• Tandemflug und Wanderung

    8月4日, オーストリア ⋅ ☁️ 12 °C

    Um 8:00 Uhr schafft es die Sonne über den gegenüberliegenden Berg und taucht die Pelargonien in unserem Blumenkasten in ein besonderes Licht.

    Das ganze Dorf Wildschönau ist beleuchtet, wie wir es bisher noch nicht gesehen haben.

    Unser Plan für den letzten Tag steht fest. Der Jubilar (2. Gen.) versucht, sein monetäres Geburtstagsgeschenk in einen Paragleitflug umzusetzen. Danach treffen wir uns alle zu einer Wanderung durch die wildromantische Kundler Klamm. Der Bummelzug bringt uns zum Ausgangspunkt.

    Am Startpunkt der Klamm ist erst mal Fotosession angesagt.
    Aus einem Elternpaar (nicht mehr darstellbar) mach drei Mädels.
    Aus drei Mädels mach fünf Jungs.
    Dazu fünf Mädels, und damit wird die
    nächste Generation auf 10 bis 11 erweitert.

    Die Wanderung durch die Klamm ist sehr abwechslungsreich, sowohl was die Pflanzen anbelangt, als auch die Gestaltung des Weges mit vielen Schnitzereien. Am Anfang fällt uns die blühende Pflanze "Gewöhnlicher Wasserdost" ins Auge, die uns später noch einmal begegnet.

    Die Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) ist Schmetterling des Jahres 2025 – dazu hat ihn der BUND gemeinsam mit der Naturschutzstiftung des BUND Nordrhein-Westfalen ernannt. Der Nachtfalter ist während seiner Hauptflugzeit im August auch tagsüber aktiv. Als Nektarpflanze bevorzugt die Spanische Flagge den Gewöhnlichen Wasserdost.

    Erst auf dem Rückweg merkt man, wie der Hinweg ständig bergab ging.
    Der Bummelzug bringt uns zu unseren Autos zurück. Die Sonne haben wir auf der Wanderung nicht mehr gesehen, dafür war der Niederschlag sehr mäßig und erträglich.
    もっと詳しく