• Nungwi Teil 1

    17 de julho de 2023, Tanzânia ⋅ 🌬 28 °C

    Nein, ich habe den Blog nicht vergessen 😄 Tatsächlich war ich unglaubliche 11 Tage am selben Ort 😄Da es viel zu berichten gibt, glieder ich es in zwei Teile.
    Der erste Teil ist der mit meinen Freunden :)

    Die Bus- und Fährfahrt hat länger gedauert als wir dachten. 12h später kamen wir in Stone Town an. Auch hier hatten wir ein Apartment gemietet, welches durch hohe Mauern und Elektrozäunen umringt war. Abends gingen wir nur noch afrikanisch essen und da in ganz Tansania nach dem Motto "pole pole", was so biel bedeutet wie "langsam langsam" gelebt wird, warteten wir ewig auf das Essen 😄
    Am nächsten Morgen wollten wir auf die Gefängnisinsel und uns die Stadt ein wenig anschauen. Da es Micha und Felix allerdings nicht so gut ging, haben wir auf die Insel verzichtet und uns lediglich etwas die Stadt.
    Stone Town, der alte Stadtkern, besteht aus vielen kleinen verwinkelten Gässchen in denen es überall Gewürze, Bilder und ganz viele Souvenirs zu kaufen gibt. Wir schlenderten durch die Straßen und über einen Markt. Danach entschlossen wir uns auf den Weg nach Nungwi, eine Kleinstadt im Norden Sansibars, zu machen 😊
    Wir entschlossen uns ein Dala Dala zu nehmen, da es um einiges günstiger ist und ich liebe es wie die Locals zu reisen. Mit dieser Meinung war ich allerdings weitestgehend alleine 😂 Nachdem wir ewig nach dem Dala Dala Terminal gesucht hatten und dann in einem überfüllten Pritschenwagen ca 1,5h fuhren, kamen wir endlich in Nungwi an.
    Wir wohnen in der Villa AnTa, welche wir direkt aufsuchten. Dann gabs noch etwas zu essen und wir erkundeten ein wenig die Gegend. In Nungwi gibt es eine große Touristraße mit unendlich vielen kleinen shops. Von jeder Seite hört man nur "Jambo", "Karibu",... Wir schlenderten die Straße entlang und liefen am Strand zurück.
    Am nächsten Tag stand eine Delfintour an. Diese buchten wir über Sultan, den Besitzer des Hostels welches ich nach der Zeit mit meinen Freunden aufsuchte. Wir quatschten ein wenig mit ihm und dann ging es auch schon los zur Delfintour. Wir hatten Glück und waren alleine auf unserem Boot mit dem Namen "Devil fish". Der Name war Programm. Wir dachten wir machen eine entspannte Delfin- und Schnorcheltour. Die Entspanntheit endete allerdings in dem Moment in dem die Delfinschule entdeckt wurde. Alle Touriboote steuerten auf die Delfine zu und unser Bootsmann rief nur noch "JUMP!". Am Anfang brauchten wir immer ein, zwei Sekunden bis wir ins Wasser sprangen. Deswegen rastete der Bootsfahrer regelrecht aus 😄😄 Die Delfine tauchten dann meist recht schnell unter und wir sollten zurück aufs Boot um sie mit dem Boot zuverfolgen um dann erneut ins Wasser zu springen. Sarah blieb immer auf dem Boot und berichtete uns, dass unser Bootsfahrer richtig wütend war, da wir seiner Meinung nach immer zu langsam waren 😂 Einmal hat er uns sogar als Idioten beleidigt 😄😄 Sobald er also "JUMP" schrie, sprangen wir. Wir waren so gestresst, dass Felix einmal beim Springen ins Wasser am Boot hängen blieb und einmal auf Paula sprang 😂 Es war wirklich Stress pur 😄 Und wehe man schaute nach oben um zu atmen oder nach seinen Freunden zu suchen.... Da schrie der Bootsfahrer nur wir sollen nach unten schauen, die Delfine seien schließlich unter Wasser 😄😄 Nach 3-4 mal hatten wir den Bogen raus und kamen den Delfinen super nah 😍 Dann war auch der Bootsfahrer glücklich 😊 Danach folgte noch ein Schnorchelstop und ein Spaziergang an einem einsamen Strand und dann ging es auch schon wieder zurück.
    Über den Tag erkundeten wir ein wenig die Gegend. Sultan hat uns morgens erzählt, dass Mittwoch eine Party sei. Er lud uns zum Vorglühen ins Hostel ein. Der Einladung folgten wir. Allerdings dachte ich es seien noch mehr Touris anwesend. Es waren jedoch nur wir, Sulten, dessen Cousin Chichi und ein paar weitere einheimische Freunde 😄 Ich kann mich zwar nicht mehr an alles erinnern, aber der Abend war echt lusitg 😂😂😂
    Am nächsten Tag war dann etwas Hangover angesagt. Wir gingen gemütlich frühstücken und liefen am Strand entlang. Abends gingen wir nocheinmal pünktlich zum Sonnenuntergang mit Blick aufs Meer essen.
    Der nächste Tag war der letzte Tag unserer gemeinsamen Zeit. Wir mieteten ein paar Strandliegen in einem hübschen Resort am Strand und chillten dort bis meine Freunde von einem Taxi abgeholt und zum Flughafen gefahren wurden 🙈
    Sarah und ich ließen uns noch ein Tattoo am Strand stechen. Jetzt schmückt das Wort "Rafiki" Sarahs Arm und mein Bein. Rafiki ist swahelisch für Freund. Generell haben wir ech viel gelernt. König der Löwen macht richtig Sinn! Simba heißt Löwe und Pumba heißt Warzenschwein 😱🤓
    Abschied nehmen ist immer traurig, aber der Urlaub war wirklich wunderschön mit meinen Freunden 😊 Vielen Dank, dass ihr mich besucht habt 😍
    Leia mais