• die Dueses on Tour

Herbst-Tour Kurs Nord-Ost

WoMo Herbstreise 2025 Leggi altro
  • Durch den Thüringer Wald in die Rhön

    19 ottobre, Germania ⋅ ☁️ 10 °C

    Teil 2
    Die Wasserkuppe

    Vom Nohas Segel sind es nur ca. 20 Kilometer zu fahren, dann ist der nächste Stopp erreicht. Die Wasserkuppe ist mit 950 Metern der höchste Berg der Rhön und ist dank des Radoms schon von weitem zu erkennen. Die Radarkuppel dient schon lange nicht mehr zur Luftraumüberwachung, vielmehr ist das Radom heute Kulturdemkmal und erinnert an den Kalten Krieg und die damit verbundene Geschichte. Hinter, etwas unterhalb vom Radom steht ein Fliegerdenkmal, das für die gefallenen Kampfpiloten aus dem 1. Weltkrieg bereits 1923 errichtet wurde.
    Wir gehen weiter und genießen den atemberaubenden Panoramablick. Man kann sogar das markante Wahrzeichen der Rhön den „Monte Kali“ bei Heringen erkennen. Der Monte Karli ist eine 530 Meter hohe künstliche Abraumhalde aus dem Kali-Bergbau, die aus Millionen Tonnen Salz besteht. Wir laufen den Rundweg weiter zur Wetterstation und dem Segelflugmuseum. Der Ort ist ein Eldorado für Flugsportbegeisterte. Auch hier wurden wir ordentlich vom Wind durchgepustet und so freuten wir uns auf die Weiterfahrt im warmen Auto durch die Wälder mit ihren leuchtenden Herbstkleidern in den schönsten Farben.
    Unser Stellplatz für heute ist der Wohnmobilstellpalz Hammelburg am Forellenhof Reuß.
    Morgen geht es Heimwärts
    Leggi altro

  • Hammelburg - Freudenstadt

    20 ottobre, Germania ⋅ ☁️ 9 °C

    Heute geht es wieder heimwärts.
    Nach einer ruhigen Nacht auf dem Stellplatz Forellenhof in Hammelburg sind wir noch kurz zur Erdfunkstelle nach Fuchsstadt gefahren.
    Die riesigen Parabolantennen sind schon wahnsinnig interessant.

    Die Erdfunkstelle wurde von der Deutschen Bundespost gebaut und wird heute vom luxemburgischen Unternehmen Intelsat betrieben. Sie dient als Bodenstation für die Kommunikation mit Nachrichtensatelliten und ermöglicht unter anderem satellitengestützte Telefongespräche, Internet-Verbindungen und Fernsehsendungen.
    Bis in die 1990er Jahre war Fuchsstadt ein bedeutender Knotenpunkt des weltweiten Kommunikationsnetzes; diese Bedeutung ist verloren gegangen, weil inzwischen der ganz überwiegende Teil des kontinentalen und interkontinentalen Nachrichtenaustauschs über Glasfaserkabel abgewickelt wird.
    An der Erdfunkstelle stehen 50 Parabolantennen, darunter zwei Antennen vom Typ A mit einem Durchmesser von 32 Metern und etwa 25 weitere mit jeweils mehr als 9,3 Metern. Die Erdfunkstelle ist damit eine der größten Satelliten-Kommunikationsanlagen der Welt. Mit ihren großen Parabolantennen ist sie im Saaletal weithin sichtbar.
    Leggi altro

    Fine del viaggio
    20 ottobre 2025