Australien K&M

października 2024 – lipca 2025
  • Katja Roch
  • Markus Pauli
obecny
Unsere Reise geht los✈️
📍Erster Stop: Australien
See you soon❤️
Czytaj więcej
  • Katja Roch
  • Markus Pauli
Obecnie podróżuję

Lista krajów

  • Australia Australia
  • Katar Katar
  • Niemcy Niemcy
Kategorie
Dookoła świata, Para, Cyfrowy nomada, Natura, Fotografia, Zwiedzanie, Praca i podróże
  • 49,1kprzejechane kilometry
Środki transportu
  • Lot17,2kkilometry
  • Pieszy-kilometry
  • Wędrówka pieszo-kilometry
  • Rower-kilometry
  • Motocykl-kilometry
  • Tuk Tuk-kilometry
  • Samochód-kilometry
  • Pociąg-kilometry
  • Autokar-kilometry
  • Samochód kempingowy-kilometry
  • Karawana-kilometry
  • Samochód terenowy-kilometry
  • Pływanie-kilometry
  • Wiosłowanie/Rzucanie-kilometry
  • Motorówka-kilometry
  • Żeglowanie-kilometry
  • Łódź mieszkalna-kilometry
  • Prom-kilometry
  • Statek wycieczkowy-kilometry
  • Koń-kilometry
  • Narciarstwo-kilometry
  • Autostopem-kilometry
  • Cable car-kilometry
  • Śmigłowiec-kilometry
  • Boso-kilometry
  • 220ślady stóp
  • 274dni
  • 2,9kzdjęcia
  • 2,3klubi
  • Captain Cook (1770) & Agnes Water

    18 lipca, Australia ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute ging’s nach 1770, einem geschichtsträchtigen Ort: Hier landete Captain James Cook im Mai 1770 während seiner ersten Entdeckungsreise an der Ostküste Australiens. Einer der wenigen Orte, an dem er tatsächlich australischen Boden betrat – beeindruckend, an so einem historischen Punkt zu stehen!

    Nur wenige Kilometer weiter liegt Agnes Water, wo wir Zeit am wunderschönen Main Beach verbracht haben – entspannte Atmosphäre, feiner Sand, perfekte Wellen.

    Unsere Nacht verbrachten wir auf dem Campingplatz Grass Tree, der oben auf einem Hügel liegt. Das Beste daran: Wir haben die Steigung für ein paar knackige Laufintervalle genutzt – rauf und runter, immer wieder. Perfektes Terrain für ein spontanes Workout mit Aussicht!
    Czytaj więcej

  • St. Lawrence & Miriam Vale

    17–18 lip, Australia ⋅ ☁️ 23 °C

    In St. Lawrence ware wir nur kurz und sind etwas mit der Drohne geflogen um die Eisenbahnbrücke, welche es schon sehr lange gibt, zu fotografieren und unsere Handtücher und feuchten Kleidungsstücken zu trocknen.

    In Miriams Vale gabs dann Pastries 🥮 ich hatte was mit Erbsen bestellt, jedoch war dann eine Hackfleischsauce mit 5 Erbsen drinnen 🙈 Hier hatte ich etwas anderes erwartet. Katja hat den riesigen Doughnut 🍩 gegessen 😂. Dann haben wir noch kurz in die Aussie Style Kneipe geworfen bevor es weiterging.
    Czytaj więcej

  • Camp Eagle Mountain Retreat & Sarina Sug

    16 lipca, Australia ⋅ ☁️ 21 °C

    Hier in der Gegend sieht man wieder sehr viel Zuckerrohranbau, weshalb wir uns für eine Zuckertour in der Sarina Sugar Shed angemeldet haben.

    Hier haben sie uns von der Ernte über Verarbeitung mit Sirup, Raffinerie bis Zuckerkristall und verarbeiteten Produkten alles erzählt. Das Highlight war die Verkostung - es gab Chutneys und Zuckerwatte. Zudem durften wir während der Tour immer wieder die Zwischenprodukte probieren 😍 Czytaj więcej

  • St. Helens Beach & Cape Hillsborough

    15–16 lip, Australia ⋅ ☁️ 23 °C

    Wir standen in St. Helens für 1 Nacht. Der Platz war kostenlos nur die Dusche kostete 20ct. Am nächsten Tag waren wir in Cape Hillsborough und haben einen Strandtag gemacht.

  • Great Barrier Reef

    13–14 lip, Australia ⋅ ☀️ 17 °C

    Um 8 Uhr ging’s los mit dem Schiff Richtung Great Barrier Reef 🪸⛴️.
    Wir hatten eine Übernachtung im „Reefsleep“ gebucht – geschlafen wurde an Deck der schwimmenden Plattform in einem Swag (eine Mischung aus Bett und Zelt). Wir durften sogar vor den 160 Tagesgästen an Bord. Das fühlte sich schon ziemlich cool an 😍.

    An Bord haben sich die Hosts Jeffrey und Lea super freundlich und hilfsbereit um uns gekümmert. Zuerst mussten wir ein paar Fragebögen ausfüllen, und dann ging’s auch schon los aufs offene Meer.

    Anfangs schaukelte es nur leicht, doch das wurde immer stärker. Als wir die Whitsunday Islands hinter uns ließen, war es dann zu viel: Ich habe tatsächlich drei Tüten vollgekotzt 🤢 – mir ging’s richtig elend.
    Zum Glück war der Seegang nach 45 Minuten vorbei, und mit fünf Semmeln und etwas Ruhe auf der Plattform ging’s mir schnell wieder besser 🙏.

    Georgia, die Küchenchefin, hat uns rund um die Uhr mit Leckereien verwöhnt 🍽️:
    Frühstück, Vor- und Nachmittagstee, Mittagessen und ein richtig gutes Dinner. Und vor dem Abendessen gab’s beim Sonnenuntergang noch Canapés und ein Glas Chardonnay 🍷🌅 – einfach herrlich!

    Wir waren zwei Mal tauchen mit der Tauchschule Reef Safari Diving, direkt auf dem Pontoon. Mit dem Boot ging es gegen die Strömung raus, und unter Wasser ließen wir uns dann entspannt zurücktreiben.

    Unsere GoPro4 (schon 12 Jahre alt!) hat dabei überraschend gute Bilder gemacht 🎥. Die besten Aufnahmen entstanden aber beim Schnorcheln, weil das Licht an der Oberfläche einfach besser war.
    Wir haben viele bunte Fische, wunderschöne Korallen und sogar eine Schildkröte gesehen 🐢🐠.

    Neben der Aussicht aufs Riff und dem leckeren Essen sonnten wir uns auf dem Deck ☀️ und hatten mit den anderen neun Übernachtungsgästen eine richtig entspannte Zeit, als die Tagesgäste ab 15 Uhr wieder Richtung Festland fuhren.

    Es gab auch ein Glasbodenboot, aber ehrlich gesagt: Tauchen und Schnorcheln waren definitiv das Highlight 😍.

    Das Bett im Swag war echt bequem, nur der Wind hat uns nachts ein bisschen wachgehalten 💨😅.
    Mit Reisetablette war die Rückfahrt dann zum Glück ganz entspannt, auch wenn’s wieder leicht geschaukelt hat.
    Czytaj więcej

  • Magnetic Island

    9 lipca, Australia ⋅ ☀️ 24 °C

    Los ging’s am Wallaby Rock – mit etwas Geduld ließen sich die kleinen Felsenwallabys blicken. Super niedlich und gar nicht so scheu!

    Danach haben wir die bekannte Forts Walk-Wanderung gemacht. Unterwegs immer wieder wilde Koalas in den Bäumen entdeckt, was einfach jedes Mal besonders ist. Oben angekommen: alte Kanonenplattformen und ein grandioser Blick über die Insel und das Meer.

    Zur Stärkung gab’s dann erstmal Pommes und Pizza – nach der Wanderung genau das Richtige.

    Den Nachmittag haben wir entspannt an der Horseshoe Bay ausklingen lassen: Baden, Sonne genießen und einfach die Atmosphäre aufsaugen.
    Czytaj więcej

  • Wallaman Falls

    7 lipca, Australia ⋅ ☀️ 24 °C

    Etwa eine Stunde westlich von Ingham führt eine kurvige Straße durch dichten Regenwald hinauf zu einem der beeindruckendsten Naturwunder Queenslands: den Wallaman Falls.

    Mit einer Fallhöhe von 268 Metern ist es der höchste Einzel-Wasserfall Australiens – und schon vom Lookout aus wirkt der Anblick einfach gewaltig. Das Wasser stürzt in freiem Fall in ein tiefes, grünes Tal, oft begleitet von feinem Sprühnebel, der in der Sonne Regenbögen entstehen lässt. 🌈💧

    Die Geräuschkulisse, die umliegende Natur und die abgelegene Lage machen diesen Ort besonders. Kein Trubel, kein Lärm – nur Wasser, Wald und Weite.
    Czytaj więcej

  • Vom Feld zur Fabrik – wie Zuckerrohr zu

    7 lipca, Australia ⋅ ⛅ 25 °C

    Rund um Cairns ist gerade Zuckerrohr-Erntezeit – und das sieht (und hört!) man überall: Riesige grüne Felder, qualmende Schornsteine in der Ferne, und die kleinen Zuckerrohrzüge, die Tag und Nacht durch die Landschaft rattern. 🚂🌱

    👉 Aber wie wird Zuckerrohr eigentlich zu Zucker?

    1️⃣ Ernte:
    Das Zuckerrohr wird mit speziellen Maschinen geerntet, die die bis zu 4 Meter hohen Halme abschneiden, zerkleinern und direkt in LKWs oder kleine Waggons laden. Oft sieht man auch abgebrannte Felder – das kontrollierte Abbrennen erleichtert die Ernte, weil dabei Blätter und Ungeziefer entfernt werden.

    2️⃣ Transport:
    Anstatt mit großen LKWs wird das Zuckerrohr hier oft per schmalspuriger Feldbahn transportiert – ein richtiges Mini-Eisenbahnnetz, das sich durch die Felder schlängelt. Die Züge bestehen aus unzähligen offenen Waggons und bringen das frische Rohr zur nächsten Zuckerfabrik (Mill).

    3️⃣ Verarbeitung:
    In der Fabrik wird das Rohr schnell verarbeitet, bevor es austrocknet. Es wird zerquetscht, um den süßen Saft herauszupressen. Dieser wird dann gefiltert, erhitzt und eingedampft, bis am Ende Zuckerkristalle entstehen. Die übriggebliebenen Fasern – Bagasse – werden übrigens als Biobrennstoff für die eigene Energieversorgung genutzt. Ziemlich nachhaltig!

    ✨ Es war super spannend, das alles aus nächster Nähe zu beobachten – vom Traktor auf dem Feld bis zum rauchenden Schornstein der Zuckerfabrik. Wenn man genau hinschaut, sieht man überall Details, die zeigen: Hier dreht sich alles um Zucker
    Czytaj więcej

  • Paronella Park - Night & Day Tour + Über

    7 lipca, Australia ⋅ ⛅ 23 °C

    Gestern Abend haben wir ein echtes Highlight erlebt: Um 19:45 Uhr startete unsere Night Tour durch den Paronella Park. Mit stimmungsvoller Beleuchtung und Musik wurde der verwunschene Park rund um das alte Schloss zum Leben erweckt – eine Atmosphäre wie im Film! Magisch, ruhig, und absolut besonders.

    Am nächsten Morgen haben wir den Park dann nochmal bei Tageslicht erkundet. Die Day Tour bot spannende Einblicke in die Geschichte von José Paronella, wunderschöne Natur mit Wasserfällen und Bambuspfaden und viele kleine Details, die wir nachts gar nicht gesehen hatten. Zwei Touren – zwei völlig unterschiedliche Eindrücke!

    🛻 Und das Beste: Wir konnten direkt vor Ort auf dem zum Park gehörenden Campingplatz „The Paddock“ übernachten – kostenlos mit dem Ticket! Und was sollen wir sagen:
    Der beste Campingplatz seit Beginn unserer Reise!
    🔹 Super saubere Amenities
    🔹 Toilettenpapier & Papierhandtücher vorhanden
    🔹 Waschmaschinen & Trockner
    🔹 Großes Edelstahlwaschbecken mit Stöpsel in der Campkitchen
    🔹 Strom & Wasser an jedem Stellplatz
    🔹 Keine Bäume – also perfekter Starlink-Empfang
    🔹 Und: unglaublich freundliches Personal an der Rezeption

    ✨ Fazit: Magie bei Nacht, Geschichte bei Tag – und ein Campingplatz, der wirklich an alles denkt. Paronella Park war ein absoluter Glücksgriff!
    Czytaj więcej