• Völkerschlachtdenkmal

    8 Mac, Jerman ⋅ ☀️ 10 °C

    Das monumentale Denkmal wurde 1913 zur Erinnerung an die Schlacht errichtet, die 1813, 100 Jahre vorher, auf dem Gebiet um Leipzig stattgefunden hatte. Die Kosten für die Errichtung entstammten einer Lotterie. Der Baustil ist keineswegs rückwärts gewandt, sondern weist in die Zukunft mit der Inschrift "GOTT MIT UNS", verfasst im Jugendstil. Es soll fälschlich darstellen, dass damals Deutschland und Frankreich gegeneinander kämpften. In Wahrheit waren Frankreich mit dem Rheinbund auf der einen und Österreich, Russland, Preußen und Schweden auf der anderen Seite die Konfliktparteien. Keine Schlacht der Weltgeschichte vorher war zahlenmäßig an Soldaten mächtiger. 600 000 kämpften und 100 000 starben. Die Einwohnerzahl Leipzigs heute beträgt etwa 600 000. Ein Teil der mit Napoleon kämpfenden Sachsen wechselte die Seite, nachdem sich König Friedrich August nicht entschließen konnte diesen Schritt zuerst zu tun. Die Bayern hatten sich schon im Vertrag von Ried auf die andere Seite geschlagen und saßen zuhause. Schließlich trat Napoleon den Rückzug an und Sachsen musste Teile seines Gebiets an Preußen abtreten.
    Einen Aufzug besitzt das Denkmal zwar, aber möchte man ganz hinauf, so muss man über 200 Stufen einer engen Wendeltreppe hinauf steigen.
    Baca lagi