- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 4
- Thursday, October 12, 2023 at 4:07 PM
- 🌩️ 22 °C
- Altitude: 8 m
JapanTōwa35°46’4” N 139°50’34” E
Erste Eindrücke von Tokyo
October 12, 2023 in Japan ⋅ 🌩️ 22 °C
Unser Viertel - Katsushika City - ist sehr grün und ganz anders, als alles was mir über Tokyo erzählt wurde. Vielleicht liegt das auch daran, dass es in einem äußeren Bezirk von Tokyo liegt, in einem japanischen Wohnviertel, in dem nicht viele Touristen landen. Das Hostel ist nicht enger als andere, das Essen im Viertel ist günstig, es ist sehr ruhig, alle fahren mit dem Fahrrad rum und von der Millionenmetropole bekommt man wenig mit. Ich mag die Ruhe und Entspannung hier. Tagsüber, wenn alle arbeiten, ist es wie ausgestorben und man schämt sich fast, selbst nicht zu arbeiten. Es gibt Linksverkehr und die Autos, sogar LKWs, sind schmal. Die Oberleitungen sind auffällig, an den Ecken stehen bunte Automaten, an denen man für 100 Yen (0,62€) kalte und warme Getränke bekommt und selbst im Zentrum von Katsushika City gibt es bunte Neonreklamen. Die meisten Straßen sind von Bäumen gesäumt und in den Parks findet man Schmetterlinge und Libellen. Regeln und Verbote gibt es viele: z. B. Schilder, die darauf hinweisen, dass man nicht am Handy sein darf, während man durch die Straße läuft. Auch im Guesthouse darf man nur zu bestimmten Zeiten duschen und der Müll wird nach Dosen, Plastikflaschen und der Rest, der verbrannt wird, getrennt. Ming, ein Deutscher mit vietnamesischem Hintergrund, ist bereits länger in Japan und gibt mir viele Tipps zu Sehenswürdigkeiten. Außerdem bringt er mir die japanischen Gepflogenheiten bei, weswegen ich mich schnell einlebe. Mittags gehe ich oft in den Bento Box Shop nebenan. Bento Boxen, das sind Plastikboxen mit präpariertem Essen, meist Reis, Fleisch und Fisch. Vorbereitetes Essen gibt es viel, die Japaner haben wenig Zeit neben ihren langen Arbeitstagen zu kochen. In den Restaurants läuft es effizient ab und das Personal ist sehr serviceorientiert. Oft kauft man sich am Automaten ein Ticket für ein Essen und wird dann am Platz bedient. Zum Essen wird immer kostenloses Wasser gereicht. Aktuell sind viele Deutsche im Hostel und abends reden wir miteinander, spielen Kartenspiele, trinken Sake und essen japanische Snacks. Mit Ayu, einer Japanerin, verstehe ich mich besonders gut. Sie hat eine unbeschwerte Art und singt sehr viel. Wenn sie nicht arbeitet, übe ich Englisch mit ihr und wir unternehmen was zusammen.Read more










