• Tag 3: von Kelheim nach Regensburg

    April 20 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    Danach folge ich der Altmühl, die hier fast parallel zur Donau verläuft, bis zum Zusammenfluss. Neben mir fährt ein Schiff auf dem Fluss, dass ich schon bald überhole. Unterwegs ruft mir eine Frau frohe Ostern zu, was mich sehr freut. Der Radweg geht direkt an der Donau entlang und immer wieder mal sieht man steile Felsen entlang der Strecke aufragen. Die Sonne scheint, daher ist wieder sehr viel los und die Biergärten haben bereits offen. Bei Bad Abbach führt der Radweg ziemlich im Zickzack, sodass ich fast die Orientierung verliere. Auf der Donau sieht man viele Kayakfahrer, Motorboote, kleine Yachten und auch Surfer, die von einem Seil am Boot gezogen werden. Bei Regensburg sieht man auch viele Schwimmer in der Donau. Kurz vor Regensburg gehe ich dann selber in den Biergarten. Es ist schon früher Nachmittag, allerdings will ich immer erst die Hälfte der Strecke schaffen, bevor ich Mittagspause mache. Die Stadt Regensburg gefällt mir sehr gut. Auf die steinerne Brücke kommt man vor lauter Personen fast nicht, hat man es geschafft, bietet sich hier aber ein schönes Panorama. Ich mache noch eine kleine Stadtrundfahrt durch die Altstadt: es gibt viele verwinkelte Gassen, Türme und den gotischen Dom St. Peter. Außerdem lande ich in der Strudelei und nehme mir einen Apfelstrudel zum Abendessen mit. Der Radweg führt weiter über eine Brücke nach Stadtamhof, einem Stadtteil von Regensburg auf einer Insel, der lange unabhängig war. Für Regensburg hätte ich gerne mehr Zeit gehabt, hier würde sich auch ein längerer Besuch lohnen.Read more