• Adrenalin-Trip auf Kreta

    22 September, Greece ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute erkundeten wir die Insel Kreta.

    Kreta ist die größte griechische Insel und mit rund 8261 km² Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge die fünftgrößte Insel im Mittelmeer.
    Wir legten an in Ghania an der Nordwestküste der Insel, von wo wir einen Ausflug ins Innere der Insel machten: mit Geländewagen ging es in die Weißen Berge.

    Die Weißen Berge von Kreta (griechisch: Lefká Óri) sind eines der markantesten Gebirgsmassive der Insel und prägen den Westen Kretas.
    Das Massiv umfasst rund 50 Gipfel über 2.000 m Höhe – eine alpine Landschaft mitten im Mittelmeer.
    Der Name „Weiße Berge“ kommt von zwei Besonderheiten:
    1. Schneebedeckung – viele Gipfel sind von November bis Mai mit Schnee bedeckt.
    2. Helles Gestein – im Sommer reflektiert das helle Kalkgestein das Sonnenlicht und lässt die Berge weißlich erscheinen.

    Besonders auffällig waren die unzähligen Oliven- Plantagen.
    Der Olivenanbau auf Kreta hat eine lange Tradition, und die Insel ist bekannt für ihre hochwertigen extra nativen Olivenöle. Fast ausschließlich die Koroneiki-Sorte wird angebaut, was zu einem Olivenöl mit kräftigem, pfeffrigem Geschmack führt. Die Ernte beginnt im späten Oktober oder November und dauert bis in den Januar oder Februar, wobei die Oliven nach der Ernte schnell zu lokalen Ölmühlen gebracht werden, um die Qualität des Öls zu gewährleisten.

    Die Offroad-Fahrt in die Berge, vorbei an den Olivenbäumen, war echt ein Erlebins - Adrenalin pur.
    Der Ausflug endete mit einem Mittagsimbiss in einer griechischen Taverne, bevor wir staubig und wohlbehalten wieder am Hafen ankamen.
    Baca lagi