• Katja Roch
  • Markus Pauli
Currently traveling
Oct 2024 – Feb 2026

Australien K&M

Unsere Reise geht los✈️
📍Erster Stop: Australien
See you soon❤️
Read more
  • 📍 Last seen in
    Brisbane

    Neuer Job bei Mars Campers 🚐🔧

    August 7 in Australia ⋅ ☀️ 21 °C

    Eigentlich wollte ich in Redcliffe nur ein bisschen zur Ruhe kommen – und jetzt stehe ich seit dem 07.08.2025 in einer Werkshalle voller Camper und Container. 😄

    Am Mittwoch hatte ich ein Vorstellungsgespräch bei Mars Campers. Dabei kam zur Sprache, dass ich nur etwa anderthalb Monate verfügbar bin. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich aber zum Glück schon mit meinen Fähigkeiten und meiner Persönlichkeit gepunktet – also war das kein K.-o.-Kriterium. Der Manager war zwar überrascht (und ein bisschen enttäuscht), weil er dachte, endlich jemanden für länger gefunden zu haben, aber er merkte schnell: „Der Markus passt ins Team.“

    Ein Kollege meinte später sogar: „Markus scheint ein richtiger Ingenieur zu sein.“ Worauf der Manager nur trocken antwortete: „Hab ich dir doch gesagt.“

    Nach ein paar Nachrichten hin und her kam dann die Zusage – Job bekommen! 🥳 Auch wenn’s nur kurzfristig ist, freue ich mich, mit anzupacken. Heute habe ich direkt meinen ersten vollen Tag hingelegt: 8,5 Stunden voller Schrauben, Bohren und Testen.

    Mein Arbeitsalltag:
    📦 Camper aus riesigen Überseecontainern entladen
    🔧 Montage von Klimaanlage, Stützrad, Handbremse, Markise, TV, Anhängerkupplung, Außentischvorhang, Dachfenster, Abluftventilator, TV-Antenne, Gaskochfeld
    ⚡ Elektronik in Betrieb nehmen und alle Systeme testen

    Abwechslungsreich, praktisch und genau die richtige Dosis „Werkstatt-Luft“, bevor es für uns wieder weiter auf Reisen geht. 🚐💨
    Read more

  • Redcliffe – Zwischen Bestzeit und Pizza

    August 1 in Australia ⋅ 🌧 16 °C

    Dieser Housesit in Redcliffe hatte nicht nur entspannte Tage, sondern auch sportliche Höhepunkte: Markus hat beim Redcliffe Parkrun eine persönliche Bestzeit über 5 km aufgestellt – 20:51 Minuten! 🎉

    Kurz danach gab’s geselliges Programm: Karla (die Cousine meiner Cousine) war mit ihrem Freund Kerrod zu Besuch, und wir haben einen gemütlichen Pizzaabend gemacht – perfekt, um das Wochenende einzuläuten. 🍕

    Am zweiten Sonntag sind wir mit Ted über den Markt in Redcliffe gebummelt. Frisches Obst, handgemachtes Zeug, Meerblick – und Ted war der heimliche Star. 🐾

    Ansonsten haben wir den „langweiligen Alltag“ genossen – nach viel Herumreisen genau das Richtige, um mal wieder runterzukommen. 🛋️
    Read more

  • Next Housesit 😍 Redcliffe

    Jul 25–Aug 10 in Australia ⋅ 🌙 16 °C

    Haussit in Redcliffe 🏡🌊
    Diesmal durften wir ein paar Tage in Redcliffe verbringen und auf zwei ganz unterschiedliche Mitbewohner aufpassen.

    🐕 Hung – ein 3-jähriger Ted – ist voller Energie und freut sich über zwei Spaziergänge am Tag (je 2–3 km). Am liebsten schnuppert er sich durch die Nachbarschaft und genießt den Meerblick.

    🐈 Berry – unser 6-jähriger Kater – lebt ein eher entspanntes Leben. Man findet ihn meistens schlafend auf dem Autodach oder auf dem Dach des Gartenhäuschens. Er ist ein bisschen eigen und hat uns leider ein paar Mal mit Pfützen im Haus überrascht.

    Redcliffe selbst hat uns mit seiner Küstenpromenade, den warmen Abenden und der entspannten Atmosphäre begeistert. Ein schöner Ort, um das australische Küstenleben zu genießen – mit tierischer Gesellschaft. 🐾
    Read more

  • Emundi & Sunshine Coast

    July 24 in Australia ⋅ 🌙 15 °C

    Unsere Nacht haben wir diesmal direkt am Footballfeld des Eumundi Magpies FC verbracht – für nur $15 gab’s eine warme Dusche und sogar eine Spülmöglichkeit. Perfekt!
    Sportlich ging’s auch zu: ein knackiges Intervalltraining bei Markus und bei Katja stand ein Long Run an.
    Abends trainierten die 12–13-Jährigen Football auf dem Platz, was sehr süß war zum Anschauen. Danach gab’s zur Stärkung leckere Nudeln mit Erbsensauce.

    Am nächsten Tag ging’s weiter zum Buderim Forest Park – eine kleine Wanderung führte uns durch dichten Wald zu einem wunderschönen Wasserfall, der mitten im satten Grün wirklich beeindruckend war.

    Danach weiter zum Mooloolaba Beach und schließlich zum Point Cartwright – dort gibt’s nicht nur tolle Ausblicke, sondern auch einen alten Leuchtturm und den auffälligen Wassertank.
    Am Kings Beach haben wir kurz die Sonne genossen, aber gegen 16 Uhr wurde es leider zu kalt, um lange zu bleiben.

    Unsere Nacht verbrachten wir schließlich auf der Campsite der Westcloud Lodge Farm Stay – sehr ruhig gelegen. Auch hier stand wieder eine kleine Laufrunde auf dem Plan, bevor es Abendessen gab.
    Read more

  • Tin Can Bay + Noosa NP

    July 23 in Australia ⋅ ☀️ 16 °C

    Von Delfinen zu Menschenmengen 🐬🏄‍♂️

    In Tin Can Bay haben wir an der Delfinfütterung teilgenommen – ein besonderes Erlebnis, diesen faszinierenden Tieren so nah zu kommen! Am Nachmittag sind wir noch eine kleine Runde laufen gegangen, bevor es weiterging nach Noosa.

    Dort sind wir durch den Noosa Nationalpark gewandert – wunderschöne Natur, spektakuläre Ausblicke aufs Meer und jede Menge Surfer. Noosa an sich hat uns gut gefallen, aber leider war es viel zu überfüllt. Der Ort platzt geradezu aus allen Nähten – ein starker Kontrast zur ruhigen Stimmung in Tin Can Bay.
    Read more

  • Es hat gerade so geschüttet was runterfallen kann.

    Hervey Bay

    July 21 in Australia ⋅ ☁️ 20 °C

    Das Wetter ist aktuell etwas unbeständig, dann kam die Sonne ☀️ raus. Yippii, slso gings auf den ca. 1km langen Steg raus. Weils so gut aussah, hab ich vorsorglich keine Regenjacke mitgenommen 😂 …

    Bild 7 zeigt ob es eine gute Entscheidung war 🤣

    Am Unterstand am Ende des Steges warteten wir etwas bis der Regen vorbei war. Und fuhren zum nächsten Campingplatz, wo wir den restlichen Tag verbrachten.

    Am Abend gabs Bruschetta was derzeit Katjas Lieblingsgericht ist 😍
    Read more

  • Turtle Center + Scout Campground

    Jul 19–21 in Australia ⋅ ☁️ 19 °C

    Leider war aktuell keine Brutsaison, sonst hätten wir lauter kleine Schildkröten beim Schlüpfen gesehen. Trotzdem haben wir uns im Informationszentrum informiert und erfahren, dass die Autoscheinwerfer Schildkröten vom Meer weglocken, weshalb man sie beim Parken am Meer gleich ausschalten sollte. Frisch geschlüpfte Schildkröten folgen dem hellen Licht, da sie es für die Sonne überm Horizont halten welche über dem Meer steht.

    Im Anschluss übernachteten wir 2 Tage auf einem Scout Camp (Pfadfinder Lagerplatz).

    Zwischendrin waren wir auf einem lokalen Bauernmarkt, wo wir super günstig Gemüse und Obst eingekauft haben. ❤️
    Read more

  • Captain Cook (1770) & Agnes Water

    July 18 in Australia ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute ging’s nach 1770, einem geschichtsträchtigen Ort: Hier landete Captain James Cook im Mai 1770 während seiner ersten Entdeckungsreise an der Ostküste Australiens. Einer der wenigen Orte, an dem er tatsächlich australischen Boden betrat – beeindruckend, an so einem historischen Punkt zu stehen!

    Nur wenige Kilometer weiter liegt Agnes Water, wo wir Zeit am wunderschönen Main Beach verbracht haben – entspannte Atmosphäre, feiner Sand, perfekte Wellen.

    Unsere Nacht verbrachten wir auf dem Campingplatz Grass Tree, der oben auf einem Hügel liegt. Das Beste daran: Wir haben die Steigung für ein paar knackige Laufintervalle genutzt – rauf und runter, immer wieder. Perfektes Terrain für ein spontanes Workout mit Aussicht!
    Read more

  • St. Lawrence & Miriam Vale

    Jul 17–18 in Australia ⋅ ☁️ 23 °C

    In St. Lawrence ware wir nur kurz und sind etwas mit der Drohne geflogen um die Eisenbahnbrücke, welche es schon sehr lange gibt, zu fotografieren und unsere Handtücher und feuchten Kleidungsstücken zu trocknen.

    In Miriams Vale gabs dann Pastries 🥮 ich hatte was mit Erbsen bestellt, jedoch war dann eine Hackfleischsauce mit 5 Erbsen drinnen 🙈 Hier hatte ich etwas anderes erwartet. Katja hat den riesigen Doughnut 🍩 gegessen 😂. Dann haben wir noch kurz in die Aussie Style Kneipe geworfen bevor es weiterging.
    Read more

  • Camp Eagle Mountain Retreat & Sarina Sug

    July 16 in Australia ⋅ ☁️ 21 °C

    Hier in der Gegend sieht man wieder sehr viel Zuckerrohranbau, weshalb wir uns für eine Zuckertour in der Sarina Sugar Shed angemeldet haben.

    Hier haben sie uns von der Ernte über Verarbeitung mit Sirup, Raffinerie bis Zuckerkristall und verarbeiteten Produkten alles erzählt. Das Highlight war die Verkostung - es gab Chutneys und Zuckerwatte. Zudem durften wir während der Tour immer wieder die Zwischenprodukte probieren 😍Read more

  • St. Helens Beach & Cape Hillsborough

    Jul 15–16 in Australia ⋅ ☁️ 23 °C

    Wir standen in St. Helens für 1 Nacht. Der Platz war kostenlos nur die Dusche kostete 20ct. Am nächsten Tag waren wir in Cape Hillsborough und haben einen Strandtag gemacht.

  • Great Barrier Reef

    Jul 13–14 in Australia ⋅ ☀️ 17 °C

    Um 8 Uhr ging’s los mit dem Schiff Richtung Great Barrier Reef 🪸⛴️.
    Wir hatten eine Übernachtung im „Reefsleep“ gebucht – geschlafen wurde an Deck der schwimmenden Plattform in einem Swag (eine Mischung aus Bett und Zelt). Wir durften sogar vor den 160 Tagesgästen an Bord. Das fühlte sich schon ziemlich cool an 😍.

    An Bord haben sich die Hosts Jeffrey und Lea super freundlich und hilfsbereit um uns gekümmert. Zuerst mussten wir ein paar Fragebögen ausfüllen, und dann ging’s auch schon los aufs offene Meer.

    Anfangs schaukelte es nur leicht, doch das wurde immer stärker. Als wir die Whitsunday Islands hinter uns ließen, war es dann zu viel: Ich habe tatsächlich drei Tüten vollgekotzt 🤢 – mir ging’s richtig elend.
    Zum Glück war der Seegang nach 45 Minuten vorbei, und mit fünf Semmeln und etwas Ruhe auf der Plattform ging’s mir schnell wieder besser 🙏.

    Georgia, die Küchenchefin, hat uns rund um die Uhr mit Leckereien verwöhnt 🍽️:
    Frühstück, Vor- und Nachmittagstee, Mittagessen und ein richtig gutes Dinner. Und vor dem Abendessen gab’s beim Sonnenuntergang noch Canapés und ein Glas Chardonnay 🍷🌅 – einfach herrlich!

    Wir waren zwei Mal tauchen mit der Tauchschule Reef Safari Diving, direkt auf dem Pontoon. Mit dem Boot ging es gegen die Strömung raus, und unter Wasser ließen wir uns dann entspannt zurücktreiben.

    Unsere GoPro4 (schon 12 Jahre alt!) hat dabei überraschend gute Bilder gemacht 🎥. Die besten Aufnahmen entstanden aber beim Schnorcheln, weil das Licht an der Oberfläche einfach besser war.
    Wir haben viele bunte Fische, wunderschöne Korallen und sogar eine Schildkröte gesehen 🐢🐠.

    Neben der Aussicht aufs Riff und dem leckeren Essen sonnten wir uns auf dem Deck ☀️ und hatten mit den anderen neun Übernachtungsgästen eine richtig entspannte Zeit, als die Tagesgäste ab 15 Uhr wieder Richtung Festland fuhren.

    Es gab auch ein Glasbodenboot, aber ehrlich gesagt: Tauchen und Schnorcheln waren definitiv das Highlight 😍.

    Das Bett im Swag war echt bequem, nur der Wind hat uns nachts ein bisschen wachgehalten 💨😅.
    Mit Reisetablette war die Rückfahrt dann zum Glück ganz entspannt, auch wenn’s wieder leicht geschaukelt hat.
    Read more

  • Magnetic Island

    July 9 in Australia ⋅ ☀️ 24 °C

    Los ging’s am Wallaby Rock – mit etwas Geduld ließen sich die kleinen Felsenwallabys blicken. Super niedlich und gar nicht so scheu!

    Danach haben wir die bekannte Forts Walk-Wanderung gemacht. Unterwegs immer wieder wilde Koalas in den Bäumen entdeckt, was einfach jedes Mal besonders ist. Oben angekommen: alte Kanonenplattformen und ein grandioser Blick über die Insel und das Meer.

    Zur Stärkung gab’s dann erstmal Pommes und Pizza – nach der Wanderung genau das Richtige.

    Den Nachmittag haben wir entspannt an der Horseshoe Bay ausklingen lassen: Baden, Sonne genießen und einfach die Atmosphäre aufsaugen.
    Read more

  • Wallaman Falls

    July 7 in Australia ⋅ ☀️ 24 °C

    Etwa eine Stunde westlich von Ingham führt eine kurvige Straße durch dichten Regenwald hinauf zu einem der beeindruckendsten Naturwunder Queenslands: den Wallaman Falls.

    Mit einer Fallhöhe von 268 Metern ist es der höchste Einzel-Wasserfall Australiens – und schon vom Lookout aus wirkt der Anblick einfach gewaltig. Das Wasser stürzt in freiem Fall in ein tiefes, grünes Tal, oft begleitet von feinem Sprühnebel, der in der Sonne Regenbögen entstehen lässt. 🌈💧

    Die Geräuschkulisse, die umliegende Natur und die abgelegene Lage machen diesen Ort besonders. Kein Trubel, kein Lärm – nur Wasser, Wald und Weite.
    Read more

  • Vom Feld zur Fabrik – wie Zuckerrohr zu

    July 7 in Australia ⋅ ⛅ 25 °C

    Rund um Cairns ist gerade Zuckerrohr-Erntezeit – und das sieht (und hört!) man überall: Riesige grüne Felder, qualmende Schornsteine in der Ferne, und die kleinen Zuckerrohrzüge, die Tag und Nacht durch die Landschaft rattern. 🚂🌱

    👉 Aber wie wird Zuckerrohr eigentlich zu Zucker?

    1️⃣ Ernte:
    Das Zuckerrohr wird mit speziellen Maschinen geerntet, die die bis zu 4 Meter hohen Halme abschneiden, zerkleinern und direkt in LKWs oder kleine Waggons laden. Oft sieht man auch abgebrannte Felder – das kontrollierte Abbrennen erleichtert die Ernte, weil dabei Blätter und Ungeziefer entfernt werden.

    2️⃣ Transport:
    Anstatt mit großen LKWs wird das Zuckerrohr hier oft per schmalspuriger Feldbahn transportiert – ein richtiges Mini-Eisenbahnnetz, das sich durch die Felder schlängelt. Die Züge bestehen aus unzähligen offenen Waggons und bringen das frische Rohr zur nächsten Zuckerfabrik (Mill).

    3️⃣ Verarbeitung:
    In der Fabrik wird das Rohr schnell verarbeitet, bevor es austrocknet. Es wird zerquetscht, um den süßen Saft herauszupressen. Dieser wird dann gefiltert, erhitzt und eingedampft, bis am Ende Zuckerkristalle entstehen. Die übriggebliebenen Fasern – Bagasse – werden übrigens als Biobrennstoff für die eigene Energieversorgung genutzt. Ziemlich nachhaltig!

    ✨ Es war super spannend, das alles aus nächster Nähe zu beobachten – vom Traktor auf dem Feld bis zum rauchenden Schornstein der Zuckerfabrik. Wenn man genau hinschaut, sieht man überall Details, die zeigen: Hier dreht sich alles um Zucker
    Read more

  • Paronella Park - Night & Day Tour + Über

    July 7 in Australia ⋅ ⛅ 23 °C

    Gestern Abend haben wir ein echtes Highlight erlebt: Um 19:45 Uhr startete unsere Night Tour durch den Paronella Park. Mit stimmungsvoller Beleuchtung und Musik wurde der verwunschene Park rund um das alte Schloss zum Leben erweckt – eine Atmosphäre wie im Film! Magisch, ruhig, und absolut besonders.

    Am nächsten Morgen haben wir den Park dann nochmal bei Tageslicht erkundet. Die Day Tour bot spannende Einblicke in die Geschichte von José Paronella, wunderschöne Natur mit Wasserfällen und Bambuspfaden und viele kleine Details, die wir nachts gar nicht gesehen hatten. Zwei Touren – zwei völlig unterschiedliche Eindrücke!

    🛻 Und das Beste: Wir konnten direkt vor Ort auf dem zum Park gehörenden Campingplatz „The Paddock“ übernachten – kostenlos mit dem Ticket! Und was sollen wir sagen:
    Der beste Campingplatz seit Beginn unserer Reise!
    🔹 Super saubere Amenities
    🔹 Toilettenpapier & Papierhandtücher vorhanden
    🔹 Waschmaschinen & Trockner
    🔹 Großes Edelstahlwaschbecken mit Stöpsel in der Campkitchen
    🔹 Strom & Wasser an jedem Stellplatz
    🔹 Keine Bäume – also perfekter Starlink-Empfang
    🔹 Und: unglaublich freundliches Personal an der Rezeption

    ✨ Fazit: Magie bei Nacht, Geschichte bei Tag – und ein Campingplatz, der wirklich an alles denkt. Paronella Park war ein absoluter Glücksgriff!
    Read more

  • Kuranda & Cairns – Natur Märkte Churros

    July 6 in Australia ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute ging’s mit dem Auto ins grüne Kuranda! Der Weg dorthin war schon ein Erlebnis – kurvig, tropisch und richtig schön. In Kuranda haben wir den bunten Markt besucht: viele Stände mit handgemachten Sachen, Souvenirs und leckerem Essen. Danach ging’s weiter zu den Wasserfällen – ein tolles Naturerlebnis mitten im Regenwald. Das Rauschen des Wassers war richtig beruhigend und die Aussicht einfach traumhaft.

    Später am Tag waren wir noch in Cairns an der Strandpromenade unterwegs. Dort haben wir Churros gegessen (so gut!) und sind gemütlich über den Nachtmarkt geschlendert. Viele Lichter, kreative Stände und entspannte Stimmung – ein schöner Abschluss für einen vollen Tag.

    Es hätte noch einen Scenic Railway in Kombi mit einer Seilbahn gegeben, das war uns für ca. $120 p.P. zu viel.

    Am Abend begann Markus mit der Erweiterung der Elektrik.
    —> Landstrom vorbereitet mit 2. RCD und für die Netzvorrangschaltung vorbereitet. Zudem ein Ladegerät getestet, das wurde aber viel zu heiß (sodass man es nicht mehr anfassen konnte —> ging direkt zurück.
    Read more

  • Kakaofarm + Tropical Fruit Winery

    July 3 in Australia ⋅ ☀️ 23 °C

    Von der Kakaofrucht zur Schokolade – unsere Erfahrung auf einer Kakaofarm in Australien

    Während unseres Besuchs auf einer Kakaofarm in Australien durften wir die spannende Reise der Kakaofrucht bis zur fertigen Schokolade hautnah miterleben. Die Herstellung hochwertiger Schokolade ist ein erstaunlich aufwändiger Prozess, der viel Zeit, Geduld und Know-how erfordert.

    Alles beginnt mit dem Reifen der Kakaofrucht am Baum. Die Früchte bleiben so lange hängen, bis sie eine gelbe Farbe annehmen – das Zeichen, dass sie reif für die Ernte sind. Nach der Ernte lässt man die ganzen Kakaoschoten zunächst 3 bis 5 Tage trocknen, bevor sie geöffnet werden.

    Im Inneren befinden sich die feuchten, von Fruchtfleisch umgebenen Kakaobohnen. Diese werden herausgenommen und fermentiert – ein entscheidender Schritt für die Entwicklung des typischen Kakaogeschmacks. Während der Fermentation steigt die Temperatur an und sinkt dann wieder ab, was als Zeichen gilt, dass der Prozess abgeschlossen ist.

    Anschließend werden die Bohnen auf speziellen Lochblechen mit Kunststoffabdeckung in der Sonne getrocknet. Sobald sie vollständig trocken sind, können sie geschält werden. Dabei bleibt der sogenannte „Nib“ übrig – der essenzielle Bestandteil der Kakaobohne, aus dem Schokolade entsteht.

    Wichtig zu wissen: Die Bohnen werden am besten ungeröstet gelagert, da sie so länger frisch bleiben. Erst kurz vor der Weiterverarbeitung werden sie geröstet, um das volle Aroma zu entfalten.

    Aus den gerösteten, geschälten Nibs wird dann Schokolade gemacht. Ein Teil der Nibs wird zudem zu Kakaobutter gepresst – ein wertvoller Bestandteil guter Schokolade. In einer sogenannten Conching-Maschine werden die Bohnen so lange verarbeitet, bis eine flüssige Masse entsteht: die Kakaomasse.

    Schließlich werden Kakaomasse, Kakaobutter und gegebenenfalls weitere Zutaten miteinander vermischt. In der Temperiermaschine wird die Temperatur mehrmals gezielt erhöht und gesenkt. So verbinden sich die Fette optimal, und die Schokolade erhält später ihre typische glänzende Oberfläche und knackige Konsistenz.

    In industriell hergestellter Schokolade werden oft billige Fette wie Palmöl oder andere pflanzliche Öle verwendet. Hochwertige Schokolade hingegen enthält ausschließlich Kakaobutter als Fettquelle.

    Vom Baum bis zur fertigen Tafel dauert der gesamte Prozess etwa einen Monat – eine faszinierende Kombination aus Natur, Handwerk und Technik.

    Im Anschluss waren wir noch in der Tropical Fruit Winery wo wir ein Weintasting gemacht haben mit lauter Weinen aus lokalen Früchten. Mango und Ingwer 🫚 waren die Besten, hier haben wir zwei Flaschen gekauft.
    Read more

  • Um Mossman herum

    July 2 in Australia ⋅ ☁️ 21 °C

    Wir Beschlossen noch einen Zwischenstop zu machen bevor wir wieder zu Karl fahren und die Gegend um Mossman anzuschauen.

    So waren wir Eisessen mit tropical fruits, auf einem Teefeld, an einer Passion Fruit farm, im Daintree Discovery Center mit Audioguide und in einem kleinen Hofverkauf eines Gemüse/Obst Bauern.Read more

  • Letzter Tag im Daintree

    Jul 1–2 in Australia ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute war das Wetter deutlich besser, endlich hat die Photovoltaik wieder unsere Akkus nachgeladen. Wir waren auch sehr froh um die 2. Batterie (total 240Ah jetzt), mit nur einer wären wir mit Katjas Arbeit und dem Starlink leer geworden.
    Auf dem Strand haben wir Kokosnüsse gefunden die wir mit Cuttermesser, Spießen und viel Kraftaufwand öffneten. Dabei musste ein Küchenmesser dran glauben das abgebrochen ist.

    Natürlich waren wir beide wieder fleisig laufen. Aktuell sind wir 4x die Woche auf der Straße/ Weg ☺️
    Read more

  • PK Jungle Village

    June 29 in Australia ⋅ ☀️ 22 °C

    Am Sonntag nach dem Markt in Port Douglas gings in den Daintree Rainforest dem ältesten Regenwald der Welt (älter als der Amazonas). Die Fahrt ging über eine Fähre ⛴️ über den Daintree River bis nach Cabe Tribulation kurz „Cape Trib“ wo wir uns für 3 Nächte am PK Jungle Village einbuchten.

    Trotz der Trockensaison regnete es die ersten zwei Tage was das Laufen nicht erleichterte. Der Regen war jedoch warm, weshalb es nicht so schlimm war.
    Wir unternahmen Spaziergänge über den Boardwalk durch ein matschiges Krokodil 🐊 Gebiet, indem angeblich innerhalb der letzten 7 Tage welche gesehen wurden, jedoch sahen wir keine.
    Read more

  • With Karl and Jill

    June 24 in Australia ⋅ ⛅ 26 °C

    Bei Karl und Jill fehlte es uns an nichts jedoch war das Verhältnis etwas komisch.
    Ich habe für den Karl gearbeitet und unteranderem Verkleidungen zwischen Dach und Hausmauern gemacht.

    Karl ist im Grunde sehr nett jedoch hat er seine schwarze Seiten, er ist feindlich gegen homosexuelle Menschen und Migranten. Und schimpft über diese im Gespräch und lacht dann selber drüber, das ist uns beim Ersten Treffen Unterwegs nicht aufgefallen.
    Erst als ich zu Arbeiten angefangen habe am 3. Tag.
    Er betrachtet mich als Freund, weshalb ich auch seine Werkstatt uneingeschränkt nutzen kann, was hilfreich für mich ist um eine 2. Batterie und Außensteckdose zu installieren.

    Als er mir zum 3. Mal am Feierabend ein Bier angeboten hat und ich annahm erklärte mir, dass es nicht umsonst ist sondern er erwarte, dass ich auch mal etwas bezahle.
    Weil er nicht ausgenutzt werden will.
    Was aus seiner Sicht 95% seiner Freunde mit ihm gemacht haben und er deshalb kaum noch welche hat, er ist in DE geborgen und mit 6J nach Australien gekommen. Und spricht unter anderem auch ein paar Worte Deutsch, sodass er die schlechten Freunde immer wieder als „A…loch“ bezeichnet… 🤔

    Wir werden bald in den Daintree Forest fahren um ein paar Tage Abstand zu gewinnen, um dann nochmal einen Tag zurück zu kommen und mit ihm Boot zu fahren.
    Im Laufe der Zeit wurde er immer netter und wir waren auch zusammen Essen in Port Douglas. Die Schimpfereien nahmen ab so fühlte es sich an als wäre er eigentlich voll in Ordnung, der Grund warum wir dann nochmal zurückkommen werden.

    Wir wechselten noch die Schnappverschlüsse im Camper da die alten Metallspäne absonderten auf unsere Kleidung und sehr schwergängig waren.

    Am Samstag waren wir noch auf dem Markt in Mossman und am Sonntag in Port Douglas.
    Read more