• Statistik und Fazit

    26. juni, Tyskland ⋅ ☀️ 24 °C

    Wie angekündigt soll es am Ende der Tour noch ein kleines Fazit und ein bisschen Statistik geben. Mittlerweile sind wir seit 10 Tagen wieder daheim und waren auch schon wieder eine Woche arbeiten.

    ** Fazit zur Tour **
    Für uns war es eine ziemlich perfekte Mischung aus Meer und Bergen und aus Frankreich und Spanien. Der Einstieg am Mittelmeer war genau richtig, um es entspannt angehen zu lassen - wir waren froh, dass wir den Schlenker über Argeles sur Mer / Collioure eingebaut hatten. Das war ja nicht der kürzeste Weg in die Pyrenäen, aber eine sehr schöne Gegend und so hatten wir die Bergkette tatsächlich von Meer zu Meer erlebt.
    In den Pyrenäen hatten wir quasi die "Qual der Wahl" - da es für uns das erste Mal war, gab es so vieles zu entdecken - mit unseren verschiedenen Wanderführern hatten wir dafür Touren ohne Ende. Letztendlich haben wir uns insbesondere in Spanien auf die beiden Nationalparks konzentriert und dort auch Mehrfachübernachtungen eingebaut.
    An den Wochenenden war es überall erwartungsgemäß etwas voller, das hatten wir bei unserer "Tag-zu-Tag-Planung" berücksichtigt und die populäreren Wanderungen deshalb eher auf Wochentage gelegt.
    Die Tage am Atlantik waren dann nochmal ein richtig schöner entspannter Abschluss der Reise mit Baden & Radeln. Die hohen Wellen und breiten Strände fanden wir noch etwas schöner als das Mittelmeer.

    ** Camping / Übernachtungen 🏕️ **
    In beiden Ländern gibts ne tolle Campinginfrastruktur, in Frankreich sicher noch dichter als in Spanien. Die Plätze in Frankreich waren wieder sehr günstig, trotz der niedrigen Preise, war Strom meistens inkl, auch wenn wir ihn nicht gebraucht hätten. In Spanien war es etwas teurer, aber immer noch preiswert, dafür vielleicht etwas hcohwertiger ausgestattet.
    Wir hatten vorher nichts gebucht und sind das meiste spontan angefahren. Nur 3 Plätze am Meer hatten wir mit 1-2 Tagen Vorlauf vorgebucht.

    Hier etwas Statistik dazu:
    3 Nächte Luxemburg (Campingplatz)
    13 Nächte Frankreich ( 9 Campingplatz, 4 Stellplatz)
    11 Nächte Spanien (10 Campingplatz, 1 Stellplatz)

    Kosten:
    Durchschnitt Gesamt 21,12 €
    Durchschnitt Frankreich 19,42 €
    Durchschnitt Spanien 22,20 €
    Durchschnitt Luxemburg 24,50 €

    ** Wetter: ☀️ **
    Wir hatten totales Glück. Wir waren ja fast den ganzen Juni unterwegs. Die ersten Tage waren in weiten Teilen Europas sehr gewittrig bzw. verregnet aber nicht bei uns. Da hatten wir wirklich ne gute Ecke erwischt. Es war fast durchgängig sonnig in den 4 Wochen, meistens zwischen 25-30 Grad. Nur nachts (und einmal vormittag) gab es Regen und Gewitter. Deshalb konnten wir jeden Tag etwas unternehmen, mussten nie schlechtes Wetter aussitzen, oder unsere Route ans Wetter anpassen.
    Kaum hatten wir Spanien/Frankreich verlassen, kam dort die große Hitze- und Unwetterwelle. Auch das blieb uns erspart. Also wirklich bzgl. Wetter ein richtig gutes Zeitfenster erwischt.

    ** Strecke/Tanken 🚐 **
    Im Vergleich zu unseren Skandinavien-Roadtrips war das ein recht kurzer. Quasi 1200 km am Anfang und 1300 km am Ende, dazwischen nur kleinere Strecken, so dass wir insgesamt überschaubare 3955km gefahren sind. Aufgrund der vielen Doppel- und Mehrfachübernachtungen haben wir an 13 Tagen das Auto gar nicht bewegt.
    Die Tankpreise waren erwartungsgemäß in den einzelnen Ländern unterschiedlich:
    Luxemburg: 1,38€
    Frankreich: zwischen 1,62€ und 1,72€
    Spanien: 1,30€
    Andorra: 1,18€

    ** Wandern 🥾 **
    Wir sind insgesamt fast 160km gewandert mit knapp 6000 Höhenmeter. Die Landschaft war total beeindruckend und vielfältig.jede einzelne Tour hat uns gefallen - müsste man eine rauspicken war es wahrscheinlich die lange Tour im Ordesatal mit dem zunächst ansprengenden Aufstieg aber den danach grandiosen Ausblick beim Wandern zum Wasserfall.
    Les mer