• Die Stellen wo die Lavapipes eingebrochen sind -> wie gestrichelte grüne Straße

    Undara Lava Tubes

    20 de junho, Austrália ⋅ 🌬 22 °C

    Die Lavatubes sind Felsröhren aus Granit und Basalt die durch einen Lavafluss vor 190.000 Jahren geformt wurden.

    Die Röhren entstanden, als heiße Lava durch bereits abgekühlte äußere Schichten floss. Als der Lavastrom nachließ, floss die Lava im Inneren ab – zurück blieb ein hohler Tunnel. Die sind bis zu 30m im Durchmesser.

    Die längste dieser Röhren auf der Welt gibt es hier im Northern Territory, sie ist 160km lang. Das Lava stammt vom Vulkan Undara.

    Ein paar davon sind mittlerweile auch schon eingestürzt hier gedeihen Pflanzen besonders gut, da sich das Wasser ansammelt. Es ist ein Regenwald Bereich in mitten der Savanne. Auf der Karte sieht man grüne Flecken, die entlang des Lavatubes verlaufen. An den grünen Stellen ist der Tunnel eingebrochen.

    Durch ein Angebot in Kombination mit einer Tour hat die Übernachtung nur $10 gekostet.
    Leia mais