- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 228
- Sunday, March 30, 2025 at 10:18 PM
- ☁️ 4 °C
- Altitude: Sea level
Sweden56°45’25” N 16°31’38” E
Kurven noch etwas weiter

Mit keinem Umweg kommen wir zur Kirchen ⛪️ Ruine wandern 🥾 dem Meer 🌊 entlang, bei kühlem Wind 💨
Die Kapelle der St. Brita entstand am Anfang des 13. Jh. als sog. Kaufmannskirche. Außer Gottesdiensten bot die Kirche nämlich auch Platz für die Handelswaren der Kaufleute. Ein Kaufmann in fremdem Land war so gut wie rechtlos und lebte daher gefährlich. Die Kaufleute schlossen sich deshalb in Gilden zusammen, die auch einheimische Kaufleute aufnahmen. Die Gilde bot Schutz und Hilfe, z. B. vor dem Piratenunwesen. Die Gilde hatte auch einen Priester, der Gottesdienste abhielt und Bestattungen vornahm. Die Kaufmannskirche war gegen Ende des 13. Jh. veraltet; im 16. Jh. riss man sie großenteils ab. Heute steht nur noch der Chorgiebel.
Text zu diesem Ort:
Im 13. Jh. war Sikavarp ein zentraler Umschlagplatz für den Ostseehandel. Kaufleute aus den Nachbarländern legten mit ihren Schiffen an, um Waren zu kaufen und zu verkaufen. Von hier aus segelten sie dann weiter, z. B. nach Nowgorod in Russland, das als neues Handelszentrum den Handel mit Pelzen und Fellen beherrschte. Die Öländer handelten u. a. mit Fischen, Lammfellen und Leder. Sie tauschten ihre Waren z. B. gegen Hopfen, Tuche und Salz ein. Das Salz diente dem Konservieren von Fischen, Fleisch und Tierhäuten für den weiteren Verkauf.
Im 13. Jh. gab es hier Handelsläden, einfache Wohnhäuser, eine Kapelle sowie ein steinernes Kreuz. Das Kreuz war Symbol des Marktfriedens; damit wurde den Kaufleuten ungestörter Handel zugesichert. Das Kreuz umgab eine Mauer; innerhalb dieser Umfriedung wurden Kaufabschlüsse getätigt und Streitfälle geschlichtet. Später riss die norddeutsche Hanse mit ihrer Zweigstelle in Kalmar den Handel an sich. In Sikavarp überlebte nur der während der Fischereisaison betriebene örtliche Handel.
Weiter nach Borgholm, dort gehen wir Mittagessen das sehr gut gemacht wurde,war sehr lecker 😋
Nach dem essen fahren wir noch 18 km weiter in den kleinen Hafen mit Stellplatz und schöner Sicht aufs Meer 🌊
70 Kilometer 1.15 Stunden
Störs Rörs Hamn / StellplatzRead more