- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- пятница, 11 октября 2024 г., 07:38
- ☀️ 15 °C
- Высота: 13 м
ЯпонияBahnhof Tokio35°40’50” N 139°45’56” E
Tokio / endlich mal trocken!

Der erste Tag ohne Regen in Tokio. Das wurde auch Zeit, in bin seit den vergangenen 5 Wochen einfach was anderes vom Wetter gewohnt … aber ich wusste ja, dass ich in Japan auf Herbstwetter eingestellt sein muss.
Ich taste mich langsam an das große Verkehrsnetz in Tokio ran. Heute mit mehreren U-Bahnen in neue Stadtteile. Das Problem ist nicht mit welcher Bahnlinie ich fahren muss oder wo ich umsteigen soll - das weiß Google Maps alles und ich folge dem quasi blind. Das Problem sind die riesigen Stationen, die mehrere Linien auf verschiedenen Ebenen bedienen. Auch da hilft die Navigationsfunktion von Google Maps, aber indoor ist das noch immer etwas schwierig, finde ich und das hat sich auch heute wieder bewiesen. Aber irgendwann stand ich dann auf dem richtigen Bahngleis und war in dem Stadtteil Akihabara. Der ist bekannt für Elektronik, Spiele, Manga und so weiter. Also so Nerdkram, ich wollte unbedingt mal eine der blinkenden und schrillen Spielhallen sehen. Hatte ich in diversen Filmen zuvor gesehen, muss es also auch irgendwo geben. Was soll ich sagen? Ich hab‘s gefunden und noch viel mehr … natürlich waren in dem Viertel auch wieder viele weitere Touristen unterwegs. Großartige Computer-/Videospiel Retroläden, Pokemon-Sammelkarten-Overkill, Plastikfiguren von sämtlichen Comic-/Manga-/Filmfiguren, Merch für jeden und alles und noch mehr. Der Wahnsinn. Und die Leute schleppen das da Tütenweise raus.
Ok, nun wird‘s so langsam Zeit für andere Formen von Kultur, also auf zum Kaiserpalast und dort durch den Garten geschlendert. Große Teile des Kaiserpalasts sind komplett gesperrt oder nur mit einem besonderen Ticket betretbar (Wochen im Voraus ausgebucht, wusste ich bereits zuvor). Der Bereich liegt ziemlich zentral in Tokio (so man das bei einer so großen Stadt sagen kann) und hier ist mir der „normale“ Lärm der Stadt das erste Mal aufgefallen. Also durch große, vielspurige Straßen, große Fahrzeuge, viel Verkehr etc.
Weiter zum Meiji-Schrein. Dieser ist dem Kaiser Meji gewidmet und befindet umgeben von Natur. Beeindruckende Architektur, schlicht und majestätisch. Der Ort lädt zum innehalten und Nachdenken ein und das mitten in der trubeligen Stadt. Viele Schilder berichten über die Geschichte und Bedeutung des Schreins.
Am Abend nochmal auf die Aussichtsplattform des Tokio Metropolitan Government Building gefahren um einen Blick über die Stadt bei Nacht zu bekommen. Stark, ein unendliches Lichtermeer. Danach dann noch zufällig über ein Open-Air-Kino gestolpert. Es wurde „Ziemlich beste Freunde“ im französischen Original mit japanischen Untertiteln gezeigt. Also habe ich doppelt nichts verstanden aber ich hatte den schon irgendwann mal auf deutsch gesehen. Es waren diverse Foodtrucks auf dem Platz, damit war auch das Abendessen geklärt.Читать далее