• Pferde, Reiter und technisches

    22 juni, Tyskland ⋅ ☀️ 28 °C

    Zur Einleitung, ich bin Rolf und hier der Geschichtenerzähler und solltet ihr Kritik an der Berichterstattung üben wollen, so lasst euch gesagt sein ,sie perlt an mir ab😅

    Details zu den Fahrzeugen findet ihr in den Bildern, zu uns noch eine kleine Vorstellung.
    Wir kennen uns nun schon über 15 Jahre
    durch unser gemeinsames Oldtimerhobby und sind leidenschaftliche Gespannfahrer.
    Daraus entstand die Idee mal gemeinsam eine Gespanntour zu unternehmen.
    Diese fand 2022 statt, ging über den Großglocknerpass bis nach Iselsberg kurz vor der Italienischen Grenze und war ein einzigartiges Erlebnis.
    Das wollten wir unbedingt wieder mal machen und dieses Jahr passte es bei Allen.

    Die Motorräder wurden gründlich, über ein paaar Wochen🙄😁, durchgecheckt und los gings.
    Mit ein paar Ersatzteilen, Werkzeug Zweitaktöl, Reservekanister, Wasser, Schlafsack und Lufmatratze für den Notfall  und natürlich Wechselsachen und Kosmetik, kamen bei mir schnell 40kg Zuladung zusammen, was man schon spürt

    Während die Kuhlicke ihre Leistung mehr oder weniger aus dem Ärmel schüttelt, sind die Berge und längeren Fahrten auf langen Europastraßen für die MZ schon sehr herausfordernd.

    Bei Reisegeschwindigkeiten zwischen 80-100kmh werden die Motoren im Dauervollgasbereich gefahren und damit  stark belastet.

    Umso beachtlicher ist da die positive Bilanz, es gab keinen wirklichen Ausfälle und die Motoren waren nach der Tour noch genauso fit wie vorher.
    Fitter als unsere Hintern.
    Ich persönlich habe jede Menge Leuchtmittel verbraucht, geschuldet der starren Mototaufhängung, die die Vibrationen sauber aufs ganze Motorrad verteilt.
    Bei meinen Mitstreitern gabs derlei Probleme nicht.

    Anzumerken ist noch die Kraftstoffqualität, die durchaus sehr stark geschwankt hat .
    Was zum Einen am Anbieter, zum Anderen aber auch an der verfügbaren Sorte lag.
    Konnten wir anfangs noch 95er E5 tanken, gab es weiter Richtung Slowakei nur noch 95er E10 oder, das doch erheblich teurere 98er bzw 100er E5.
    Die Unterschiede waren bei allen 4 Gespannen deutlich spürbar. Beyonders der E10 verbrennt sehr schlecht, die Motoren werden schneller heiß und die Leistung sinkt  Bei der Kuhlicke zeigte sich sogar eine starke Klingelneigung.

    Alles in Allem sind wir aber gut und Unfallfrei durchgekommen, was natürlich Lust auf mehr macht.

    Wer noch Fragen hat kann.mir diese gerne per Mail senden.
    biegerly@t-online.de 👋
    Läs mer