Eschachweg

February - March 2025
  • Albwanderer
Auf einer Tagestour im Herbst 2024 entdeckte ich diesen Weg, den ich inkl. Variante in 3 Tagestouren entdecken möchte Read more
  • Albwanderer

List of countries

  • Germany Germany
Categories
Hiking
  • 47kilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 6footprints
  • 15days
  • 77photos
  • 88likes
  • Los geht's in Aichhalden

    February 22 in Germany ⋅ ☁️ 4 °C

    Mit dem Bus ging es von Dunningen, dem heutigen Tagesziel zunächst nach Schramberg-Sulgen, wo mich ein bestelltes Ruftaxi nach Aichhalden brachte. Dort ging es bei plus 4 Grad um 7.30 Uhr los auf den EschachwegRead more

  • Dunningen

    February 22 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Nach dem Genuss eines Cappuccinos aus der Bäckerei Rumez ging es dann los auf den Weg. Die Eschach ist ein Nebenfluss des Neckars mit dem Kuriosum, dass er beim Zusammenfluss in den Neckar bereits doppelt so lange unterwegs war als derselbe und sogar etwa dreimal mehr Wasser führt als der Hauptfluss. - Bei bedecktem Himmel ging es meist über Asphalt und Forstwege zunächst zum Flugplatz Winzeln-Schramberg. Der Himmel war bedeckt mit einzelnen kleinen Sonnendurchbrüchen. Trotzdem sollte es ziemlich warm werden, nach vielen Wochen mit doch eher kühlen Temperaturen waren etwa 12 bis 14 Grad angesagt. Nach 8 km erreichte ich Heiligenbronn mit dem ausladenden Kloster, wo heute eine Behinderteneinrichtung untergebracht ist. Nach der Hälfte der heutigen Strecke (also nach etwa 13 km) freute ich mich schon auf Seedorf, wo es einen Bäcker gab. Auf dieser ersten Etappe des Eschachwegs sieht man den "Fluss" nicht sehr häufig und wenn, dann ist er meist noch ein besseres Rinnsal. Das soll sich an den folgenden Etappen ändern, wird das Tal dann doch sehr eng und der Fluss mäandrierend. D.h. will man den Weg komplett wandern, gehört halt der erste Tag dazu. Nach einer Cappuccinopause mit Schwarzwälder Kirschtorte ging es dann bei leichtem Sonnenschein weiter. Die Region nennt sich grob "zwischen Alb und Schwarzwald". Man ist westlich des Neckars unterwegs, aber noch nicht so ganz im Schwarzwald - wobei man ihn schon an seinen Ausläufern streift. Nach weiteren 7 km erreichte ich das schöne Dunningen, wo ich heute morgen schon mal auf den Bus gewartet hatte. Nach einer kleinen Pause im Ortszentrum ging es dann in einem großen Bogen noch einmal 5 km hoch um den Ort herum - mit tollen Aussichten Richtung Süden und Osten - schön! Nach knapp 27 km erreichte ich mein Auto, das mich dann wieder heimbrachte. Fortsetzung folgt (mal sehen, wann)😃Read more

  • In die älteste Stadt Baden-Württembergs

    March 2 in Germany ⋅ ☀️ 8 °C

    Heute ging das auf die zweite (und damit schon letzte) Etappe des Eschachwegs von Dunningen nach Rottweil. Als dritte Etappe werde ich dann demnächst noch die Teufenbachvariante anhängen. Mit dem Bus fuhr ich von Rottweil bis nach Dunningen, wo ich letzte Woche auf der ersten Etappe angekommen war. Gleich nach Ankunft des Busses um 8.10 Uhr sah ich auch schon einen sehr stylishen Bäcker, wo ich mir erstmal einen Cappuccino plus Butterbrezel gönnte. Dann ging es los in den Nebel hinein. Die Vorhersage war jedoch so, dass es spätestens um 10 Uhr aufklaren sollte, um danach einen ungestörten Sonnenschein von einem blauen Himmel zu erleben. Nicht die schlechtesten Aussichten. Nach 2 km Anmarsch erreichte in den Eschachweg südöstlich von Dunningen wieder. Der Weg ging dann runter zur Eschach, der ich dann bis zur Mündung in den Neckar mehr oder weniger direkt folgen sollte. Über Lackendorf erreichte ich nach 10 km Flözlingen, bekannt durch seine Dorfbrauerei. Zeit für meine erste Pause. Ab etwa hier schien dann die Sonne bis zum Ende der Tour. Nach weiteren 3 km erreichte ich das idyllisch im Tal liegende Horgen. Ab hier lief der Weg zur Höchstform auf: schmale Pfade, mal direkt am Flüsschen, mal oben am Hang, immer aber "abseits aller Welt", dazuhin mäandrierte die Eschach ungestört, sehr schön, das alles. Einmal ging es direkt unter der Bodenseeautobahn A 81 durch. Auf einer "Sonnenbank" machte ich nach 20 km meine zweite Pause für heute. Danach ging es über den Eckhof sehr schön oberhalb der Eschach bis nach Bühlingen, wo die Eschach in den Neckar mündet. Dort endet der Weg auch offiziell. Ich lief dann aber noch gut 3 km weiter bis zum Bahnhof in Rottweil. Schön war's - ich freue mich jetzt noch auf die Teufenbachvariante, die von Dunningen nach Horgen verläuft.Read more

  • Schönbronn

    March 8 in Germany ⋅ ☀️ 5 °C

    Nach einem Cappuccino und einem Berliner beim Bäcker Müller in Dunningen ging es dann auch schon los. Ein herrlicher frischer Morgen (minus 1 Grad) mit wolkenlosem Himmel erwartete mich. Ich liebe ja das Wandern sehr früh am Tag, wenn der Tag erwacht. Auffallend viele Vögel zwitscherten, ein weiteres Zeichen des nahenden Frühlings. Trotzdem war es jetzt noch sehr frisch, meine Puffy leistete mir gute Dienste, auch eine Mütze war von Nöthen. Abwechselnd ging es durch kurze Waldabschnitte als auch über freies Land mit einer tollen Morgenstimmung. Nach 6 km erreichte ich den ersten Weiler für heute, Schönbronn.Read more

  • Schöne Stimmung im WaldMitunter schöne PfadeDer TeufenbachAlbblick-PavillonAbstieg durch/nach FlözlingenFlözlingenMein heißgeliebter Weitläufer Minimalist😍Der TeufenseeKurz vor dem Ziel in HorgenTeufenbachAltes Querweg-Lahr-Rottweil - Schild

    Abschluss in Horgen

    March 8 in Germany ⋅ ☀️ 14 °C

    Weiter ging es durch schöne Waldpassagen und über freies Feld, die Temperaturen wurden immer angenehmer. Trotzdem brauchte ich wegen des doch spürbaren Winds weiterhin meine Mütze. Meine Puffyjacket hatte ich schon nach 9 km bei einer Pause ausgezogen. Nach ca. 15 km erreichte ich den Ortsrand von Flözlingen, das ich schon von der 2. Etappe kannte. Ich machte einen 800m- Abstecher in den Ort runter (80 Höhenmeter) und in den "Hirsch", wo ich etwas für Leib und Magen tat. Danach ging es wieder hoch und weiter. Bald kam ich an den idyllischen Teufensee, wo ich eine ausgiebige Pause machte (weil ich noch genügend Zeit hatte, bis mein bestelltes Anruftaxi (zum normalen Verbundtarif / Deutschlandticket buchbar) in Horgen kam. Herrlich, auf einer Bank zu liegen und einfach nur in den blauen Himmel zu schauen. Durch das jetzt sehr schöne Teufenbachtal ging es danach die letzten 3,5 km ins schöne Horgen, wo die Variante und damit der Eschachweg für mich endet. Schön war's! (Während der Wanderung entdeckte ich einen neuen Weg, den Kinzig-Neckar-Weg :-) Muss ich mal googeln, die Ecke gefällt mir nämlich sehr gut, so bisschen Voralb, so bisschen Schwarzwald schon - herrlich 😀Read more