• Essen, Shoppen und ein Make-Over

    11–14 Dis 2023, Korea Selatan ⋅ 🌧 10 °C

    Nach einem ersten Tag voller Kultur macht Seoul mich zu einem neuen Menschen: ich lasse mir für 15€ Ohrlöcher mit süßen Blümchenohrsteckern stechen und gehe zum Friseur, bei dem man das Komplettprogramm für 25€ bekommt, und ja, normalerweise bin ich sparsamer, allerdings fallen die Ausgaben bei den günstigen Preisen hier kaum ins Gewicht. Die Reihenfolge wähle ich auch falsch, denn beim Friseur müssen mir die Ohren abgedeckt werden, damit das Shampoo beim Haare waschen diese nicht berührt.

    Auch durch die koreanische Küche probiere ich mich: in einem Shoppingcenter esse ich Hotpot, Tteotbokki - würzige, gekochte Reiskochen in einer scharfen Soße - und natürlich gibt es als Beilage meist Kimchi - fermentiertes, eingelegtes Gemüse.

    An einem Abend gehe ich mit Henry zum Korean BBQ, das mitten im Restaurant gegrillt wird. Als ich schon pappsatt bin, bestellt er noch eine kalte Nudelsuppe, die man typischerweise nach dem BBQ ist.

    Auch das shoppen gehen kommt nicht zu kurz. Eigentlich ist shoppen nicht so meins, aber es ist interessant die koreanische Interpretation von deutschen Spielen wie Halli-Galli zu sehen, ich brauche natürlich ein paar Ohrringe und auch warme Socken, Bastelsachen und Weihnachtsgeschenke gibt es hier sehr günstig. Die Starfield Coex Mall ist bekannt für ihre große Bücherei, mir ist es hier allerdings zu voll.

    Außerdem lande ich an einem Abend in einem Fotoshop, wo ich selber ein Hanbok-Kostüm anprobieren und per Selbstauslöser ein paar Fotos machen lassen kann.
    Baca lagi