wenn man wie wir um 04:20 Uhr aufsteht⏰ Wir haben diese heute geschafft und standen dem Troll auf der Zunge😅 Das Wetter war heute sehr wechselhaft, lange war es nur wolkig bis es stärker anfing zu regnen. Die Sicht war teils schon unter 50 m. Trotz leichter Zweifel haben wir die Wanderung zu Ende vollbracht und dies lohnte sich trotz der Strapazen sehr, denn angekommen am Ziel hörte der Regen kurz auf. Hin und zurück betrug die Wanderung von P3 aus 20 km. Wir haben den Shuttle von P2 zu P3 hin und zurück trotz happiger Preise gern genutzt, da die Wanderung ansonsten 7 km länger gewesen wäre. Abends haben wir zum Glück noch einen Stellplatz an einem schönen Campingplatz am Hardangerfjord bekommen.Les mer

  • Preikestolen🪨

    27. juli, Norge ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute war Aufstehen um 05:30 Uhr angesagt. Nach kurzem Frischmachen ging es für uns auch schon zum Parkplatz für die Preikestolen-Wanderung, der Touristenmagnet Nummer 1 in Norwegen. Oben angekommen hat sich für uns ein wahnsinniger Blick in den Lysefjord und auf den Preikestolen geöffnet. Dies ist der berühmte Aussichtsfelsen🪨 Da wir früh mit unserer Wanderung gestartet sind, hat sich der Menschenauflauf noch in Grenzen gehalten. Auf unserem Rückweg kamen uns die Busladungen entgegen🚎 Die Wanderstrecke betrug 8,4 km mit 500 hm. Nach der Wanderung sind wir in Richtung Odda in den Folgefonna-Nationalpark gefahren (inklusive der ersten Fährfahrt über einen Fjord, was oft in Norwegen vorkommt) und kamen dabei noch am Latefoss-Wasserfall vorbei.Les mer

  • War das ein Elch?! 🫎

    26. juli, Norge ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute Morgen gab es die Überraschung. Wo war der Schwamm aus unserer Abwaschbox und warum lag die eine Tupperdose einen Meter neben der Box? 🤔 Ob das ein Waschbär war, der sich waschen wollte? 🧼 Oder doch ein Elch? 😉
    Ohne dieses Rätsel gelöst zu haben, fuhren wir von Lyngdal aus entlang der Panoramastraße Jæren. Wir waren beeindruckt von der unterschiedlichen und sehr schönen Landschaft, gerade von den ersten Fjorden. Später ging es dann durch den langen 14-km-Tunnel bei Stavanger zu unserem nächsten Ziel. Wir fanden einen schönen Stellplatz für die Nacht im Fährhafen von Oanes. Dort bastelten wir die Isolierung in das Dachzelt hinein und es war wirklich deutlich wärmer.
    Les mer

  • Hei Norge! 🇳🇴

    25. juli, Norge ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute ging es mit der Fähre von Hirtshals 🇩🇰nach Kristiansand in Norwegen 🇳🇴. Am frühen Nachmittag kamen wir in Kristiansand an und erkundeten noch ein bisschen die Stadt und sammelten die ersten norwegischen Eindrücke. Die kleine Stadt war wirklich schön und da es 26 Grad waren, holten wir uns leckeres Eis - Sorte Jubiläumsfeste 🤤. Abends fuhren wir noch auf einen Campingplatz bei Lyngdal. Die erste Tendenz, dass es in Norwegen 4 Jahreszeiten an einem Tag geben kann, konnten wir auch schon wahrnehmen. Mittags war es sehr heiß gewesen und abends war es mit dem Wind deutlich kühler. Da die Sonne erst nach 22 Uhr unterging, war es noch ziemlich lange hell. 🔆Les mer

  • 1.500 km in 2 Tagen nordwärts⬆️

    24. juli, Danmark ⋅ ⛅ 23 °C

    Gestern sind wir in Ramsau bei Berchtesgaden losgefahren. Auf dem Weg hielten wir noch bei Decathlon an, um eine Isolierung fürs Dachzelt & einen Deckenschlafsack für 2 abzuholen. Danach ging es für uns bis in die Nähe von Hamburg, wo wir das erste Mal wild campten auf einem schönen Platz.

    Heute ging es weiter bis nach Hirtshals, Dänemark 🇩🇰. Obwohl das Wetter während der Fahrt oft sehr regnerisch war, war es am Zielort sehr schön. Der Strand war riesig (Autostrand) und abends gab es endlich wieder ein selbst gekochtes Essen 🤤. Heute mussten dann auch mal Marcis Haare geschnitten werden, also schritt ich (Anni) mal wieder zur Tat 💇🏽‍♂️. Zum Abend gab es dann noch einen sehr schönen Sonnenuntergang 🌅.
    Les mer

  • Purtschellerhaus & Soleleitungsweg

    22. juli, Tyskland ⋅ ☁️ 14 °C

    Gestern war das Wetter leider nicht so gut, aber nach 3 Tagen mit ordentlichen Wanderungen 🥾, ist auch ein Tag Pause mal in Ordnung. Wir hatten stattdessen auch ein „tolles“ aber nunmal notwendiges Alternativprogramm: Wäsche waschen 🧼. Also ging es zum großen Waschsalon in Salzburg. Auf dem Rückweg machten wir noch einen Stopp beim Reber-Werksverkauf. Dann ging es zurück zum Entspannen in die Unterkunft und abends mit leckerem Leberkäs-Brötchen zur Ramsaukirche ⛪️.

    Heute brachten wir das Auto 🚙 zur geplanten Inspektion in Berchtesgaden. Mit dem Ersatzwagen ging es dann über die mautpflichtige Roßfeldstraße zum Startpunkt der Wanderung. Durch summende 🐝Blumenwiesen ging es bergauf (Österreicher Weg) bis zum Purtschellerhaus und anschließend wieder bergab (Deutscher Weg). Das Purtschellerhaus befindet sich genau auf der deutsch-österreichischen Grenze. Man kann oben sogar entscheiden, ob man in Österreich oder Deutschland bestellen möchte😉 Währenddessen bekamen wir bereits Bescheid, dass das Auto abholbereit ist ✅. Wir schlossen die kurze Wanderung mit ca. 5km und 500hm ab und fuhren den Rest der Panoramastraße. Wir holten das Auto ab und machten einen Großeinkauf, denn morgen soll es weiter gehen 🧭. Da es erst nachmittags war, entschieden wir uns noch den Soleleitungsweg zu gehen. Ab dem Zipfhäusl ging es 5,5km bis zum Söldenköpfl und wieder zurück. Danach gab es noch eine abendliche Stärkung im Restaurant 🍖🍗.
    Les mer

  • Grünstein-Kühroint-Archenkanzel⛰️

    20. juli, Tyskland ⋅ ☁️ 27 °C

    Neuer Tag und wieder viel Sonne🌞 Also das letzte Mal in der aktuellen Unterkunft das Frühstück genießen und los geht’s wieder auf heißen Sohlen🥾 Vom Parkplatz Hammerstiel geht es steil auf den Grünstein mit ersten tollen Blicken auf den Königssee und auf den Watzmann. Es folgte eine frühe Mittagsrast mit einem Kaiserschmarrn auf der Grünsteinhütte. Frisch gestärkt sind wir den Abschnitt Richtung Kührointalm (haben wir heute links liegen gelassen) und Archenkanzel gelaufen. Von hier hat man eine wirklich atemberaubende Aussicht auf den Königssee! Diese Aussicht genossen wir auf einer Bank für einige Zeit - hätten wir auch noch ewig gekonnt. Jetzt wartete noch der Rückweg auf uns - als Zwischenrast gab es noch eine frische Milch auf der Schapbachalm🥛🐄 Abends wurde der Tank mit einem Wiener Schnitzel wieder aufgefüllt⛽️ 3 lange Wandertage machen sich dann doch in den Füßen bemerkbar🦶🏼Zahlen zu heute: Wieder knapp 15 km bei 875 hm.Les mer

  • Wanderung zum Stöhrhaus

    19. juli, Tyskland ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute sollte ein weiterer Sonnentag☀️ auf uns warten, also ab in die Wanderschuhe und auf geht’s: Ziel heute sollte das Stöhrhaus auf dem Untersberg ab Hintergern sein. Nach etwas mehr als 3 Stunden waren wir oben und genossen eine leckere Belohnung für den schweißtreibenden Aufstieg. Von hier oben haben wir auch die phänomenale Aussicht auf die zahlreichen Gipfel und die Berglandschaft genossen. Mit diesen Eindrücken konnte auch der Abstieg in knapp 3 Stunden bewältigt werden. Insgesamt war die Wanderung rund 15 km lang mit 1.100 hm im Auf- und Abstieg⬆️⬇️Les mer

  • Blaueishütte🔵❄️🏕️

    18. juli, Tyskland ⋅ ☁️ 16 °C

    Da das Wetter gestern nicht zum Wandern einlud, verbrachten wir den Tag in der Watzmann-Therme in der Sauna🧖‍♀️🧖‍♂️ Abends gab es lecker Cordon bleu beim Wirthaus Wachterl.

    Heute konnten wir direkt draußen frühstücken, denn das Wetter war umso freundlicher als gestern. Dies nutzten wir direkt und wanderten zur Blaueishütte am Hochkalter. Immer wieder hat man auf der Wanderurng einen Tiefblick auf den Hintersee. Oben angekommen sieht man die letzten Reste des Blaueisgletschers, der aufgrund des Klimawandels immer weiter zurückgeht… Die Wanderung betrug ca. 11 km bei 875 hm.🥾⛰️ Zum Abschluss des Tages ging es noch für Anni spontan zum Friseur 💇🏼‍♀️.Les mer

  • Almbachklamm-Runde🥾

    16. juli, Tyskland ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute sind wir die Almbachklamm-Runde über Ettenberg gelaufen. Über zahlreiche Stege, Brücken und Stufen wanderten wir über die Theresienklause zum Mesnerwirt, wo wir mittags mit Semmelknödel und Käsekuchen als Dessert einkehrten. Nachdem wir wieder am Ausgangsort ankamen, fuhren wir noch zu den Outlet-Stores in Salzburg. Außer Haribos war keine Ausbeute zu verzeichnen - die Riesen-Lindt-Kugel ließen wir auch im Regal😄Les mer

  • Berchtesgadener Land⛰️🏔️

    15. juli, Tyskland ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute fuhren wir ins Berchtesgadener Land. Die Wettervorhersage ist leider fast überall in den Alpen die nächsten Tage durchwachsen, daher haben wir uns in Bischofswiesen eine Unterkunft genommen. Nachdem wir angekommen und eingecheckt hatten, fuhren wir noch zum Hintersee. Dort sind wir um den See spaziert 👣, während es zwischenzeitlich ordentlich geregnet hat. Abends stellte sich heraus, dass die Unterkunft eine weise Entscheidung war, da es in Strömen goss. 🌧️☔️ Aber auf Regen folgt ja meist Sonnenschein 🌞Les mer

  • Hintersteiner See

    14. juli, Østerrike ⋅ 🌧 18 °C

    Heute sind wir die Runde um den Hintersteiner See gelaufen. Da es kurz nach Beginn der Wanderung bereits anfing zu regnen und keine Besserung in Sicht war, kehrten wir bei der Pension Meier ein und genossen hier sehr leckeren Leberkäse und Kässpatzen🤤 Den Weg zur Walleralm ließen wir wetterbedingt links liegen und kehrten zu unserem Ausgangspunkt zurück und ließen den Tag gemütlich ausklingen.Les mer

  • Der Wilde Kaiser⛰️

    13. juli, Østerrike ⋅ ⛅ 19 °C

    Gestern sind wir aus Brixen in die österreichischen Alpen in die Nähe von Kufstein gefahren. Dabei sind wir in Innsbruck an der Skisprungschanze vorbei gefahren. Heute mal ohne Maut, da wir die Landstraße gewählt haben. Plan ist es, die nächsten Tage in den Alpen zu verbringen und hoffentlich viele Wanderungen zu unternehmen🥾🏔️ Eigentlich wollten wir unser Lager näher am Wilden Kaiser aufschlagen, aber ein Campingplatz war bereits voll und ein anderer hat uns nicht so gefallen.

    Für heute ist gutes Wetter angesagt. Nur gegen Abend sind Regenschauer angesagt. Also Wanderstiefel an und los geht’s! Von Going aus hat man direkt im Tal schöne Blicke auf den Wilden Kaiser. Unsere erste Rast machten wir auf der Gaudeamushütte mit einem leckeren Mittag🤤 Nach der Pause ging der Aufstieg weiter zur Gruttenhütte. Doch rund 100 hm vorm Ziel gab es dann einen Wetterumschwung mit Blitz und Donner🌩️⚡️⛈️ Folgerichtig sind wir umgekehrt und zusammen mit Benni, der hier auf Montage ist, über die Wochenbrunner Alm nach Going abgestiegen. Hier herrschte bereits wieder bestes Wetter. In Going sind wir noch kurz beim Bergdoktor vorbeispaziert. Insgesamt sind wir heute rund 15 km und 800 hm gewandert. Abends konnten wir uns im Pool des Campingplatzes abkühlen😅 Das sind die Berge!
    Les mer