• Der Kyffhäuser

    Yesterday in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Es geht weiter südwärts.
    Auf halber Strecke fahren wir am „Kleinhaldenareal Polleben" vorbei. Ein "Kleinhaldenareal" ist ein Gebiet, das durch zahlreiche kleine Aufschüttungen von Abraummaterial aus dem Kupferschieferbergbau des Harzes geprägt ist. Die Halden sehen aus wie kleine Pyramiden.
    Eisleben, der Geburts- und Sterbeort Martin Luthers, durchfahren wir ebenfalls.
    Jedoch das eigentliche Ziel heute ist der 800 km² große Kyffhäuser Geopark im Südosten des Harzes, der mit seiner landschaftlichen Vielfalt beeindruckt. Dort findet sich das faszinierende 81 Meter hohe Kyffhäuser-Denkmal mit dem Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. aus dem Hause Hohenzollern in Begleitung einer Mars- und einer Minervafigur dar. Es wurde zu seinen Ehren und zur Erinnerung an die Reichseinigung im Jahre 1871 gebaut.
    Unter dem monumentalen Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. sitzt Friedrich I. „Barbarossa“ aus dem Adelsgeschlecht der Staufer. Der Im Rahmen der deutschen Nationalbewegung des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Friedrich Barbarossa zum nationalen Mythos. Mit der Sage vom Kaiser der im Kyffhäuser schläft solange die Raben fliegen und auf bessere Zeiten wartet, wurde die Hoffnung auf die nationale Einheit verbunden.

    Nach der Denkmalbesichtigung und einer leckeren Thüringer Bratwurst, (wir sind ja bereits in Thüringen) ging es weiter Richtung Süden.
    Ziel ist der Campingpark Erfurt. Ein kleiner toller Campingplatz mit Stellplätzen und allem Schnick und Schnack.
    Von hier aus wollen wir morgen die Stadt erkunden.
    Read more