• Die Schorfheide

    8 Oktober, Jerman ⋅ 🌧 15 °C

    Die Tagesetappen werden irgendwie kürzer, da es unterwegs immer so viel zum Ansehen gibt.
    Für die weitere Überlebenssicherung sind wir in den Hofladen des Ökodorf Brodowin gefahren. Dieser Hof zählt mit seinen rund 1.200 Hektar deutschlandweit zu den größten Demeter-Betrieben. Wieder gut bestückt fuhren wir zum ehemaligen Zisterzienserkloster Chorin. Leider war hier keine Besichtigung möglich. Es folgte noch ein Abstecher an den Bahnhof in Chorin.
    Anschließend ging es weiter durch die wunderschönen Wälder und Alleenstrassen im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Mitten im Wald befindet sich der Kaiserbahnhof Joachimsthal mit dem Kaiserpavillon.
    Dieser Bahnhof wurde von Kaiser Wilhelm II. in Auftrag gegeben, damit die Hof- bzw. Jagdgesellschaften von den kaiserlichen Salonwagen in Kutschen umsteigen und bequem auf kurzem Wege zum Jagdschloß Hubertusstock am Rand der Schorfheide gelangen konnten.
    Das Jagdschloss Schorfheide besuchten wir direkt im Anschluss.
    Auf der ganzen Strecke sehen wir immer wieder Scharen von Kranichen auf den Feldern. Wir lesen nach, dass im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, in Brandenburg, tausende Kraniche im Frühjahr und im Herbst sich hier für Brut und Rast sammeln.
    Nach soviel Geschichtskunde entscheiden wir den Tag in der Naturtherme in Templin ausklingen zu lassen. Außerdem gibt es hier einen tollen Stellplatz.
    Baca selengkapnya