• Campsite + Out of Energy

    February 25 in Australia ⋅ ☀️ 32 °C

    Unseren Stellplatz haben wir gegen 18 Uhr erreicht. Dann hab ich gleich begonnen zu kochen und Katja hat gearbeitet.

    Leider ist unser Akkustand (soc) seit Beginn der Reise immer 🪫 weniger geworden. Weshalb wir gegen 22 Uhr den Motor für eine Stunde laufen lassen mussten, um die Batterie wieder zu laden, da Katja arbeiten musste und um 2:00 Uhr nachts noch ein Meeting hatte.

    Da wir nur verhältnismäßig kurze Strecken (=50-80km/Tag) gefahren sind und damit das Auto nicht so viel Zeit hatte zum Laden, hat es nicht gereicht. Normal haben wir noch 160W PV Module auf dem Dach, aber die Module sind so schlecht, dass sie weit weg von der angegebenen Solleistung liegen.

    ——————————————————
    Tech Talk (für Interessierte):

    Panel: Pmax=160Wp, Vmp=18V, Imp=8,89A

    Wenn der MPTT Laderegler das in 12V umwandelt sind wir bei ca. 18 A Ladestrom (ohne Verluste) mit Verluste ca. 17,1A (Annahme Laderegler Wirkungsgrad von 95%)

    Mein Test heute bei sehr starker Sonne, ohne Schatten auf dem Panel, frisch geputzt:

    Messung 1 - 13:25 Uhr: Batteriestand 25,5Ah
    Messung 2 - 15:11 Uhr: Batteriestand 32,3Ah

    —> 6,8 Ah in 106 min (=1,77h) reingeladen
    —> durchschnittlicher Stromfluss von 3,84 A

    Das ist sehr weit weg von den 17,1A. Der Ladebooster hat mit Lichtmaschiene heute 23,5A in die Batterie geladen, der sollte damit iO sein.

    —> neues Panel wird gekauft + neuer extra MPPT Laderegler, da der aktuelle mit den Spannungen der günstigen Haushaltsüblichen Panels nicht klar kommt.
    Read more